Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Merkwürdiges Problem mit FMS32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Rauschsperre schnell genug?

    Hi,

    wenn es immer bei den Proben funktioniert, könnte es ggf sein, das Eure Rauschsperre nicht schnell genug ist. Bei den Funktionsproben ist die wohl eh schon offen, da ja eine ganze Salve an Alarmierungen hintereinander kommt.
    Wenn jetzt nur eine Schleife alarmiert wird, "verschluckt" die ggf. einen Teil.

    Komme auch aus dem Kreis GG, sag mir doch mal wann die Alarmierung war, ich schau mal was wir ausgewertet haben. Vielleicht lag es generell auch an einem Funkproblem.

    Holger

  2. #2
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Sodalla, bin ja sehr erfreut über eure Hilf, echt ein klasse Forum.
    Hab jetzt mal noch ein wenig mit FMS32 gespielt. Als erstes hab ich mal die Abtastrate auf 11kHz gesetzt, stand auf 44kHz, kann des schon was bewirken?
    Als zweites hab ich mich mal mit dem Eingangspegel gespielt, hab ihn ein wenig runtergenommen, mal schaun obs was bringt!
    Als Kabel haben wir ein geschirmtes Cat5 Kabel hergenommen, weil des schon im Kabelkanal lag. Normalerweise sollte es da keine Probleme geben, läuft bei mir daheim auch. Das mit der Rauschsperre kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da ja auch der Umsetzer nach der 5-Ton-Folge aus der FEZ nochmal mit ein paar Watt rausbläst, und den Ton vom Umsetzer sollten wir auf jeden Fall auswerten können. Werden dieses Jahr aber trotzdem mal unser FuG abgleichen lassen, war eh schon geplant. Gestern war Proberuf, da gings mal wieder, is echt zum kotzen, naja jetzt mal einen Einsatz abwarten, dann schauen wir mal ob es was bewirkt hat. Ich meine bis vor 4 Wochen hat es bestens gefunzt. Strange times!


    Danke nochmal
    Grüße
    Miles

  3. #3
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Funkstörung

    Hm,

    dann lag es vielleicht doch an einer Funkstörung.

    Wurde denn keine Schleife ausgewertet (also der Alarm einfach ignoriert) oder gab es eine Fehlauswertung?
    Das hab ich öfter schon beobachtet. Da wird ansteller der 58XXX z.B. eine 57XXX ausgewertet die ja nicht zum Kreis gehört.

    H.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •