wäre auch ne Möglichkeit, wobei dann ohne Wind. Es sei denn euer Teleskoparm ist so Windanfällig, das das Bewegen des Arms bei Wind geübt werden muss.
Ist dann mit Sicherheit ne schwierige Übung.
Was auch fies ist, ein Feuer auf einem Gebäudedach annehmen und erklären wo es sein soll und dann den Maschinisten das Wenestrahlrohr so einstellen lassen das es das Feuer bekämpft. Wenn keiner im Korb ist, der den Monitor/Wendestrahlrohr bedient ist es vom Boden schwer einzuschätzen wo das Wasser auf dem Dach landet.
Wenn man eine hohe Firmenhalle hat und dem Maschinisten sagt er soll an einer Stelle 8 Meter vom Rand den Strahl auftreffen lassen, sind das oft 20 Meter vom Rand und damit voll daneben. Ist so ähnlich wie wenn man mit nem B-Rohr am Boden steht und in einen Dachstuhl spritzen soll. Der Strahl gehts übers Gebäude weg und ist wirkungslos.
Notbetrieb ist auch noch ne Übung die man machen kann. Ablassen des Leiterparks/Teleskoparms im Notbetrieb. Sollte sowieso jeder Maschinist können.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".