Hallo hyperjojo.
Wenn Ihr über 5-ton Folge Alarmiert werdet, brauchst Du also schonmal einen Analogen FME für das 4-Meter band.
Läuft die Alarmierung und der Sprechfunk über den gleichen Kanal? Wenn ja, mußt Du nicht unbedingt ein Mehrkanalgerät haben. Mehrkanalgeräte haben auch den Nachteil, wenn Du auf dem Sprechfunkkanal zuhörst, kannst Du die Alarmierung auf dem anderen Kanal nicht mitbekommen. Und, ich denke, das ihr die Funkkanäle in naher zukunft auch nicht mal ebend wechselt. Also reicht ,auch von den Kosten her,ein 1-kanal FME. Zur not kann er ja noch umbequartzt werden, wenn er kein PLL zur Frequenzaubereitung hat. Bei einem FME mit PLL kann die Empfangsfrequenz in einem bestimmten bereich programiert werden.
Wenn Ihr momentan noch mit Sierene alarmiert werdet, habt ihr auch erstmal nur eine Schleife. Wenn ihr irgentwann alle mal FME`s bekommt, werden evtl. noch ein bis zwei schleifen dazukommen. Also solltest Du in einen FME investieren, der min.2 schleifen auswerten kann.
Motorola BMD, kann bis zu 2 schleifen, ist auf eine Frequenz bequarzt, fast unkaputtbar.
Motorola Pageboy, siehe BMD.
Motorola Skyfire2, Skyfire 4. Schleifen Programmierbar, Frequenz fest bequarzt.
Swissphone Joker/Memo, bis zu 4 schleifen Programmierbar,Frequenz über Programmiersoftware einstellbar, Memo mit Sprachspeicher,Wenn selber programiert werden soll, muß die SW und ein Programmieradapter noch gekauft werden, ist nicht ganz billig.
Swissphone Quattro 96/98/XL/XL+, wie bei Joker/Memo,können alle min.4 Schleifen, bei dem zusatz "S" ist ein Sprachspeicher mit an Bord.Sind kleiner wie Joker/Memo.Aber fest bequarzt.Bei der Progsw das gleiche wie oben.
Das ist nur ein kleiner auszug. Kannst ja mal hier mit der Suchfunktion nach den entsprechenden Meldern suchen. Dann bekommst Du auch ein Überblick über die Vor-und Nachteile.
Sieh mal bei Heckmann oder den anderen Funkfachhändlern auf der Hompage nach, dort stehen auch preise.Sind zwar nen bischen höher, als bei Ebay, aber du hast nen Melder der fertig Abgeglichen ist, mit Garantie.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung