Naja, es gibt Lagen, da macht der D-Schlauch im Innenangriff durchaus Sinn, wenn man sich den Grenzen des Systems bewußt ist. Mit einem mobilen Handwasserwerfer brauche ich da selbstverständlich nicht vorzugehen, bei einem HSR mit 100 l/min (also equivalent zu den alten DIN-Wehrmachts-elektrische-Durchschlagsprüfung-Gedenkspritzen) ist der D-Schlauch durchaus konkurenzfähig. Lagen wären z.B. SAR-Einsätze oder bestätigte Kleinbrände, d.h. einmal als bessere Rückwegssicherung, einmal als große Kübelspritze.
Ansonsten definitiv C42. Die einzigen bekannten Probleme im Einsatz kommen aus der Schaumerzeugung. Der Z4 funktioniert eben mit C nicht mehr, daher der Umbau auf B-Kupplungen.