Seite 2 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 94

Thema: Einsatzvorbereitung zu Hause/ am Arbeitsplatz

  1. #16
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Also bei mir ist eh das "halbe Haus" leer wenn die Melder gehen!
    Je nach Schleife die ausgelöst wird laufen zwischen 1 und 3 Personen (und ein Hund *g*) los! Die Klamotten liegen eigentlich immer griffbereit, die Kisten mit dem Einsatzmaterial stehen in den Autos (Fahrzeuge mit und ohne SoSi) bzw. stehen griffbereit im Flur und die Fahrzeuge stehen so vor der Tür das Sie ungehindert weg können.
    Die Melder (alle acht Stück( Nein nicht pro Person!), da unterschiedliche Kanäle und Schleifen) gehen mit und verbleiben bei Feuerwehreinsätzen im GH und bei allen anderen Einsätzen (Rettungshundestaffel, Einsatzleitung-SEG/SAN, SEG Sanität, Wasserrettung, etc.) sind die am Mann bzw. bleiben in den Fahrzeugen.

  2. #17
    Feuertec.de Gast
    -PKW in Fluchtrichtung (wenn möglich)
    -Melder, Schlüssel neben der Zimmertüre
    -Licht geht von selber an
    - Hupf Teil II Hose und T-Shirt hängen an der Zimmertüre
    - Schuhe mit Socken drin stehen daneben...

  3. #18
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    83
    rote autos:

    -Licht geht von alleine an
    -Schlüssel hängt direkt an der tür
    -handy geht mit
    -stiefel in latzhose zu hause (standart in der wehr)
    -socken und sweatshirt (winter) liegen neben der hose
    -melder geht mit (durchsagen, folgealarme)

    ------

    weiße/elfenbeinfarbene autos:

    -melder, handy&schlüssel siehe oben
    -SEG-kleidung im PKW

    warum das?
    -->so bin ich immer perfekt vorbereitet, wenn ich eine manv-eStelle mal direkt anfahre :-)

    spass beiseite: es ist praktisch, man kann auch mal klamotten direkt zu hause anziehen, wenn man geplant zu einem sandienst geht. ansonsten müsste man sich jedes mal umständlich den umkleideschlüssel in der zentrale der wache organisieren und wieder zurückbringen.

  4. #19
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    -Handy ist immer in meiner Nähe und kommt mit innen Einsatz
    -Hab Tagsüber den Melder immer dabei, nachts steht er in der Nähe vom Bett und kommt mit zum Einsatz
    -Auto parkt nachts in der Garage und tagsüber in Fluchtrichtung davor
    -Autoschlüssel steckt in der Eingangstür zusammen mit Eingangsschlüssel
    -Klamotten liegen einigermaßen sortiert vorm Bett und Schuhe stehen bereit

  5. #20
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hm..

    Bin ich unorganisiert ?

    Der Piepser steht im Ladegerät immer mal gerade da in der Nähe der nächsten
    Steckdose, wenn mal wieder aufgeräumt wird, ändert sich der Standort durchaus
    mal.. macht nix, hörbar ist er in der gesamten Wohnung, wie mancher "vergessene"
    Sonntag-Probealarm schon gezeigt haben..

    Die Schuhe stehen entweder da, wo sie hin sollen (Schuhschrank), oder am PC,
    aber ich weiss eigentlich immer, wo, weil ich sie selbst ausgezogen habe und es
    niemand wagen würde, die wegzuräumen..

    Kleidung? Naja, entweder in der Nacht die, die überm Stuhl (=auf dem Boden,
    wenn man mal wieder faul war) liegen, reicht zum Gerätehaus. Wenn die
    Kleidung so dreckig war, das man sie nicht anziehen kann, landet sie vorher
    im Bad im Korb und ich hab neue im Schrank ..
    Und sollte ich tatsächlich mal die Einsatzkleidung DRK daheim gewaschen
    haben (wir haben leider keine Waschmaschine im Gerätehaus), zieh ich sie
    direkt an - ansonsten hängt sie im GH im Spind.

    Mir ists egal, ob ich das Auto vorwärts oder rückwärts aus dem Hof fahre,
    auch hier findet sich keine Organisation ;)

    Und dennoch brauche ich nur 8-10 Minuten zum Gerätehaus, je nachdem
    ob ich Autobahn oder Landstrasse fahre (Uhrzeitbedingt, zwei
    Autobahnausfahrten mag schneller sein, ist aber bei anschliessendem Stau
    auf der folgenden Strasse eher suboptimal *G*) ..

    Fazit: Es klappt auch ohne Planung, solange man nicht beim Alarm den Kopf
    abschaltet und nicht mehr weiss, wo welche Kleidung liegt ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #21
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von überhose
    Die Schnelligkeit bei Einsätzen hängt ja nicht nur von der Fahrweise ab, sondern auch davon, inwiefern man sich und das Umfeld vorher schon gedanklich/tatsächlich auf diese Situationen vorbereitet hat.

    Mich würde mal interessieren, wie ihr euch und euer Umfeld (Familie, Arbeit, andere (?)) auf Einsätze vorbereitet
    Ich sorge für eine gute Ausbildung, lese viel etc. Ausserdem versuche ich mich zu Hause zu entspannen. Das war´s mit der Vorbereitung.
    Ich parke nicht in Fluchtrichtung sondern da, wo ich einen Parkplatz finde.
    Meine Kleidung ist im Spint im KV, und der Auto- und Hausschlüssel da, wo ihn meine Frau hingelegt hat (oder ich).
    Lichter gehen bei mir auch keine automatisch an, für mich reicht die Bedieneinheit Hand-Schalter völlig aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: In den letzten acht Jahren hatten wir acht Alarme: Einmal war ich im Urlaub, beim zweiten Mal wurde die falsche Schleife gepiepst (die kleine), beim dritten Mal war mein Melder in der Werkstatt, beim vierten Mal hab ich´s erst nach 30 Minuten gesehen, beim 5., 6. und 7. Mal hatte ich Nachtdienst, beim 8. Mal hatte meine Frau Nachtdienst.
    Warum soll ich mir also täglich Gedanken darüber machen, wie ich mein Auto parke?

  7. #22
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Ich sorge für eine gute Ausbildung, lese viel etc. Ausserdem versuche ich mich zu Hause zu entspannen. Das war´s mit der Vorbereitung.
    Ich parke nicht in Fluchtrichtung sondern da, wo ich einen Parkplatz finde.
    Meine Kleidung ist im Spint im KV, und der Auto- und Hausschlüssel da, wo ihn meine Frau hingelegt hat (oder ich).
    Lichter gehen bei mir auch keine automatisch an, für mich reicht die Bedieneinheit Hand-Schalter völlig aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: In den letzten acht Jahren hatten wir acht Alarme: Einmal war ich im Urlaub, beim zweiten Mal wurde die falsche Schleife gepiepst (die kleine), beim dritten Mal war mein Melder in der Werkstatt, beim vierten Mal hab ich´s erst nach 30 Minuten gesehen, beim 5., 6. und 7. Mal hatte ich Nachtdienst, beim 8. Mal hatte meine Frau Nachtdienst.
    Warum soll ich mir also täglich Gedanken darüber machen, wie ich mein Auto parke?

    Das hängt aber das sieht bei jedem doch sicherlich ander aus oder.
    Es gibt glaube ich zuviele verschiedene Situationsmöglichkeiten???

    - Art und Größe der Feuerwehr (sprich Acht einsätze oder halt mal 50)
    - Dem jedem einzelnen seine Berufliche abkömmlichkeit.
    - Die persönliche art und machbarkeit für die Feuerwehr eines einzelnen.
    und noch tausen andere Dinge.

    Der eine Parkt halt immer richtig, das Licht geht von selber an weil er sonst nicht rauskommt usw. und der andere ist evtl. nur in einer "kleinen" Feuerwehr die halt nicht so viele Einsätze hat, das kein richtiger "Einsatzroutine" entstehen kann.

  8. #23
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Cram
    Das hängt aber das sieht bei jedem doch sicherlich ander aus oder.
    Es gibt glaube ich zuviele verschiedene Situationsmöglichkeiten???

    - Art und Größe der Feuerwehr (sprich Acht einsätze oder halt mal 50)
    - Dem jedem einzelnen seine Berufliche abkömmlichkeit.
    - Die persönliche art und machbarkeit für die Feuerwehr eines einzelnen.
    und noch tausen andere Dinge.

    Der eine Parkt halt immer richtig, das Licht geht von selber an weil er sonst nicht rauskommt usw. und der andere ist evtl. nur in einer "kleinen" Feuerwehr die halt nicht so viele Einsätze hat, das kein richtiger "Einsatzroutine" entstehen kann.
    Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Einsätze an, sonder auch auf die Organisation in der man tätig ist.
    Ist man in der Feuerwehr hat man erheblich weniger Zeit, als wenn man in Katastrophenschutz tätig ist (vergl. Zeitrahmen bis zum eintreffen).

    Auch spielt eine Rolle, wo wohne ich??
    Hab ich den Platz und die möglichkeiten so zu parken wie ich will?
    Und noch viele Faktoren mehr.

    Mfg
    Chris

  9. #24
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    da wir zusammen mit der feuerwehr ausrücken, meine einsatzvorbereitung

    parken in fluchtrichtung nur deshalb weil es auch im normalen leben der schnellste weg in die stadt ist.

    melder... jo ich hab einen, der steht 2 zimmer weiter und wird von mir immer noch gehört.

    bekleidung ist einfach, immer das anziehen was greifbar ist.

    dann noch beim rausgehen handy suchen und das fug mitholen

    mehr net.

    alles andere ist kokolores
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #25
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Will mich auch mal wieder zu Wort melden:

    -Auto brauche ich kein's, wohne nur 200 Meter vom Gerätehaus weg
    -Einsatzuniform hängt an einem zentralen Platz im Haus, Hosen immer über die Stiefel gezogen, Gerätehausschlüssel hängt mit am Karabiner für die Handschuhe
    -Melder wird nur abgelesen (POCSAG Meldung) und bleibt ebenso wie das Handy zu Hause
    Gruß Daniel

  11. #26
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Shinzon
    Hm..

    Fazit: Es klappt auch ohne Planung, solange man nicht beim Alarm den Kopf
    abschaltet und nicht mehr weiss, wo welche Kleidung liegt ^^
    Und ich dachte ich bin der einzige *grins*

    seit neuesten renne ich nicht mal mehr vom Auto in's GH.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Hmm,
    Melder ist irgendwo im Haus, der wird sich schon bemerkbar machen.
    Schlüssel vom Auto liegt da, wo ich ihn hingelegt habe als ich heimkam.
    Kleider habe ich da, wo ich sie auszog, was durchaus varieren kann.
    Mein Auto steht in der Garage, in keine Fluchtrichtung, ich habe nicht vor zu flüchten. Tja, laufen brauche ich ned, de 4 sek die ich dadurch gewinne verliere ich bei der STVO mässigen fahrt zur Unterkunft eh wieder.
    Ach ja, ich schalte meinen Kopf ein wenn der Melder auslöst, alle Sinne schärfen sich, vor allem der, der mir sagt, dass ab jetzt alles vorsichtig laufen sollte...

    Gott bin ich unorganisiert.
    Aber es geht seit 14 Jahren gut...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  13. #28
    maynardkeenan Gast
    ahm,
    Melder is neben meinem Kopfkissen also nich zu überhören. Daneben liegen Motorrad Schlüssel und Haustürschlüssel. Im Einsatzfall öffne ich die dahinterbefindliche Schranktür ziehe Jogginghose pulli und die alten Motorradstiefel mit eingelegten Socken an schnappe mir nen Helm und die Schlüssel ( bis dahin ist die Durchsage gehört ). Renne ausm Haus raus -> aufs Mopped und dann fahre ich normal zum GH 500 meter weg.

    Gruß
    Richard

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Freakmaster
    @Nachricht:

    Start -> Ausführen -> "notepad" -> enter


    eintippen:

    net send 192.168.178.25 Bin auf Feuerwehreinsatz
    net send NAMEVOMPCDESCHEFS Bin auf Feuerwehreinsatz

    Dann auf "Datei" "Speichern unter" als Dateiname dann "Alarm.bat" und auf "Speichern" (Unter Umständen noch als Dateityp "Alle Dateien" auswählen!).
    Als Ips sollten natürlich die richtigen drinstehen. Am besten benutzt man allerdings die Rechnernamen! Die erfragt man einfach beim zuständigen EDV-Menschen oder man schreibt mir ne PN wenn mans genau wissen will ;)
    Mag grad ned mehr tippen :P
    [Spaßmodus an]
    ... oder einfach
    "net send * Bin auf Feuerwehreinsatz" - dann gehts an alle im Netzwerk ;-)
    [Spaßmodus aus]

    Hat eigentlich einer ne Möglichkeit gefunden nicht immer einen gespeicherten Standarttext senden zu müssen sondern z.B. eine .bat-Datei auf dem Desktop, die ein Eingabefenster öffnet, in das ich den zu sendenden Text frei eingeben kann?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  15. #30
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Hat eigentlich einer ne Möglichkeit gefunden nicht immer einen gespeicherten Standarttext senden zu müssen sondern z.B. eine .bat-Datei auf dem Desktop, die ein Eingabefenster öffnet, in das ich den zu sendenden Text frei eingeben kann?
    Frag nich uns sondern google ;)

    http://www.google.de/search?hl=de&q=...le-Suche&meta=

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •