Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Probealarm Sirenen 14 März

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Funker500
    Hallo, da ja morgen der Probealarm der Sirenenanlagen in weiten Teilen Bayerns am 14. März um 14.00 Uhr erfolgt, wollte ich fragen:

    Weiß jemand, ob dabei auch die Piepser auslösen?
    Komme zwar nicht aus Bayern, aber wenn du die Sirenenschleife auf dem Melder hast, müsste auch dieser losgehen. Denn der ist ja auch nichts anderes als der Sirenensteuerempfänger

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Komme zwar nicht aus Bayern, aber wenn du die Sirenenschleife auf dem Melder hast, müsste auch dieser losgehen. Denn der ist ja auch nichts anderes als der Sirenensteuerempfänger
    Nein. Dein TSE (Tragbarer Sirenensteuerempfänger) wird nicht auslösen, wenn bei der Alarmierung alles richtig läuft.

    Geprüft wird nicht der Feueralarm, sondern der Warnton von 1 Minute Dauer.

    Und das am 14. und 19. März

    http://www.stmi.bayern.de/sicherheit.../detail/16711/
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich weiss nicht wie das in Bayern ist, aber wenn hier die Sirenen auslösen, lösen auhc die FME´s aus auf denen die gleiche Schleife ist.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Ahja, wenn bei euch die Bevölkerung gewarnt wird, gehen bei euch die Piepser?
    Wie gesagt, es geht hier nicht um den Feueralarmton sondern um einen auf und abschwellenden Sirenenton.
    Kann jetzt zwar nicht für andere sprechen, aber bei uns im Landkreis geht definitv kein Piepser mit.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    148
    es kommt auf die Gemeinden drauf an.

    In Fürth gibt es extra Sirenen für die Bevökerungswarnung, hier gehen die meisten Piepser nicht. (Es gibt aber Kollegen der Führungsgruppe die vereinzelt diese Schleifen mit auf dem Piepser haben...).

    In den meisten Gemeinden ist die Feuerwehrsirene gleich die die für die Bevölkerungswarnung gedacht ist. Und ist diese auf der normalen Schleife für die Feuerwehr (Kleinfeuerwehren mit nur einer Schleife), dann löst auch heute der Piepser aus.

    Bei meiner ist es so geregelt (wir haben nur die Möglichkeit den Bevölkerungs-Ton manuell auszulösen, über Funk nicht möglich, s. dazu den Beitrag von letzem Jahr) das tagsüber die Schleife plus Doppelton und nachts nur die Schleife ausgesendet wird.

    Ist net so ideal, aber das einfachste für ne kleine Feuerwehr (4 Fahrzeuge, 2 Gerätehäuser, 2 Anhänger und 35 Einsätze)

  6. #6
    THW-Tom Gast
    Hallo.

    Also die Bevölkerunngswarnsirenen werden in der Stadt Fürth wohl über Funk alarmiert und zwar jeden ersten Samstag im Monat. Dann musste mal im Gerätehaus Funk mithören. Mann erkennt auch sofort den "anderen" Doppelton, eben den für den Bevölkerungsschutz. Und in Fürth haben die Sirenen, die nur für den Bevölkerungsschutz dienen sogar eigene Schleifen.

    Gruß

    Tom

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Bei uns hat jeder Landkreis eine Schleife für die Sirenen für den Probealarm.

    Wenn man natürlich die Schleife geproggt hat, geht auch der Melder los,egal ob Doppelton oder nicht...

    Der Probealarm/Doppelton klingt bei uns so: siehe Anhang
    Geändert von Glubschi (20.06.2007 um 20:24 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von Alex22
    Ahja, wenn bei euch die Bevölkerung gewarnt wird, gehen bei euch die Piepser?
    Wie gesagt, es geht hier nicht um den Feueralarmton sondern um einen auf und abschwellenden Sirenenton.
    Kann jetzt zwar nicht für andere sprechen, aber bei uns im Landkreis geht definitv kein Piepser mit.
    Wenn die 5 Tonfolge auf den FME programmiert ist: JA!
    Die Unterscheidung welcher Sirenenton abläuft ist ein Ton (gewisse Frequenz) im Doppelton, die 5 Tonfolge ist immer die Selbige.

    Gruß
    cockpit

  9. #9
    Registriert seit
    13.09.2004
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Alex22
    Ahja, wenn bei euch die Bevölkerung gewarnt wird, gehen bei euch die Piepser?
    Wie gesagt, es geht hier nicht um den Feueralarmton sondern um einen auf und abschwellenden Sirenenton.
    Kann jetzt zwar nicht für andere sprechen, aber bei uns im Landkreis geht definitv kein Piepser mit.

    Ist ja wohl Schwanz ob Feueralarm, Katastrophenalarm oder sonstiges der 5-Ton bleibt ja gleich. Es sei denn es wird über Draht alarmiert. Solls ja auch geben.

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Franky7033
    Ist ja wohl Schwanz ob Feueralarm, Katastrophenalarm oder sonstiges der 5-Ton bleibt ja gleich. Es sei denn es wird über Draht alarmiert. Solls ja auch geben.
    ... und wie schon gesagt es geht auch über POCSAG...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Ist es nicht ...
    Und zwar wurden alle Sirenensteuerempfänger ausgechselt, denn es "MÜSSEN" verschiedene 5 Ton Folgen ausgewertet werden können.
    Einmal zB für den ganzen Landkreis und dann muß laut Störfallverordnung verschiende Radien um bestimmte Firmen gebildet werden.
    Und das zeig jetzt mal wie du das anstellst.
    Es wird nicht nur einfach die gleiche Fünfton folge mit nem anderen Doppelton ausgelößt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •