Ich mag kritische Leute @ Florian 3115
macht natürlich nen großen Unterschied, wenn das Spiel nur noch 30 millionen in der Entwicklung kostet. Selbst wenn man es nur 20 millionen kosten lässt, was für das oben beschriebene Spiel wenig wäre, würd es sich bei der kleinen Klientel nicht lohnen. Denn ein realistisches Feuerwehrspiel würden sich doch hauptsächlich nur nur Feuerwehrleute kaufen.
Nehmen wir mal die niedrig angesetzten 20 Millionen.
in Deutschland gibt es grobe 1 Millionen Feuerwehreleute. Bedenken wir wie viele Feuerwehrleute PC Spieler sind. Ich gehe mal von unserer Wehr aus.
65 Aktive. davon hatten 6 leute emergency gespielt. Das sind 9 %. Nehmen wir diese ich denke realistischen 9% und halbieren diese Zahl. Denn mindestens 50% der Leute besitzt nur eine Raubkopie und hat nicht bezahlt. 4,5 % von 1 Millionen Feuerwehrleute sind 45.000 Käufer. Da es ein reines Feuerwehrspiel werden wird, werden sich nur wenige Mitglieder anderer hiOrgs das Spiel kaufen. Einen Rettungsassisten wird es nicht so viel Spass machen nen Feuer im Innenangriff zu löschen unterstelle ich jetzt mal. Sonst wär er ja bei der Feuerwehr :-)
Aber verdoppeln wir diese 45.000 einfach mal wieder, weil wir davon ausgehen das noch andere leute diese Simulation kaufen werden.
sid wir bei 90.000 Käufern. Entwicklungskosten von 20 Mio. durch 90.000 Käufer sind 222 Euro Pro Spiel. Was in den 20 Millionen noch nicht enthalten ist, sind Produktionskosten Werbekosten und ähnliches.
Und wieviel würde ein Feuerwehrmann für so eine Simulation ausgeben ?
Nicht mehr als 45 Euro, was ein neues Spiel heute kostet.
Bist du immer noch der Meinung, das eine moderne Feuerwehrsimulation im Ego Style zu realisieren wäre, bei so einer "kleinen" Kundschaft ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".