Ich hatte eigentlich schon angefangen, was zu diesem Thema zu schreiben und es nachher dann doch nicht gepostet. War mir eigentlich die Sache nicht wert.Zitat von masterluuef
Aber jetzt möchte ich doch mal ein wenig meinen Senf dazu geben:
Zum einen sehe ich auch, daß die Nutzung der Google Maps zwar grenzwertig aber nicht verboten ist. Der "Trick" ist der Aufruf einer Internetseite, die das Bild darstellt. Diese Nutzung der GM API ist zulässig, sofern die Internetseite für alle Internet-User kostenfrei zut Verfügung steht.
Das tut sie ja auch. Denn die Gebühr fällt nur für das lokale Tool an. Sicherlich ein Kunstgriff. Aber eben auch pfiffig. Ist für mich ok.
Was ich aber mal sagen muss:
die &TRN Daten umzurechnen ist ein Klacks. Ebenso damit die http:// .../gmapper/fms.php aufzurufen. Und die Seite selbst ist im Grunde aus dem Examples der Google API. Alles in allen ist das kein wirklicher Aufwand. Bestenfalls eine Fleissarbeit, wenn man noch nicht so sehr im Programmieren bewandert ist.
Was eben auch noch auffällt und die Sache ein wenig unprofessionell macht ist die Tatsache, daß man erstmal die Installation laufen lassen muss ( und damit dem Lizenzvertrag schon zugestimmt hat) bis man den Hinweis auf die Testversion findet.
-> Nicht wirklich gut.
Umso schlimmer, daß das Ding bei mir nur 1x gestartet werden kann. Wenn ich das FMS32GM mit den Testdaten aufrufe geht es genau einmal. Danach kommt Fehler 13: Typen unverträglich. Bei genau der gleichen Kommandozeile (aus der History geholt).
Die Idee mit der Giftware (Gift = Geschenk !, nur für den Fall, daß das einer missversteht :-) ) finde ich prima und dem Projekt angemessen.