Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wie heisst diese Steckernorm ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Guten Abend Frank,

    vielen Dank für die Antwort. Die von Dir genannten Bezeichnungen habe
    ich noch nie gehört. Aber ich werde da nach den Steckern suchen.
    Denn ein Umbau auf N-Norm ist leider nicht möglich, das war aber das
    erste was ich abgescheckt habe.

    Ich habe noch ein Bild gemacht zum Grössenvergleich.

    Vielen Dank.

    Gruss Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC03036.JPG 
Hits:	237 
Größe:	146,7 KB 
ID:	6045  
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Tach Flo,

    das ist ein 7/16-Stecker,der im kommerziellen Bereich verbreitet ist.
    Hier bekommst Du sie:
    http://www.hunstig.eu/v2/artikelsuch...hbegriff=7/16-

    Wichtig auch:der angeschlossene Kabeltyp.

    Was willst Du anschliessen?

    Ciao Echelon

    Edit:Hab mir gerade mal einen 7/16 live in verbindung mit einer 5Cent Münze angeschaut-Dein Stecker scheint doch kleiner zu sein als 7/16. Hmmm....
    Geändert von echelon (11.04.2007 um 22:18 Uhr)
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von echelon
    Tach Flo,

    das ist ein 7/16-Stecker
    Das war's, was ich gesucht und nicht gefunden habe.
    Irgendwie kam ich dann auf eine Seite mit vielen Stecjertypen und der 1,6/5,6 schien optisch zu passen und von der Bezeichnung ist es ja auch _fast_ dasselbe ;-)
    Früher gab es mal die Kathrein-Hasenohren mit diesem Stecker. Mittlerweile aber nur noch in N. Zum Glück.

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Guten Morgen echelon,

    wie Du selber schon bemerkt hast ist es leider auch kein 7/16 Stecker.
    Ich habe gerade nochmal ein Bild gemacht.

    Diese Stecker benötigen wir für einen Duplexer im 70cm Band für ein Relais.
    Ein Umbau auf N-Buchsen ist hier leider nicht möglich.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC03041.JPG 
Hits:	530 
Größe:	39,4 KB 
ID:	6046  
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    http://www.spinner.de/pdf/Connector-EditionF.pdf

    Könnte 4.1-9.5 sein.


    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Frank,

    vielen Dank für den Link. Ich nehme heute Abend eine Schieblehre mit nach
    Hause und werde den Stecker mal ausmessen und mit den Zeichnungen in
    der PDF Datei vergleichen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    hey, jetzt weiß ich auch endlich was das für komischeStecker waren die ich mal irgendwo ausgegraben habe...
    Kenne zwar "1000 Typen", aber das war irgendwie immer die Nummer 1001 ;-)

    Allerdings drängt sich hier die Frage auf, auch wenn esaugenscheinlich passt,
    ob es auch eine 50 UND eine 60 Ohm Variante gibt...
    Nicht das der Stecker (unddamit der DUPLEXER!) für 60Ohm sind!
    Das könnte ggf. Probleme machen...
    (Auch wenn es im 7b ja funktioniert...)

    @Florian40
    Wenn Ihr so etwas exotisches da habt, warum verwendet Ihr denn nicht einen anderen duplexer, anstatt nach seltenen und teuren Steckern zu suchen?
    Gibt es dafür einen besonderen Grund?

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •