Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: 2-Meter Feststation im FGH

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von woodstock
    Es war ja nur so eine Idee, weil wir sowieso ein 2-Meter Funkgerät im Gerätehaus liegen haben, damit die, die nicht mit dem Feuerwehrfahrzeug mitfahren, auch funktechnisch erreichbar sind und wissen was los ist und wos hingeht.
    Wer macht dann die Genehmigung bei Neubeschaffungen...?

    mfg Woodstock
    Servus,

    wenn des bei euch notwendig ist (Einsatzzahlen, Feuerwehr Größe, usw) solltet ihr überlegen ob ihr eine 4m-Landfunkstelle einrichtet.
    Des ganze sollte dann über die Inspektion laufen, die dann auch des ganze Genehmigen übernimmt.
    Grob gesagt ist es in Bayern einfacher eine 4m-Station zu beantragen als eine 2m.

    Informiere dich einfach auf der HP des STMI und wenn ihr die Anforderungen erfüllt, geht den offizellen weg. So könnt ihr reichlich Problemen aus dem Weg gehen.

    Lesen und die Sache sollte klar sein.

    Einen schönen Frühlingsabend noch
    Geändert von Funkwehrmann (18.04.2007 um 21:29 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    So ist es .. wir haben eine genehmigte 2m Feststation und grad bei Unwetter Einsätzen ist das unmöglich, wenn man Feuerwehren die vielleicht 10 Einsätze im Jahr haben, 30-40km entfernt sind und uns stören.

    PS und sobald ne stat. Antenne angeschlossen ist, wird dein Mobilgerät zur Festfunkstation und ist genehmigungspflichtig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    86
    Hab ja schon gesagt, dass ich es lasse, fragen wird man ja dürfen.
    Hier wird ja auch über sämtliche Scanner und Mithörfunktionen disskutiert, da hab ich halt auch mal gefragt.
    Nötig ist es natürlich bei uns nicht, wir werden das Funkgerät aber trotzdem weiter aufm Spind liegen lassen.
    Denn nicht jeder hört immer die Funkdurchsage bei uns oder hat den Einsatzort mitbekommen, geschweigedenn einen FME.
    Also für mich hats sichs erledigt. :)

    Grundsätzlich ist es ja auch sinnvoll wenn der 2-Meter Funk eine gewisse Reichweite nicht überschreitet, da ja die meisten auf dem selben Kanal funken. Würd ich aber auch für die größeren Wehren gelten lassen.

    Im Übrigen hab ich mir die Empfehlung für BOS grad durchgelesen.
    Steht ja alles klar drin... Bin schon zufrieden.


    Mfg Woodstock
    Geändert von woodstock (19.04.2007 um 12:56 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Hallo,

    wie ist das mit dem Kanal für 2m-Funk für Feuerwehr in Bayern.

    Ich meinet irgendwo in einer Richtlienie gelesen zu haben das Feststationen für 2m nicht auf Kanal 55 betrieben weren dürfen sonder nur auf einem anderen Kanal. Weil der kanal 55 nur für den Funk innerhalb der Einsatzstelle verwendet werden soll und nicht für Rücksprachen mit der Zentrale.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    2m-Feststation <-> Hand-FuG ist schon alleine wegen der unterschiedlichen Sendeleistung/Reichweite Schwachfug. Was nützt denn bitte solch eine einseitige Kommunikation (bei entsprechender Entfernung wird es das nämlich sehr schnell)?

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von überhose
    2m-Feststation <-> Hand-FuG ist schon alleine wegen der unterschiedlichen Sendeleistung/Reichweite Schwachfug. Was nützt denn bitte solch eine einseitige Kommunikation (bei entsprechender Entfernung wird es das nämlich sehr schnell)?

    Das ist kein Schwachfug ... Dadurch das die Antenne bei der Feststation höher liegt ist eine gegenseitige Kommunikation von 8-10km durchaus drin.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22
    Das ist kein Schwachfug ... Dadurch das die Antenne bei der Feststation höher liegt ist eine gegenseitige Kommunikation von 8-10km durchaus drin.
    Aber nur bei entsprechender Topographie. Oder wie hoch sind bei euch die Feuerwehrhäuser?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •