Das habe ich allerdings auch schon feststellen müssen, der BOSS hat in meinem Zimmer nur ausgelöst, wenn er im Ladegerät mit Antenne stand, oder wenn der Melder stand. Der Patron löst dagegen an der selben Stelle aus.
mfg
fw_chf
Das habe ich allerdings auch schon feststellen müssen, der BOSS hat in meinem Zimmer nur ausgelöst, wenn er im Ladegerät mit Antenne stand, oder wenn der Melder stand. Der Patron löst dagegen an der selben Stelle aus.
mfg
fw_chf
Ich habe seit kurzem auch einen BOSS925 (zusätzlich zum Patron pro) und teste nun seit Wochen den Empfang beider Melder. Dabei ist mir leider auch aufgefallen, dass der BOSS 925 deutlich schlechter im Empfang ist als der Patron. Warum macht Swissphone hier einen Schritt nach hinten? Liegt das an der PLL-Technik oder kann man im Service Modus evtl etwas einstellen?
Gruß maschinist
Hallo!
Hast Du eventuell beide Melder (Patron und BOSS) nebeneinander liegen. Der Quarz im Patron stört den BOSS im Empfang.
Gruß Daniel
Der Patron war in der linken Hosentasche, der BOSS auf der rechten Seite am Gürtel...
Auf die kurze Entfernung würde ich sagen das der Patron den Boss stört. Zeigt der Boss ständig das Antennensymbol?
Gruß Daniel
Wenn Du einen Scanner hast dann stelle mal die Empfangsfrequenz des Patron beim Scanner ein und lege den Patron dann neben den Scanner. Dann müsstest Du die Störgeräusche hören.
Gruß Daniel
Also ich wohne in Aachen. Der Patron hat im gesamten Stadtgebiet und östlich bis Düren durchgehend Empfang. Der BOSS hingegen meldete bereits am Aachener Kreuz kurz Feldstärke, kam vor Eschweiler nochmal zu sich um sich dann ab Weisweiler ganz zu verabschieden.
Also ich hatte bis vor ca. 1 Jahr auch einen Patron und jetzt den Boss 925. Beide Melder haben immer zu 100 % ausgelöst. Da gab's keine Probleme.
Die Mittelfrequenz bei Deinem Boss 925 passt aber oder?
Gruß Daniel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)