Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: antenne gp 900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freddy_1831 Gast

    Hmmmm.....

    Es geht wenn um ein MTS2010... und das kann auch 5W Sendeleistung *g*
    Was spräche dagegen da einfach ne kurze 2m Antenne draufzuschrauben? Die gibbet ja schon in längen ab 8cm... ist halt die Frage ob sie die 5W vertragen. Wie gesagt, wenn jemand Ideen hat, bitte melden...

    Gruß
    Freddy

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Kurze Antenne ist direkt am Gerät kein Problem , auch bei 5 W; mit dem Antennenmikro allerdings solltest Du vorsichtig sein . Bei MTS2013 z. Bsp. raucht damit gerne die Endstufe ab .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Warum raucht hier gerne die Endstufe ab?

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Durch das Koaxkabel im Kabel vom Mikro ist die Antenne fehlangepasst ; die MTS2013 - Endstufen sterben aber auch ohne LSP-Mikro recht gerne - das Mikro trägt dann den Rest dazu bei :-)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Freddy_1831 Gast
    Hi nochmals,
    also laut der Technikabteilung von Motorola ist es kein Problem ein MTS2010 im 5W Sendelebetrieb mit nem public safety Speakermikey und ext. Antenne zu betreiben...

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Durch das Koaxkabel im Kabel vom Mikro ist die Antenne fehlangepasst
    Moin Joe, ich meine du bist der Technikmeister (zumindest von uns beiden ;-), ich bin auch scharf auf die Mikrofone mit Antenne und will diese auch im UHF, aber auch im VHF Bereich einsetzten.

    Was ich bei deiner Aussage aber gerade nicht nachvollziehen kann: Was hat das Speisekabel mit dem Frequenzbereich zu tun?

    Das soll kein dumm kommen darstellen, ich versteh es einfach nur nicht, deswegen frag ich ja!

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    Jedes Kabel ( auch Koaxkabel ) wirkt wie ein Kondensator - die Kabel haben also eine "Kapazität" ( und auch eine kleine Induktivität ) die zu Fehlanpassungen führen kann . Interessant wäre es mal die Stehwelle der Wendelantenne einmal mit und einmal ohne das Mikro zu messen . Das würde Klarheit schaffen . Von den Original-Public-Saety-Mikros gibt es soweit ich weiss für die Jedi-Serie nur einen Typ - und dort steht in der Anleitung , dass das Mikro für den UHF-Bereich nutzbar ist . Das Mikro gibt es ja auch nur ohne Wendelkabel - aus den obigen Gründen.
    Ich habe einen Kunden der mit dem Safety-Mikro insgesamt drei Sendeendstufen bei MTS2013 geschossen hat - in zwei verschiedenen Geräten . Seit er ein normales Mikro benutzt ist Ruhe :-) ( PS : Der Ant-Umschalter bei den MTS-Geräten war okay , scheidet also als Ursache aus ) .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Freddy_1831 Gast

    erste Erfahrungen

    Moin,

    also, ich benutz seit gut zwei Wochen ein MTS2010 mit nem Public saefty Speakermikey und ner kurzen VHF Antenne von Kenwood mit SMA Stecker. Der Empfang ist bombig und auch das Senden im 1 oder 5 Watt-Modus gestaltet sich unproblematisch....
    Ich bin auf jeden Fall zufrieden!!

    Gruß

    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Das Mikro gibt es ja auch nur ohne Wendelkabel
    Ich hab ja meine Augen selten da wo sie sein sollten, aber heute habe ich was gefunden, wo ich dachte, das ich nicht richtig gucke. Wenn man hier klickt, dann kommt man zu einem abgesetzten Mikrofon mit Antenne und Wendelkabel.
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •