Ich kenne über eine Ecke jemanden aus der Hundertschaft. Die kriegen teilweise grobe Einsatzinfos per SMS.Zitat von Poli
Gibt genug Möglichkeiten für sowas , z.B.
www.groupalarm.de
Ich kenne über eine Ecke jemanden aus der Hundertschaft. Die kriegen teilweise grobe Einsatzinfos per SMS.Zitat von Poli
Gibt genug Möglichkeiten für sowas , z.B.
www.groupalarm.de
Moinsen NWD!Zitat von NWD
Ich kenne in Niedersachsen nicht eine einzige HU, die ihre Mitglieder per SMS über Einsatzsituationen informiert! Es sei denn, die Kollegen(innen) simsen untereinander.
Ein offizieller Informationsweg ist es bei uns jedenfalls nicht!
Was die SMS-Fahndung des BKA angeht ist die Sache wohl wirklich vol in die Hose gegangen. Bundesweit 2 angeschlossene Dienststellen. Das Geld hätte man sinnvoller ausgeben können!
MfG
Poli
Geändert von Poli (18.04.2007 um 13:30 Uhr)
hehe. Aber schau mal auf Groupalarm wer da alles mitmacht. Is schon ne menge.
Natürlich meist FFs oder HiOrgs weil ein Melder meist so teuer ist wie nen ganzes Jahr Groupalarm
Moinsen NWD!Zitat von NWD
Ich finde darunter aber keine einzige Polizeidienststelle!
MfG
Also über FMS werden keine Texte verschickt, da gibts nur Statusmeldungen.
Teilweise wird POCSAG genutzt, aber nicht für Dienststelle <> Streife.
Gruß, Nihilist
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)