Ergebnis 1 bis 15 von 49

Thema: USB Stromversorgung für scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Grisuchris
    HALT:

    Von einem USB-Port darf man erstmmal nur maximal 100mA ziehen.
    Wo hast du das denn her?
    Mal bitte mit Quellenangabe, dadurch das die besten 2,5" HDDs ca 2 W Stromaufnahme haben wäre bei deiner Theorie jeder USB Port um das 4 fache Überbelastet, was eigentlich zur Folge hätte das alles zusammenschmort.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Ich glaube da kam wohl was durcheinander...

    Natürlich kann man an jeden USB-Anschluss einen 500mA Stromverbraucher anschließen.

    Ausnahme: Habe ich ein Hub OHNE Netzteil, so darf ich nur Geräte anschließen - die max. 100mA brauchen (Maus, Tastatur etc)... Habe ich mehrere Geräte (oder auch nur 1 Verbraucher mit 500mA und mehrere mit 100mA) so brauche ich ein Hub mit Netzteil...

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Naja das sollte jedem mit etwas technischen Verständnis klar sein, daß ich an einem Hub ohne Netzteil nur 500mA insgesamt belasten darf und nicht jeden mit 500mA.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    GrisuChris hat schon recht. Es gibt USB Ports mit 100mAh und welche mit 500mAh.
    Bei überlastung kann man sich das board zerschiessen.

    edit: Wikipedia und google helfen weiter ;-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    Funker500 Gast
    Zitat Zitat von tower911
    GrisuChris hat schon recht. Es gibt USB Ports mit 100mAh und welche mit 500mAh.
    Bei überlastung kann man sich das board zerschiessen.

    edit: Wikipedia und google helfen weiter ;-)
    Also die neuen normalen geben meist 500mA aus!
    Da kann man ja im Gerätemanager nachschauen!
    Bitte wieder zurück zum Thema, ausgehend von den üblichen 500mA


    AUßERDEM:
    USB sind (Über-)Strombrgrenzt!

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    [QUOTE=Funker500
    Bitte wieder zurück zum Thema, ausgehend von den üblichen 500mA

    [/QUOTE]

    Und mit diesen hast du keine Probleme beim Scanner betreiben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich weis ja nich, wodrüber ihr euch aufregt ^^

    Wenn man in einen Scanner zwei NiMH Akkumulatoren rein macht, die 2500 mAh Speicherkapazität besitzen...

    Dann hätte man:

    2500 mAh / 500 mA = 5 h

    Und ich bezweifle mal, dass der Scanner alle 5 Stunden leer wäre ^^


    So... mal einen Scanner für 4 Akkus ans Netzteil...

    6 Volt drauf un er verbraucht bei schon fast bestialisch lautem dauerrauschen gerade mal 100 mA...

    Alt ist das Gerät auch noch...

    Wenn man also ein Neugerät hat, bei dem man den internen Lautsprecher nicht benutzt...

    Dann dürfte man immernoch bei unter 100 mA bleiben ^^


    Und falls man den Lautsprecher doch nutzt, so sag ich mal:

    Dicken Kondensator reinschalten, damit man konstantere Aufnahmen vom USB-Port erziehlt....


    So... damit sollte nachgewiesen sein, dass man wohl auch mit einem 100 mA USB auskommen sollte ^^


    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, die Anleitung zu lesen?

    Wenn die Rauschsperre offen ist, zieht er 290mA, wenn sie zu ist etwa 90 mA.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  9. #9
    Funker500 Gast
    Zitat Zitat von Grisuchris
    Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, die Anleitung zu lesen?

    Wenn die Rauschsperre offen ist, zieht er 290mA, wenn sie zu ist etwa 90 mA.
    So, wir gehen jetzt mal von einem 500mA Port aus!

  10. #10
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von Alex22
    Wo hast du das denn her?
    Mal bitte mit Quellenangabe, dadurch das die besten 2,5" HDDs ca 2 W Stromaufnahme haben wäre bei deiner Theorie jeder USB Port um das 4 fache Überbelastet, was eigentlich zur Folge hätte das alles zusammenschmort.
    Bitte nochmal genau lesen, was ich geschrieben habe.

    Die USB-Spezifikation steht unter usb.org jedem offen. Da steht unter anderem, dass jedes Gerät erstmal nur 100mA ziehen darf. Wenn es mehr braucht, muss es das dem Root-Hub bzw. Hub melden, an dem es hängt. Wenn der das liefern kann, gehen bis 500mA pro Endgerät ok, wenn nicht dann muss sich das Gerät weiter mit 100mA begnügen.

    Bei batteriebetriebenen Root-Hubs ist eine Low-Power-Version (100mA) und eine High-Power-Version (500mA oder mehr) spezifiziert. Aus nem Low-Power Root Hub kann man dann hald wirklich nur 100mA ziehen. Diese werden gerne in Laptops, Pocket PC und Ähnliches eingebaut, um den Akku zu schonen.

    In der Ausgangsfrage ging es nunmal um einen Laptop. Bei nem Desktop PC sind Low-Power Root Hubs nicht spezifiziert.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  11. #11
    Funker500 Gast
    Zitat Zitat von Grisuchris
    Bitte nochmal genau lesen, was ich geschrieben habe.

    Die USB-Spezifikation steht unter usb.org jedem offen. Da steht unter anderem, dass jedes Gerät erstmal nur 100mA ziehen darf. Wenn es mehr braucht, muss es das dem Root-Hub bzw. Hub melden, an dem es hängt. Wenn der das liefern kann, gehen bis 500mA pro Endgerät ok, wenn nicht dann muss sich das Gerät weiter mit 100mA begnügen.

    Bei batteriebetriebenen Root-Hubs ist eine Low-Power-Version (100mA) und eine High-Power-Version (500mA oder mehr) spezifiziert. Aus nem Low-Power Root Hub kann man dann hald wirklich nur 100mA ziehen. Diese werden gerne in Laptops, Pocket PC und Ähnliches eingebaut, um den Akku zu schonen.

    In der Ausgangsfrage ging es nunmal um einen Laptop. Bei nem Desktop PC sind Low-Power Root Hubs nicht spezifiziert.

    OK, alles klar:

    Wir brauchen ein Bauteil/Adapter/ect.
    - Um die Spannung von 5V auf 3V zu begrenzen(damit für Scanner "brauchbar")
    - und evtl. Überlastungsschutz bietet

    Gibts sowas schon zu kaufen?
    Oder ist selberbauen angesagt?

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...seid bloß vorsichtig mit dem UBC69xlt, der raucht schon bei 4,5V ab - ist mir gerade erst passiert - wollte auch externe Stromeinspeisung bauen.

    - konnte ihn Gott sei Dank tauschen
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •