Exakt. Wenn TCP einfacher ist, dann umso besser. So wird Monitor direkt netzwerkfähig und der Zwischenlayer fällt aus. Dann muss allerdings ein Modul dazu, welches die TCP-Connections zu den Clients irgendwie verwaltet und man muss sich ein wie auch immer geartetes LAN-Protokoll einfallen lassen.Zitat von Buebchen
Das liesse sich auch so abbilden, dass ein "Channel" und damit eine monitord-Instanz zwangsläufig für zwei Sound-Kanäle steht. Dann wäre nur zu überlegen, ob der Output dann auf einem TCP-Port erfolgt, also:Zitat von Buebchen
ZVEI:L:12345, FMS:R:1234567:1
oder ob der Output der Sound-Kanäle auf getrennten TCP-Ports endet. Beispiele:
- [channel 0]
input = /dev/dsp0
modules left = ZVEI,DTFM,FMS
modules right = POCSAC512
output = 10112
localonly = yes (an und abschalten des LAN-Zugriffes)
oder
- output left = 10112
output rigth = 19222
localonly =yes
Was anderes:
Müssen ZVEI und DTFM eigentlich als seperate Module existieren? DTFM kommt doch ohnehin immer nur in Verbindung mit ZVEI zum Einsatz. Da läge es doch nahe, diese Module zu verbinden.
Andreas