Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 51

Thema: Galileo Rettungswagen

  1. #31
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Naja, also anständige Berufsbekleidung würde ich dann doch mal dringend bei meinem Arbeitgeber anfordern!
    Und man sieht ja mehr als deutlich, wieviele Autos den RTW noch auf der Kreuzung schneiden, "obwohl er doch mit Blaulicht und Horn" in die Kreuzung gerauscht ist.
    Bei den Wachen, wo ich gefahren bin, gabs auf übelste Stunk, wenn eine andere Fahrweise bekannt wurde - zu Recht!

    thilo

  2. #32
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von PeterOs
    Status "6" gibt es soweit ich weiß nicht, bzw. gabs auch noch nie... Zum abarbeiten eines Paketes war es so, dass man immer nur die 2 erneut gedrückt hat, wenn man die eine Einsatzstelle verlassen hat und an der neuen angekommen ist. Hat man das gesamte Paket abgearbeitet, gabs die 3. Ist jetzt aber nicht mehr so, da auf ein neues System umgestellt worden ist und eine solche Paketbildung m.W. nicht mehr möglich ist. Auch das Einmelden der Fahrzeuge geht für die FF'en nur über Telefon an der BF-Wache steht nen Client, wo das Fahrzeug wieder eingemeldet wird.
    Status bei uns
    1-frei über Funk ereichbar
    2-frei auf Wache
    3-ich wess wos no geht
    4-bin do wo ich no soll
    5-will labbere ( muss man immer drücken egal ob es brennt oder nicht???)
    6-des ding geht net(bei uns auch nur über funk also 5 und babble)
    7-hab was eigelade
    8-bin am ziel unerwäxs
    9-habs verstanne
    0-drück man nett auser der Karre bränd

    Gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (19.03.2007 um 15:23 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  3. #33
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    So auch bei uns, nur halt in deutsch :-)

    Ansonsten wird die 8 auch ausserhalb (Pennymarkt o.ä.) verwendet
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #34
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wobei das:
    Zitat Zitat von hannibal
    So auch bei uns, nur halt in deutsch :-)
    wirklich bemerkenswert ist. Aber lassen wir das...

  5. #35
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hannibal
    So auch bei uns, nur halt in deutsch :-)

    Ansonsten wird die 8 auch ausserhalb (Pennymarkt o.ä.) verwendet
    Deutsch -> ich hoffe das man mein Geschreibsel versteht

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #36
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Brandbatsch
    Deutsch -> ich hoffe das man mein Geschreibsel versteht

    Gruß Michael

    Natürlich, war doch nur Spass
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #37
    coballo Gast
    Geschrieben von Alex_K63:
    "Und die Lautstärke addiert sich zwar nicht, aber dennoch sind zwei Presslufthörner lauter als eines, deshalb steigt die Gesamtlautstärke an!"

    Wer hat dir denn so etwas erzählt? Zwei Hörner sind sicherlich nicht lauter als eines. Das ist physikalisch noch nicht einmal möglich.

  8. #38
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von coballo
    Wer hat dir denn so etwas erzählt? Zwei Hörner sind sicherlich nicht lauter als eines. Das ist physikalisch noch nicht einmal möglich.
    Doch, schau dir mal die Berechnung des Schalldrucks und des Schalldruckpegels an - das ist definitiv nicht linear (also nicht 120 dB + 120dB = 240 dB), aber ich denke mal +1 bis 2 dB sind bei 2 Hörnern schon drin (grob überschlagen, ohne Rechner).

    thilo

    //Edit\\
    Nachgerechnet sind sogar 123 dB.
    Geändert von thilo (19.03.2007 um 16:05 Uhr)

  9. #39
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von thilo
    Doch, schau dir mal die Berechnung des Schalldrucks und des Schalldruckpegels an - das ist definitiv nicht linear (also nicht 120 dB + 120dB = 240 dB), aber ich denke mal +1 bis 2 dB sind bei 2 Hörnern schon drin (grob überschlagen, ohne Rechner).

    thilo
    So ist es !

  10. #40
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    http://www.ton.hdk-berlin.de/tutorium/html/node30.html

    etwas kompliziert zu verstehen aber der letzte Satz ganz unten dürfte das ganze beschreiben... und wenn man es schafft zwei Höner exakt gleich zu schalten (ist wahrscheinlich unmöglich) verstärkt sich die Lautstärke doch um mehr als ein paar Dezibel

  11. #41
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von alex_k63
    http://www.ton.hdk-berlin.de/tutorium/html/node30.html

    etwas kompliziert zu verstehen aber der letzte Satz ganz unten dürfte das ganze beschreiben... und wenn man es schafft zwei Höner exakt gleich zu schalten (ist wahrscheinlich unmöglich) verstärkt sich die Lautstärke doch um mehr als ein paar Dezibel
    ...nein dasss ist so nicht richtig, sondern nur eine subjektive Wahrnehmung.

    Beispiel: Wenn Du eine Bohrmaschine laufen läßt und dann einen Fernseher anschaltest erhöht sich nur die Geräuschkulisse und nicht der Schalldruck.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #42
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Pille112
    Beispiel: Wenn Du eine Bohrmaschine laufen läßt und dann einen Fernseher anschaltest erhöht sich nur die Geräuschkulisse und nicht der Schalldruck.
    Es ist die Rede von Hörnern, die gleichzeitig betrieben werden - und da beide Hörner das gleiche Signal zur gleiche Zeit abgeben, trifft die Aussage voll und ganz zu.

    thilo

  13. #43
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Thilo:
    ...das mußt Du mir mal erklären - ich kenne es so das die stärkste Tonquelle dominiert - aber ich kann mich ja auch irren
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  14. #44
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von thilo
    Es ist die Rede von Hörnern, die gleichzeitig betrieben werden - und da beide Hörner das gleiche Signal zur gleiche Zeit abgeben, trifft die Aussage voll und ganz zu.
    Sonst würde das mit der 2 und 4 Horn Anlage nicht wirklich klappen ^^

    MfG Fabsi

  15. #45
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Sonst würde das mit der 2 und 4 Horn Anlage nicht wirklich klappen ^^

    MfG Fabsi
    das würde dann folglich heißen, wenn eine "Zweihornanlage" mit 117 dB/A arbeitet dann arbeitet eine "Vierhornanlage" mit 234 dB/A - Hmm ich glaube das wäre dann wohl verboten - oder hab ich da nun die Wechselstaben verbuchselt???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •