...vielleicht kannst Du Dir ja nen Probealarm schicken lassen und dann sehen ob's geht - vielleicht hat sich ja damit dann schon das Problem in "Funkwellen" aufgelöst ;-)
...vielleicht kannst Du Dir ja nen Probealarm schicken lassen und dann sehen ob's geht - vielleicht hat sich ja damit dann schon das Problem in "Funkwellen" aufgelöst ;-)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
ging wirklich bloß die eine Schleife nicht?
Wie ist das bei euch? wird bei euch noch ein Kreisbrandmeister oder was weiß ich mitalarmiert und alles außer eurer Schleife wurde ausgewertet oder war vom ganzen Alarm nix.
War das nur einmalig, dann kann ich mir nur vorstellen, daß der Rechner oder FMS32 nen Hänger hatte, ansonsten kann ich mir nur vorstellen, daß eure Schleife irgendwie in den Filter gekommen ist.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Also: Bei uns wird kein Kreisbrandmeister mitalarmiert. Es wurde von unserem ganzen Alarm (1 Schleife) nix ausgewertet, dieses Problem haben wir in letzter Zeit öfters mal, was mich wundert....
Das die Schleife in den Filter gerutscht ist würd mich wundern, letzten Samstag und Montag (Proberufe) hats funktioniert. Bin schon irgendwie am verzweifeln, hab nach Wacklern in der Leitung gesucht, war negativ. Dann hab ich noch die Rauschsperre vom FuG8 aufgemacht und geschaut, wie es mit dem Signal ausschaut, is alles angekommen, des Signal geht bei FMS32 in den roten Bereich, wies halt sein soll.
Aber normalerweise müsste die Auswertung auf den Umsetzer kommen, weil der ja am FuG8 hängt, d.h. das Signal müsste auch am PC ankommen, und des tuts ja bei den Proberufen immer, nur eben manchmal kommt des Signal einfach nicht an. Bin schon am verzweifeln....
Danke schon mal für eure Hilfe!
Grüße
Miles
Dann drehs mal runter das es zw. 3-4 grünen ist.Zitat von Miles
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Heißt des, das das Signal evtl übersteuert?
Damit könnt ich mir auch einiges erklären:
Bei den anderen Wehren reagiert die Software auf den Umsetzer, der ja weiter weg steht als unserer und daher ist auch das Signal etwas schwächer, sodass dann der fremde Umsetzer ausgewertet wird. Da aber des Signal von unserem Umsetzer so stark ist, übersteuert das Signal und es wird nix mehr ausgewertet. Kling plausibel und gar nicht mal so blöd ^^
Auf jeden Fall werd ich des mal ausprobieren, aber trotzdem wundert es mich, was auch schon vorkam, das zwar unsere 2. und 3. Schleife ausgewertet wird, die 1. aber nicht ( hat einen Doppelton am Schluss, also zum Bsp. XXX1R bzw. XXX11). Kann sein, dass FMS32 keine Doppeltöne richtig mag??
Danke nochmal
Grüße
Miles
FMS 32 kann überhaupt kein Doppelton, was du meinst ist der Wiederholungston, normalerweise sollte es damit keine Probleme geben.Zitat von Miles
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)