wenn ich eine frage zu einen umbau habe gebe ich z.b. diskriminator ein und spätestens dann finde ich diskriminator.nl
wenn ich eine frage zu einen umbau habe gebe ich z.b. diskriminator ein und spätestens dann finde ich diskriminator.nl
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Moin moin,
also, dann helfen wir mal: Mit einem Handscanner kann man gesprochene Meldungen abhören und FMS-Meldungen auslesen, wenn man den Scanner an den PC anschließt und ein sog. Decodierungs-Programm hat.
Einen Discriminator-Ausgang brauchst Du, wenn Du digitale Alarmierungen auslesen willst.
Wie Du deiesen Disc-Ausgang nachrüsten kannst, verrät Dir bestimmt die Suchfunktion.
Welche Decodierungssoftware es gibt, verrät Dir ein Blick in das ebenfalls hier vorhandene Unterforum "Decodierungs- und Leitstellensoftware". Dor gibt es verschiedene Bereiche, die sich mit verschiedenen Programmen beschäftigen. Ein e Demoversion dieser Programme findest Du unter Portal > Download.
Und zu der etwas "unherzlichen" Art, mit der einige Foren-User hier Newbies begrüßen: Normalerweise sind wir ein ganz netter Haufen. Und wie Du schon richtig feststellst: Es gibt jeden Tag mehrere Newbies, die Fragen stellen, die man mit etwas Geduld, und der Forensuche auch beantwortet hätte.
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo nochmal,
also erstmal danke für die neuen Antworten.
Noch eine letzte Frage die ich leider immernoch nicht wirklich verstanden habe.
Kann man denn das Programm zb FMS32 auch über den normalen Phone Ausgang mit einer verbindung vom Handscanner zum PC benutzen?
Da der Disc ausgang ja anscheind nur für die Digitalen Signale genutzt wird.
Und wenn dies geht, woher kriege ich so ein Kabel. Wenn ich zb suche bei verschiedenen Anbietern finde ich immer nur für einen Scanner solch ein Kabel aber nicht für meinen.
MFG Benji
Kurze Antwort: Ja. Wenn Du nur Fahrzeugstati und Fünfton-Folgen auswerten willst, reicht das.Zitat von Benji83
Als Kabel nimmst Du ein ganz normales Klinken-Kabel, je nach Kopfhörerausgang in Deinem Scanner und Sounkarteneingang (Line-In) an Deinem Computer. Normalerweise ein 3,5 mm- Klinkenkabel.
Gruß, Mr. Blaulicht
Zitat von Mr. Blaulicht
Aber nicht den "Mic"- Eingang Deines PCs benutzen und auch anfangs die Lautstärke Deines Scanners ziemlich runterregeln, sonst sagt Deine Soundkarte leise servus.
Gruss
Fuxe
Nimm eine Verlängerung für 3,5 mm KlinkeZitat von Benji83
gibt es beim Kleinen Schweinchen für wenig Geld
Am Disc kommen alle Signale an. Sie sind nur nicht gefiltert.Zitat von Benji83
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Der Unterschied zwischen normalem Ausgang und Disc-Ausgang ist lediglich, dass beim Discausgang keine Filter, Lautstärkeregelung etc vorgeschaltet sind. Es liegt aso ein relativ reines Signal an. Dieses Signal wird benötigt, um die digitale Alarmierung zu decodieren. Der Rest kann natürlich auch über den Disc ausgelesen werden.
Gruß, Mr. Blaulicht
ich bin für ein nicht übersehbares newbie-faq, das direkt ins auge sticht. vllt. sogar in form eines unterforums. wie wär das?
Hi, hört sich doch gut an. Dann kann man ja immer noch darauf verweisen, falls ein Newbie mal ne Frage stellt die man entweder gut mit der Suche findet oder im FAQ steht. Aber wer schreibt sowas ?
Gruss
Marty
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)