Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Probealarm Sirenen 14 März

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ahja, wenn bei euch die Bevölkerung gewarnt wird, gehen bei euch die Piepser?
    Wie gesagt, es geht hier nicht um den Feueralarmton sondern um einen auf und abschwellenden Sirenenton.
    Kann jetzt zwar nicht für andere sprechen, aber bei uns im Landkreis geht definitv kein Piepser mit.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    es kommt auf die Gemeinden drauf an.

    In Fürth gibt es extra Sirenen für die Bevökerungswarnung, hier gehen die meisten Piepser nicht. (Es gibt aber Kollegen der Führungsgruppe die vereinzelt diese Schleifen mit auf dem Piepser haben...).

    In den meisten Gemeinden ist die Feuerwehrsirene gleich die die für die Bevölkerungswarnung gedacht ist. Und ist diese auf der normalen Schleife für die Feuerwehr (Kleinfeuerwehren mit nur einer Schleife), dann löst auch heute der Piepser aus.

    Bei meiner ist es so geregelt (wir haben nur die Möglichkeit den Bevölkerungs-Ton manuell auszulösen, über Funk nicht möglich, s. dazu den Beitrag von letzem Jahr) das tagsüber die Schleife plus Doppelton und nachts nur die Schleife ausgesendet wird.

    Ist net so ideal, aber das einfachste für ne kleine Feuerwehr (4 Fahrzeuge, 2 Gerätehäuser, 2 Anhänger und 35 Einsätze)

  3. #3
    THW-Tom Gast
    Hallo.

    Also die Bevölkerunngswarnsirenen werden in der Stadt Fürth wohl über Funk alarmiert und zwar jeden ersten Samstag im Monat. Dann musste mal im Gerätehaus Funk mithören. Mann erkennt auch sofort den "anderen" Doppelton, eben den für den Bevölkerungsschutz. Und in Fürth haben die Sirenen, die nur für den Bevölkerungsschutz dienen sogar eigene Schleifen.

    Gruß

    Tom

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Bei uns hat jeder Landkreis eine Schleife für die Sirenen für den Probealarm.

    Wenn man natürlich die Schleife geproggt hat, geht auch der Melder los,egal ob Doppelton oder nicht...

    Der Probealarm/Doppelton klingt bei uns so: siehe Anhang
    Geändert von Glubschi (20.06.2007 um 19:24 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Welche Grundlage gibt es für den heutigen Probealarm?
    Sind dies wirklich die Feuerwehrsirenen oder noch die KatSch Sirenen?
    Bei uns im LK werden jeden Samstag alle Sirenen des jeweiligen Inspektionsbereiches um 12 Uhr getestet.

    Warum wird das dann getestet? Wer weiß wo genau das getestet wird?

    Gruß Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Meine Fragen haben sich erledigt, hab erst jetzt den Termin von Quietschphone gesehen: http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...nung_liste.pdf

    Gruß Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  7. #7
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    i.d.R. wird nur das Feuerwehrsignal gesendet.

    Der Probealarm testet aber die Bevölkerungswarnung. Inwiefern das sinnvoll ist, sei dahingestellt.
    In Fürth wird am jeden ersten Samstag beide Signale getestet. Im Landkreis Fürth am 2. Samstag alle 3 Monate nur das Feuerwehrsignal.

    Hier sieht man wie des auseinander geht. Ich denke es sollte eh alles neu strukturiert werden, da Sirenen i.d.R. nur noch selten vorgehalten werden. Die Stadt Fürth hat aber vor einem Jahr einige Sirenen neu aufgestellt, ich meinte es währen fünf.

    Es hat auch was gutes: Am 16.10.2006 wurden 3 von diesen Sirenen ausgelöst, um die Bevölkerung vor der (angeblich vorhanden und gefährlichen) Giftwolke zu warnen. Ob die Bevölkerung das Signal erkannt haben mag ich net zu beurteilen.

    Einsatzbericht:
    http://www.feuerwehr-fuerth.org/?mod...position=209:7 ganz unten.


    Philipp

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Also, um das zu klären:

    Normalerweise gibt es extra Schleifen für die heutige Warnung. Zumindest hier.
    Weil:
    Stell dir vor, du alarmierst 300 Schleifen hintereinander, das dauert beim mlnatlichen Alarm schon eien gute Stunde.
    Daher wurde der Landkreis in Bezirke aufgeteilt, von denen jeder exakt eine Schleife hat. Die ist dann auf jeder Sirene im Bezirk zusätzlich zur Einzelalarmschleife drauf.
    Quasi:
    Bezirk 1 + ABC-Ton
    Bezirk 2 + ABC-Ton
    ...

    Und da diese Schleifen explizit nur für die "Warnung der Bevölkerung" verwendet werden, hat sie auch keiner aufm FME (außer wenn man ein eigenens Programmiergerät hat), aber diese Tonfolgen sind normal keinem bekannt!

  9. #9
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von Alex22
    Ahja, wenn bei euch die Bevölkerung gewarnt wird, gehen bei euch die Piepser?
    Wie gesagt, es geht hier nicht um den Feueralarmton sondern um einen auf und abschwellenden Sirenenton.
    Kann jetzt zwar nicht für andere sprechen, aber bei uns im Landkreis geht definitv kein Piepser mit.
    Wenn die 5 Tonfolge auf den FME programmiert ist: JA!
    Die Unterscheidung welcher Sirenenton abläuft ist ein Ton (gewisse Frequenz) im Doppelton, die 5 Tonfolge ist immer die Selbige.

    Gruß
    cockpit

  10. #10
    Registriert seit
    13.09.2004
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Alex22
    Ahja, wenn bei euch die Bevölkerung gewarnt wird, gehen bei euch die Piepser?
    Wie gesagt, es geht hier nicht um den Feueralarmton sondern um einen auf und abschwellenden Sirenenton.
    Kann jetzt zwar nicht für andere sprechen, aber bei uns im Landkreis geht definitv kein Piepser mit.

    Ist ja wohl Schwanz ob Feueralarm, Katastrophenalarm oder sonstiges der 5-Ton bleibt ja gleich. Es sei denn es wird über Draht alarmiert. Solls ja auch geben.

  11. #11
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Franky7033
    Ist ja wohl Schwanz ob Feueralarm, Katastrophenalarm oder sonstiges der 5-Ton bleibt ja gleich. Es sei denn es wird über Draht alarmiert. Solls ja auch geben.
    ... und wie schon gesagt es geht auch über POCSAG...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ist es nicht ...
    Und zwar wurden alle Sirenensteuerempfänger ausgechselt, denn es "MÜSSEN" verschiedene 5 Ton Folgen ausgewertet werden können.
    Einmal zB für den ganzen Landkreis und dann muß laut Störfallverordnung verschiende Radien um bestimmte Firmen gebildet werden.
    Und das zeig jetzt mal wie du das anstellst.
    Es wird nicht nur einfach die gleiche Fünfton folge mit nem anderen Doppelton ausgelößt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Also da in einigen Landkreisen Bayerns in letzter Zeit die alten FWE (Signal: Feueralarm) gegen neuere modernere ausgetauscht wurden und noch ausgetauscht werden, damit das Signal "Warnung" wieder auszulösen ist, kann man davon ausgehen, das dieser und andere Alarme, wie Entwarnung eben eine andere 5-Ton-Folge haben.

    Generell sollte es auch so sein:

    Feueralarm + Probelauf auf einer 5-Ton-Schleife
    Warnung + Entwarnung auf einer 5-Ton-Schleife

    das würde schon reichen.

    Moderne Empfänger können bis zu 10 Schleifen auswerten (MS200 MPS4-C).
    Dieser Empfänger kann alle Alarme:
    Feuer
    Probe
    Warnung
    ABC-Alarm (gibts offiziell nicht mehr)
    Entwarnung
    Katastrophenalarm (gibts offiziell nicht mehr - Ersatz: Warnung)

    Allerdings gibts auch nachgerüstete alte FWE, die nur eine Schleife können und aber alle Alarme. Die müssen wohl auch im Einsatz gewesen sein.

    Zum eigentlichen Sinn: ich denke man kann sich da nicht drüber streiten, denn die Sirene ist nunmal die einzige Möglichkeit fast die ganze Bevölkerung zu erreichen um diese auf Verhaltensmaßnahmen hinzuweisen. Natürlich muß man den Menschen das auch wieder so wie früher näher bringen. In Österreich und in der Schweiz geht das auch.
    Natürlich kann man das alles heutzutage per Funk lösen und braucht keine Warnämter mehr wie früher. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sitzt ja mit der Zentrale in Bonn. Dort läuft ja auch das satellitengestützte Frühwarnsystem (SatWas). Mit diesem Amt vernetzt sollten alle Kreisleitstellen sein, welche dann je nach Lage selbst vor Ort die nötigen Alarmierungen treffen können.

    Der Abbau des Sirenennetzes anfang der 90er war ein Riesen-Fehler. Aber typisch deutsch, blauäugig, alles zu teuer und als alternative die blödsten ideen, nur um zu sparen. Nun, man hat es wohl mitlerweile eingesehen.
    Klar waren die vorhandenen Anlage nicht mehr Zeitgemäß, aber funktionierten und hätten nach und nach im Zuge von Defekten nach und nach erneuert werden können.
    Jetzt zahlt man das, was man selbst mal verschrottet hat.
    Vorbilder: z.B. Düsseldorf - man baut das Netz wieder komplett auf.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  14. #14
    Registriert seit
    13.09.2004
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Alex22
    Ist es nicht ...
    Und zwar wurden alle Sirenensteuerempfänger ausgechselt, denn es "MÜSSEN" verschiedene 5 Ton Folgen ausgewertet werden können.
    Einmal zB für den ganzen Landkreis und dann muß laut Störfallverordnung verschiende Radien um bestimmte Firmen gebildet werden.
    Und das zeig jetzt mal wie du das anstellst.
    Es wird nicht nur einfach die gleiche Fünfton folge mit nem anderen Doppelton ausgelößt.
    Iss ja schon gut. Wir haben sowas ja net mehr außer eine und wenn die mal gehen sollte fliegen sämtliche Sicherungen. Bewerte es als
    unqualifizierten Zwischenruf. Ich wollte keinem zu nahe treten.

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •