Von "soll" war nie die rede...
Wenn man aber ein Bild mit gemaltem Kreis braucht um den Frequenzspeicherprom zu finden, dann KANN man wohl nicht mehr mit dem Gerät machen, als es weg zu schmeissen (oder auch zu jemandem schicken, der es kann... aber dann wird immer gemeckert, wenn man sowas schreibt ;) )
Es hat damit zu tun, dass man einfach nur rückschlüsse auf das Vorwissen des Schreibers schliessen kann, was er ja auch selbst zugibt...
Zudem dürfte es ziehmlich wurscht sein, ob da nun ein 28c64, ein 27c128 oder ein 27c512 drin ist... Da es sich lediglich um einen EEPROM handelt, muss der bei solchen Geräten nicht unbedingt eine bestimmte Speichergröße aufweisen...
Wenn man beispielsweise auch noch die Firmware ein wenig zurecht biegt (was auch geht, wenn man ahnung davon hat, was man da macht :) ) dann kann man auch ruhig einen größeren EEPROM einsetzen, um noch mehr Funktionen zu nutzen...
MfG Fabsi