Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Firestorm 1 Ladegerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.10.2002
    Beiträge
    80

    Firestorm 1 Ladegerät

    Hallo zusammen,

    hat einer zufällig die Spannungen die an den Kontakten im Ladesockel (Pin 2, 3 & 4) anliegen zur Hand ?

    Habe hier gerade ein Ladegerät das an Pin 4 ca. 7Volt anliegen hat (ohne Belastung).
    Das erscheint mir ein wenig viel.

    Gruß

    Typh00n

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Das paßt schon. Sobald der Firestorm in das Ladegerät gesteckt wird, begrenzt das Ladegerät den fließenden Strom auf den richtigen Wert.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    27.10.2002
    Beiträge
    80

    Ladeproblem - Firestorm 1

    OK, Danke,

    hättest Du zufällig auch eine Idee, warum der DME nicht geladen wird ? (das war der eigentliche Grund warum ich wg. den Spannungen gefragt habe).

    Die Darlington-Schaltung, die den DME erkennt wenn er gesteckt ist und dann durchschaltet, scheint OK zu sein.
    Auch der Akku und die Kontakte sind OK.

    Bin momentan ein wenig überfragt.

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    1. Geht den die grüne Ladeled an? (Weil du sagst, dass der DME erkannt wird)

    2.1 (Wenn die Led an geht)

    Hast du mal einen anderen Akku getestet, das Leuchten der Led bedeutet das auch ein ladestrom fließt....

    2.2 (Wenn die led nicht angeht)

    Hast du den DME schon einmal in einer anderen ladeschale getestet?
    Ich repariere in unserer Wehr auch diese Melder, es kam schon öfters vor, das die Schutzdiode im Melder defekt war.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  5. #5
    Registriert seit
    27.10.2002
    Beiträge
    80
    Hallo friend112,

    die LED geht nicht an.
    Hatte schon mehrere Akkus ausprobiert.

    die Transistoren der Darlington-Stufe kann man ja eigentlich durchmessen (Basis-Emitter-Strecke)

    Welche ist denn die Schutzdiode ? Hast Du die Bezeichnung zur Hand ?
    Ansonsten muss ich mich hier durchs Service Manual ackern.

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    ich bin noch auf der Arbeit, sobald ich zuhause bin such ich dir die Bezeichnung raus.

    Wie gesagt zu 99% lagen Ladeprobleme nicht am Ladegerät, sondern an dieser blöden Diode.

    Die gehört zumindest nach meiner Erfahrung zu einer der "Krankheiten" des Melders, genauso wie KL am Sprachprozessor, Verstärker und im Reset-Schaltkreis.

    Viele Funkwerkstätten nehmen den Melder gar nicht mehr an, da er einfach zu anfällig ist...

    Na ja, lange Rede kurzer Sinn...
    Ich melde mich mit der Bauteilbezeichnung sobald ich zuhause bin (ca. 18 Uhr)

    Reicht die bezeichnung, oder brauchst du auch ein "Lagebild"?

    Mfg. Dennis
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •