Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: DME Motorola LX4 (merkwürdige Fehlermeldung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    DME Motorola LX4 (merkwürdige Fehlermeldung)

    Folgendes Problem wurde in letzter Zeit festgestellt:
    Der DME Motorola LX4(Baustufe II) bekommt Alarmtext von der Leitstelle Zwickau
    Beispiel-Text:
    TECHNISCHE HILFE TÜR OSTSTRAßE 9 Datum:18.02.2001 6:00 UHR

    Tage später am 22.02.2001 nächster Text:
    BRAND MELDEANLAGE NR76298 FEUERALARM Datum:22.02.2001 19:00 UHR

    sind dann etwa 4 Textmeldungen im Ordner kommt es bei
    mehreren Kameraden vor das der LX4 dann neuen TEXT-Empfang
    mit alten"TEXTEN" überblättert, so das zwar dann neues Datum neue Zeit da steht aber der Einsatzort war ja schon vor paar Tagen.

    BRAND MELDEANLAGE NR76298 FEUERALARM Datum:29.02.2001 04:30 UHR
    meistens nimmt der Fehler den letzten Text auf und"verwürfelt"nur neues
    Datum + Alarmzeit darüber
    (Bei genauem Durchsehen des DME nach Alarm wird der ein oder andere dann
    stutzig "Da war doch gestern erst die Katze auf dem Baum")

    Problem der Textverwürfelung liegt nur vor wenn mehrere Meldungen auf dem
    DME gespeichert sind.
    Abhilfe schafft: Leerhalten des DME von Meldungen, jedoch ist es nicht
    so gedacht.das dürfte eigentlich nicht vorkommen ist aber der Fall.
    Software ist "EA"fähig gemacht worden das Motorola LX4 verwendet werden
    können.
    Problem bestand ausdrücklich bei Kameraden die:
    a)gute Versorgung DAU haben
    b)nicht in Nähe weiterer Personen mit DME (Schwingung d.quarze)sich befanden



    Wer hat ähnliches erfahren ???

  2. #2
    ballalaika Gast

    Skyfire II

    Hallo!

    Ich hatte sowas beim Skyfire II mal. Da hab ich die Nachrichten ewig nicht gelöscht. Da kamen dann beim letzten Einsatz die aufgezeichneten Durchsagen von Einsätzen wo schon Wochen vorher waren.
    Lösch einfach den Speicher. Mach ich auch immer. Ich wüsste nicht wieso ich mir immerzu die alten Alarmierungen anhören soll

    Gruß Florian
    Geändert von ballalaika (19.02.2007 um 11:44 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    stimmt beim Skyfire II kam das vor, allerdings nur
    wenn zu viel Schleifen+gespeicherte Alarme drauf waren.

    darum immer schön ;-) 3 ,2 ,1 Rufspeicher leer "runterpfeifen"!

    die Normal"Einsatzkraft"hat ja nur 1-2 Schleifen drauf,so lebt sichs am besten.

    Ursache ist der überlastete Sprachspeicher beim analogen Melder SFII , ähnliches
    machte aber auch der quattro XLS+ im Profilbetrieb "P" PE"
    bei zu vielen Meldungen haut der dann die Nr.Anzeige der Rufgr.durcheinander
    und bei Auslösung kommt"Live-Ansage"mit falsch angezeigter Schleifenzahl.

    Beim DME LX4 sollte es nicht sein, bei nur 1ner Adresse
    die progr.ist. und bei nur 4 gespeicherten Textmeldungen.

  4. #4
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Die Software für die Motorola LX 4 wurde nicht EA-fähig gemacht. Denn unter EA versteht Swissphone etwas anderes, als daß die Melder bei Alarm immer mind. 2x losgehen, einmal um den Alarm für die eigentliche Rufgruppe zu empfangen (ohne Text) und dann noch einmal für den Empfang des zugehörigen Textes. Ist ja der Schwachsinn HOCH 3 :)

    Zu deiner Aussage, daß die DME die Zeiten der Meldungen vertauschen oder so kann ich nichts bestätigendes sagen! Bis jetzt.

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    verschobene Speichermeldung beim LX4 !!!

    Zitat Zitat von elsterine
    Die Software für die Motorola LX 4 wurde nicht EA-fähig gemacht. Denn unter EA versteht Swissphone etwas anderes, als daß die Melder bei Alarm immer mind. 2x losgehen, einmal um den Alarm für die eigentliche Rufgruppe zu empfangen (ohne Text) und dann noch einmal für den Empfang des zugehörigen Textes. Ist ja der Schwachsinn HOCH 3 :)

    Zu deiner Aussage, daß die DME die Zeiten der Meldungen vertauschen oder so kann ich nichts bestätigendes sagen! Bis jetzt.
    Ist dann doch der"Software-Umbau"daran Schuld ???

    die DME lösen 2mal aus , da kann ich Dich beruhigen.
    1.mal mit nur als Einzeladresse(Tonruf) , danach springt Menüleiste
    weiter und es kommt zum 2.ten auslösen und dann zum Textempfang.

    Dabei weißt Du aber ob es sich um einen Sammelruf handelt oder
    doch nur einzelne Gruppe(mit Text)Bsp.:nur für TLF der Einsatz
    Bei Rettungsdiensten ist der Vorteil dabei:
    Du bekommst in der Tonlage mit bzw.im Menü:ist es ein Notarzteinsatz
    oder doch nur ein einzelner RTW.
    EA stammt original von swissphone , da geb ich Dir Recht !!!
    hab ich schon einmal im Forum
    geschr.das DMEs von swissphone besser angepasst sind.
    Anfrage war aber nur für den DME Motorola LX4 !

    >>Du fährst doch auch keinen Mercedes mit Fahrradreifen oder???<<

    jedenfalls sind Motorola DMEs LX4 bei uns auf "EA"abgestimmt worden,
    funktioniert auch bestens nur sollte man immer den Speicher
    "Alle Nachrichten entfernen"drücken und löschen! sonst zeigt der
    Quietscher ab und zu falsche Einsatzadresse an!

    im Einzelruf läuft der LX4 bestens im Netz der Leitstelle Zwickau , nur kommt es dann zu mehreren EA´s kann es vorkommen(muss nicht)das Menü^^
    die Zeiten/Datum durchmischt.

    Bsp.: BOSS 920 17Alarme stehen im DME alle genau nach Datum/Zeit
    sortiert, keine X%&$%& Meldungen !alles korrekt Zeit Datum !
    Der Verdacht schleicht sich auf die"umgebaute EA"swissphone auf Motorola!!! ;-)
    Geändert von Steiger (04.03.2007 um 14:27 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Steiger
    ... mit nem swissphone BOSS 920 bzw.PATRON geht alles reibungslos, nur der Motorola LX4 "spinnt"bei mehr als 4 Meldungen rumher und haut Datum Uhrzeit usw.durcheinander ...
    wie hast du das umgesetzt, das der patron richtig mit ea funktioniert?

    zum thema lx4 - hab nun mittlerweile 7 nachrichten aufm melder und noch nix von deinem problem gemerkt ... werde die nachrichten mal drauflassen und beobachten, was passiert und dann berichten...

  7. #7
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von Steiger Beitrag anzeigen
    Folgendes Problem wurde in letzter Zeit festgestellt:
    Der DME Motorola LX4(Baustufe II) bekommt Alarmtext von der Leitstelle Zwickau
    Beispiel-Text:
    TECHNISCHE HILFE TÜR OSTSTRAßE 9 Datum:18.02.2001 6:00 UHR

    Tage später am 22.02.2001 nächster Text:
    BRAND MELDEANLAGE NR76298 FEUERALARM Datum:22.02.2001 19:00 UHR

    sind dann etwa 4 Textmeldungen im Ordner kommt es bei
    mehreren Kameraden vor das der LX4 dann neuen TEXT-Empfang
    mit alten"TEXTEN" überblättert, so das zwar dann neues Datum neue Zeit da steht aber der Einsatzort war ja schon vor paar Tagen.

    BRAND MELDEANLAGE NR76298 FEUERALARM Datum:29.02.2001 04:30 UHR
    meistens nimmt der Fehler den letzten Text auf und"verwürfelt"nur neues
    Datum + Alarmzeit darüber
    (Bei genauem Durchsehen des DME nach Alarm wird der ein oder andere dann
    stutzig "Da war doch gestern erst die Katze auf dem Baum")

    Problem der Textverwürfelung liegt nur vor wenn mehrere Meldungen auf dem
    DME gespeichert sind.
    Abhilfe schafft: Leerhalten des DME von Meldungen, jedoch ist es nicht
    so gedacht.das dürfte eigentlich nicht vorkommen ist aber der Fall.
    Software ist "EA"fähig gemacht worden das Motorola LX4 verwendet werden
    können.
    Problem bestand ausdrücklich bei Kameraden die:
    a)gute Versorgung DAU haben
    b)nicht in Nähe weiterer Personen mit DME (Schwingung d.quarze)sich befanden



    Wer hat ähnliches erfahren ???

    Ha! Ich werd auch über Zwickau alarmiert und mir ist haargenau das gleiche geschehen! aber nicht nur einmal, sondern mehrmals!

  8. #8
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    13

    ...

    Also ich werde auch aus Zwickau Alarmiert und habe 2 Motorola LX 4 advanced, einen von der Feuerwehr und einen Privat (ich weiß is illegal, aber egal).
    Also das hier genannte Problem is bei noch keinem in dr ganzen Wehr aufgetreten :) weis net was ihr so macht.
    Zu dem Thema netzbetreiber is es nicht genau bekannt um welches es sich handelt ob Swissphone oder Motorolanetz von daher gibt es in der regel keine Probleme mit der Alamierung.
    Ein GROßER Hinweis das es sich um ein Motorolanetz handelt is is das in der Progammiersoftware steht das, dass in Zwickau verbaute Netz eine eigen Entwicklung von Motorola ist und so noch nicht anders in Deutschland verbaut wurde und das Alarmsystem ist kein Swissphonesystem.
    In Zwickau wird mit dem Taktischengruppenruf alarmiert, dies ist eindeutig kein swissphone alarm aber genauer will ich nicht darauf eingehn.
    Aber es ist EINDEUTIG kein Swissphone netz.
    Geändert von memphis (11.04.2010 um 12:13 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Schlaf weiter :-)

    Und such dir n anderes Hobby. Funk ist nicht deine Stärke :-)

  10. #10
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    13
    und warum bitte beleg es mir wo ich falsch liege

  11. #11
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    13

    Und????

    Und sind euch euer Argumente ausgegangen oder seit ihr die, die sich ein neues Hobby suchen solltet.

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von memphis Beitrag anzeigen
    Aber es ist EINDEUTIG kein Swissphone netz.
    Laß' dich jetzt bloß nicht einschüchtern und bleibe ja am Ball!
    Du bist gerade einer riesigen Verschwörung auf der Spur!!!elf

    http://www.feuerwehr-cainsdorf.de/so...1.39.3.36.html

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •