Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Merkwürdiges Problem mit FMS32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59

    Merkwürdiges Problem mit FMS32

    Hallo Zusammen, jetzt brauch ich nochmal euer Hilfe:
    Wir betreiben bei unserer Wehr FMS32 zur SMS-Alarmierung. Wir werden noch analog nach ZVEI alarmiert. Das Signal kommt von einem FuG8, die Signalleitung ist parallel zum Lautsprecher angeklemmt. (Bitte keine Rechtsbelehrungen ;-) ), das circa 10m vom Rechner weg ist. Das Signal wird durch einen Übertrager, der nahe am PC angebracht ist, entkoppelt. Nun ging heute beim Einsatz keine SMS raus, da FMS32 die Schleife nicht ausgewertet hat, jedoch wurden die anderen Alarmierungen, die circa 10min vorher waren astrein ausgewertet, eben aber nicht unsere Schleifen. Am FuG8 hängt der Umsetzer, sodass das Signal eigentlich stark genug sein müsste. Ist alles irgendwie komisch, da es immer nur an unseren Schleife hapert. Hab hier im Forum schon rumgesucht, aber keine vernünftige Erklärung für mein Problem gefunden. Würde mich sehr über eure Lösungsvorschläge freuen, hab heut den halben Nachmittag die Fehlerquelle gesucht, aber nix gefunden.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    es grüßt

    Miles

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    hmm - da ist Hilfe schwierig und dazu müßten noch einige Fragen geklärt werden.
    1. Ist die SMS-Alarmierung vorher schon einwandfrei gelaufen?
    2. Wie ist euer Funkempfang im allgemeinen?
    3. Wer könnte an den Einstellungen "rumgefummelt" haben?
    4. Ist FMS32pro im Menue-Optionen und Soundkarte richtig eingestellt? => Baud-Rate => Frequenz => POCSAG-Wiederholungen unterdrücken???
    5. Aufgenommene bzw. gesperrte RIC's ein- bzw. ausgeschaltet???

    Wenn Du das kontrolliert hast und alles richtig ist dann versuche ich Dir weiterzuhelfen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Danke schon mal für deine Hilfe, liste die Antworten für die Punkt auch mal auf.... ^^

    zu 1: joa, die SMS-Alarmierung ist vorher einwandfrei gelaufen.
    zu 2: Funkempfang ist gut, Gleichwellenfunk, nächste RS ca. 3km
    zu 3: rumgefummelt hat sicher niemand, ich bin der einzige, der sich damit auskennt
    zu 4: wir werden analog alarmiert, POCSAG scheidet deswegen schon mal aus, Frequenzeinstellungen für ZVEI in FMS??, BAUD scheidet ja auch aus
    zu 5: ich hab alles freigegeben in FMS32, sodass alles ausgewertet wird, wie gesagt bei den anderen Wehren hauts hin, bei unseren Schleifen ned

    Gruß

    Lukas

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...liegt es dann vielleicht an dem Programmaufruf bzw. dem Programm das die SMS-Alarmierung ausführt/wählt?

    möglicherweise ist die leitung zum www unterbrochen gewesen (z.B. Serverausfall)

    ansonsten würde mir nur noch einer von den 6.352.497 Ausnahmefehlern von Windoof einfallen.
    Als letzte Idee habe ich noch Funkstörung durch terminale Überreichweiten.
    Geändert von Pille112 (09.03.2007 um 19:30 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Also auf jeden Fall hats an der Auswertung der Schleifen gescheiert, wie ich auch oben schon gelesen hab, und nicht am Router oder sonstigen Equipment....
    Habts noch andere Ideen?
    Aber auf jeden Fall Danke für euer Unterstützung!

    grüße aus bayern

    Miles

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...vielleicht kannst Du Dir ja nen Probealarm schicken lassen und dann sehen ob's geht - vielleicht hat sich ja damit dann schon das Problem in "Funkwellen" aufgelöst ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Miles
    ... Das Signal kommt von einem FuG8, die Signalleitung ist parallel zum Lautsprecher angeklemmt, das circa 10m vom Rechner weg ist...
    Welche Leitung habt ihr hierfür genommen? Wir hatten auch mal das Problem, das nicht richtig ausgewertet wurde. War ein einfaches 2 Ader Kabel. Nachdem wir eine Geschirmte Leitung genommen hatten, war die Auswertung wesentlich besser.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  8. #8
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Rauschsperre schnell genug?

    Hi,

    wenn es immer bei den Proben funktioniert, könnte es ggf sein, das Eure Rauschsperre nicht schnell genug ist. Bei den Funktionsproben ist die wohl eh schon offen, da ja eine ganze Salve an Alarmierungen hintereinander kommt.
    Wenn jetzt nur eine Schleife alarmiert wird, "verschluckt" die ggf. einen Teil.

    Komme auch aus dem Kreis GG, sag mir doch mal wann die Alarmierung war, ich schau mal was wir ausgewertet haben. Vielleicht lag es generell auch an einem Funkproblem.

    Holger

  9. #9
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Sodalla, bin ja sehr erfreut über eure Hilf, echt ein klasse Forum.
    Hab jetzt mal noch ein wenig mit FMS32 gespielt. Als erstes hab ich mal die Abtastrate auf 11kHz gesetzt, stand auf 44kHz, kann des schon was bewirken?
    Als zweites hab ich mich mal mit dem Eingangspegel gespielt, hab ihn ein wenig runtergenommen, mal schaun obs was bringt!
    Als Kabel haben wir ein geschirmtes Cat5 Kabel hergenommen, weil des schon im Kabelkanal lag. Normalerweise sollte es da keine Probleme geben, läuft bei mir daheim auch. Das mit der Rauschsperre kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da ja auch der Umsetzer nach der 5-Ton-Folge aus der FEZ nochmal mit ein paar Watt rausbläst, und den Ton vom Umsetzer sollten wir auf jeden Fall auswerten können. Werden dieses Jahr aber trotzdem mal unser FuG abgleichen lassen, war eh schon geplant. Gestern war Proberuf, da gings mal wieder, is echt zum kotzen, naja jetzt mal einen Einsatz abwarten, dann schauen wir mal ob es was bewirkt hat. Ich meine bis vor 4 Wochen hat es bestens gefunzt. Strange times!


    Danke nochmal
    Grüße
    Miles

  10. #10
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Funkstörung

    Hm,

    dann lag es vielleicht doch an einer Funkstörung.

    Wurde denn keine Schleife ausgewertet (also der Alarm einfach ignoriert) oder gab es eine Fehlauswertung?
    Das hab ich öfter schon beobachtet. Da wird ansteller der 58XXX z.B. eine 57XXX ausgewertet die ja nicht zum Kreis gehört.

    H.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •