bei uns gibt es die Mayerschiene im Rettungsdienst Heidelberg für das Bein
für den Arm --> es lebe das Dreiecktuch
Gruß Michael
bei uns gibt es die Mayerschiene im Rettungsdienst Heidelberg für das Bein
für den Arm --> es lebe das Dreiecktuch
Gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
samsplint ist je nach art der verletzung unbrauchbar. vakuum wäre da schon die beste alternative. sonst einfach bei aldi so ne große pumpe kaufen ( wenn das die kolbenpumpe ist?! ) naja bei uns wird noch geblasen :D
Moin moin,
ich habe diese Luftkammerschienen während meines Lehrgangs in Göttingen kennen gelernt. Dort habe ich einen Tubuskonnektor und einen Ambubeutel genommen, und das ging wunderbar. Allerdings hatten diese Schienen einen Ventileinlass, der nur Luft eingelassen hat.
Für den privaten Gebrauch (Luftmatratze, Pool etc) benutze ich diese Pumpe.
Die gab´s mal als Aktionsangebot bei PLUS. Sie ist leicht, sehr schnell (500l Luft/Minute). Und sie kann auch Luft absaugen.
Eigentlich müsste das doch was sein. Ich werd´s am Wochenende mal ausprobieren.
Ansonsten verwenden wir in unserem RD-Bereich für die unteren Extremitäten gerne die Mayerschiene, ein Erfindung eines Heidelberger Kollegen. Für die Arme benutzen wir Vakuumschienen, SamSplint oder - wie Brandbatsch geschrieben hat - das gute alte Dreieckstuch.
Gruß, Mr. Blaulicht
lass doch direkt sauerstoff reinpumpen :)))) ne scherz am rande. aber ne gute idee!Dort habe ich einen Tubuskonnektor und einen Ambubeutel genommen
Aber alles andere als MPG Konform ( Hallo Etienne:-)
Ich bin immer noch für die Camping / Ballsport Pumpe
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich für das Aufblasen von Luftkammerschiene bzw. das Absaugen bei Vakuumschienen das MPG benutzen muss. Vielleicht kann mich hier mal jemand aufklären.Zitat von hannibal
Das Gleiche gilt auch für die Ambubeutel-Tubuskonnektor-Lösung. Für Situationen, die das MPG nicht erfordern, brauche ich mi8ch - auch wenn ich medizinisches Material verwende - nicht daran halten.
Aber ich prüf das nach...
Und das mit dem Sauerstoff würde ich wirklich lassen.
Gruß, Mr. Blaulicht
DaS Mit dem MPG war auch sarkastisch gemeint, das kann man sich hier schenken
Mein Favorit ist eine Kolbenpumpe für 17RM50 aus dem nächsten Camping / Sprotladen.
Einfach mal in der nächsten Schicht dort hinfahren und Testen...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ach wiso?Zitat von Mr. Blaulicht
Zumindest solltst dann die ganzen Anschlüsse an den Luftkammerschienen ein wenig einölen, damit man auch keine Probleme hat, die Connectivität her zu stellen :D
MfG Fabsi
Zitat von hänschenklein
Hab ich auch schon probiert. Air-Mix an und einfach mal austesten. Geht aber nicht, da bei unserem Medumaten sofort das maximale Drucklimit überschritten wird. Und außerdem würde mir mein Rettungsdienstleiter die Ohren langziehen. ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)