FFT = Fast-Fourier-Transformation (Damit kann man jetzt bei google mal so richtig viel Spaß haben :-) - Im Grunde genommen prüfe ich ob die gesuchten Töne im gesamten Frequenzspektrum vorhanden sind. Dazu muss das "Rauschen" wie bei einem Equilizer Blöcke für die einzelnen Frequenzen zerlegt werden. Das kann eine FFT.

Was das entwirren des Codes angeht. Ich brauch noch bestimmt bis Mittwoch, bevor ich dazu komme ins svn mal was hochzuladen. Ich habe mir die Mühe, den Code zu entwirren schon gemacht. Bin jetzt gerade aber ein bisschen wegen Familie eingespannt.

Ansonsten stimme ich zu 100% zu: Der Code ist ein Paradebeispiel für Spaghetti-Code.