Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31

Thema: Defi aus RTW entwendet

  1. #16
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    ... - Wie Mr. Blaulicht schon schrieb..

    Wonach gliederst du die Problemzonen ein ?

    Außerden wo stand denn in dem Bericht des aktuellen Falles, das es sich um ein ''Problemgebiet'' handelt.

    So ein Dingens kann Dir überall geklaut werden, da brauche ich nicht in ein solches ''Gebiet'' hereinzufahren.

    Und von Motor abstellen halte ich im Winter gar nichts vonl.. auch das FuG bleibt an, damit ich sehen kann wenn die Leitstelle mir etwas mitteilen wollte/möchte.
    Richtig!!

    Geklaut wird überall und von jedem, selbst von der Wache wurde schon geklaut (RTW / NEF im Stall).

    Wenn der Schlüssel steckt kann ich das Fzg. nicht abschliessen, Schutz gegen ausschliessen.

    FuG bleibt auch an => Grund schon erläutert.

    Der RA ausm Nef weis z.B. durch absprache über 2m bescheid was gebraucht wird. Und bei stichwort bewusstlose Person kann ich schon autom. die Trage mitbingen, ....

    Mfg
    Chris

  2. #17
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Wir haben auch erst seit wir unsere neuen RTW´s haben ne Zentralverriegelung. Davor auch 4 einzelne Türen. Der alte RTW war auch erst 6 Jahre alt.

    Beim neuen RTW haben beide Besatzungsmitglieder nen Schlüssel mit Fernbedienung. Also von demher gibts keine Probleme mehr wenn jemand etwas aus dem RTW braucht. Es liegt sogar eine Dienstanweisung vor dass der RTW abgesperrt wird.

    Schöne Grüße

  3. #18
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Florian kommen
    Beim neuen RTW haben beide Besatzungsmitglieder nen Schlüssel mit Fernbedienung. Also von demher gibts keine Probleme mehr wenn jemand etwas aus dem RTW braucht. Es liegt sogar eine Dienstanweisung vor dass der RTW abgesperrt wird
    Gut das ist jetzt etwas overdressed, aber die Idee ist net schlecht

    Zitat Zitat von Chr881986
    Der RA ausm Nef weis z.B. durch absprache über 2m bescheid was gebraucht wird.
    OK 2m haben wir net, dafür aber ZV..

    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Und von Motor abstellen halte ich im Winter gar nichts vonl.. auch das FuG bleibt an, damit ich sehen kann wenn die Leitstelle mir etwas mitteilen wollte/möchte.

    Wonach gliederst du die Problemzonen ein ?
    Wir haben Standheizung. Hat den Vorteil das es auch im Stand ohne Auto funzt... Entweder packt meine Batterie es wenn mein FUG läuft oder aber ich mache den FUG aus. Will die LST was piepsen die eh ...

    Und Problemgebiete kennt man aufgrund der Ortskenntniss
    Zitat Zitat von elton
    Also ich lass lieber den RTW laufen während er auf einer Bundesstrasse innerorts zweispurig steht, denn da mache ich sicherlich sämtliche Blaulichter an, hab keine Lust das ich n Auto hinten drin habe.
    Davon war nie den Rede,
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #19
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Wie wird es denn bei euch mit den NEF's gehandhabt? Lasst ihr dort auch den Schlüssel Stecken wenn ihr das Fahrzeug abstellt? Ich weiß ja nicht wie bei euch die BTM's gesichert sind aber bei uns sind sie in einem Koffer in in einer Halterung im Kofferraum sind. Die Halterung ist abschließbar und der Schlüssel ist am Bund mit dem Fahrzeugschlüssel. Ich hab das NEF nur einmal gefahren weil wir eine wichtige Beschaffung hatten und kein anderes "Klein-" Fahrzeug am Standort war. Ich hab den BTM Koffer rausgenommen und dem MPG Verantwortlichen gegen Quittung gegeben und dieser hat den dann in seinem Lager eingeschlossen. Wenn irgendetwas aus dem Koffer fehlt... oder noch schlimmer das Auto aufgebrochen wird und der ganze Koffer wer ist kannst du sicher sein ist die Hölle los..... da hast du direkt die Kripo auf dem Hof stehen.

    Überings haben bei uns alle RTW bist auf einem eine Zentralverriegelung und die drei neuen sogar eine Motorweiterlaufschaltung. Die Fahrzeuge sind immer Verschlossen, selbst auf der Wache, denn wie einfach können sich unbefugte zutritt dazu beschaffen und dazu ist die Beladung einfach zu wertvoll und bei unsachgemäßer Bedienung sau gefählich.

  5. #20
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das mit dem BTM haben wir ganz geschickt gelöst

    Das hat der DR in der Tasche in einem kl Ampullarium
    Der Dr ist auch dafür verantwortlich und muss nach Verbrauch auf der ITS neues Holen.. eine Super Lösung, vor allem muss keiner im Einsatz runterrennen und das Gift holen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #21
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von alex_k63
    einen Defi zu klauen könnte man mit Sicherheit schon als fahrlässige Tötung bzw. Körperverletzung werten
    http://www.myvideo.de/watch/876136

  7. #22
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat von alex_k63
    einen Defi zu klauen könnte man mit Sicherheit schon als fahrlässige Tötung bzw. Körperverletzung werten
    mhhh ich hab zwar auch net soviel ahnung was das rechtliche anbetrifft das mal vorweg aber warum sollte das fahrlässige tötung o.ä. sein? die besatzung muss dafür sorgen, dass die DIN-Norm eingehalten wird und somit ist ein Defi mitzuführen, wenn sie dies nicht tun könnte doch die besatzung wegen fahrlässiger tötung, wenn es darauf ankommt angezeigt werden und nicht der jenige der es geklaut hat?! kein defi an board - kein status 2 und somit kein patient, der gefährdet wird.

    wer bezahlt den spaß eigentlich? kann die besatzung dafür zur rechenschaft gezogen werden, wenn etwas ausm auto verschwindet?

  8. #23
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Hallo zusammen!

    Die "Wegnahme" eines DEFI ist im Normalfalle ein "normaler" Diebstahl im Sinne des § 242 StGB. Ist das Fahrzeug verschlossen und muss vor dem Diebstahl erst gewaltsam geöffnet werden ist es "schwerer Diebstahl" im Sinne des § 243 StGB.

    Soviel zum Grundsatz!

    In wie weit eine "fahrlissige Körperverletzung oder fahrlässige Tötung" in Betracht kommen könnte, kommt auf den Einzelfall an. Einen derartigen Tatvorwurf zu interpretieren, bedarf es dann aber auch entsprechendem Geschick seitens der zust. Ermittlungsbehörden! Denn dann muss ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Diebstahl und der körperlichen Folgen des zu Behandelnden bestehen.

    MfG

    Poli
    Geändert von Poli (31.03.2007 um 12:12 Uhr)

  9. #24
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Elton
    sondern ne kleine Stadt mit max 20t Einwohner!
    Boar habt ihr schwere Einwohner :D

    MfG Fabsi *g*

  10. #25
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    70

    Pressemeldung der Polizei

    POL-F: Nachmittagsmeldung 070329 - 0368 Nachtrag zur Pressemitteilung vom 27. März 2007, Nr. 070327 - 0352, Frankfurt-Niederursel: Diebstahl eines Defibrillators

    29.03.2007 - 15:19 Uhr

    Frankfurt (ots) - Am Mittwoch, den 28. März 2007, gegen 00.00 Uhr,
    ging ein Arzt des Krankenhauses Nordwest nach Dienstende über den
    Parkplatz. Dort stellte er einen jungen Mann fest, der einen
    Defibrillator bei sich trug und diesen offensichtlich vor dem
    Krankenhaus abstellen wollte.
    Er sprach den jungen Mann daraufhin an und bekam zur Antwort, dass es
    sich bei dem Gerät um das aus dem Rettungswagen Gestohlene handele.
    Den Auftrag, dass Gerät zurückzubringen, habe er von einem Bekannten
    erhalten. Schließlich stellte er es dem Arzt vor die Füße und
    verschwand.

    Beschrieben wird der Unbekannte als etwa 20 Jahre alt und ca. 180
    cm groß. Er war von südländischem Aussehen und hatte dunkle Haare.

    Vermutlich dürfte auch die Berichterstattung der Medien den Täter
    bewogen haben, sich von dem Defibrillator zu trennen. Die
    Ermittlungen in der Sache dauern an.
    (Manfred Füllhardt, 069-755 82116)
    Viele Grüße,
    Benjamin

  11. #26
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Boar habt ihr schwere Einwohner :D

    MfG Fabsi *g*
    Ich wollt´s nicht sagen *lol*

  12. #27
    Christian Gast
    Hallo,

    naja wenigstens ist der Defi wieder da. Die Jungs konnten Ihren Mut beweisen das sie den Bullen (Blaulicht=Bullen) was geklaut haben.

    In meiner Schule gab's vor 15 Jahren mal nen ähnlichen Fall. Dort wurde aus einem Chemielabor eine Flasche mit Brom entwendet, Der Trubel war ähnlich, bis dass Fläschchen nen paar Tage später unversehrt wieder abgegeben wurde.

    Solche Dinge passieren, sie sind nicht harmlos, sind ärgerlich und wenn der Defi benötigt worden wäre wäre dass sicherlich krass gewesen.

  13. #28
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Christian

    Solche Dinge passieren, sie sind nicht harmlos, sind ärgerlich und wenn der Defi benötigt worden wäre wäre dass sicherlich krass gewesen.
    Was wäre Passiert

    nichts, den ich glaube nicht das ein RTW ohne Defi rumgefahren wäre. Deshalb gibt es Ersatzdefis oder Ersatzrtws,

    Gab es bei uns vor ewigen zeiten auch mal, der DEfi wurde auch 3 Tage später in einem KH abgegeben, ohne einschalten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #29
    Christian Gast
    Naja,

    es ist klar das der RTW nicht ohne Defi "rumfährt". Aber stell Dir vor, jemand hätte denDefi in genau diesem Moment dringend benötigt. Das wäre echt krass gewesen. So sehr ich das eher als "Mutprobe" an. Sicherlich schlimm aber nicht überzubewerten.

  15. #30
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Christian
    Naja,

    es ist klar das der RTW nicht ohne Defi "rumfährt". Aber stell Dir vor, jemand hätte denDefi in genau diesem Moment dringend benötigt. Das wäre echt krass gewesen. So sehr ich das eher als "Mutprobe" an. Sicherlich schlimm aber nicht überzubewerten.
    Dafür gäbe es dann ja auch noch ein NEF! Und wenn das auch im Einsatz ist, gibt es ein NEF im Nachbarkreis. Oder einen RTW.
    Und wenn das alles im Moment besetzt ist, hat der Patient halt Pech gehabt. Es gibt keinen 100% Schutz und keine Garantie. Und das ist auch gut so.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •