Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Funken über Computer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Bei uns wird das so laufen (derzeit noch nicht fertiggestellt), dass wir die Funkgeräte am Funktisch sowie am PC angeschlossen haben. Über den PC simulieren wir einen Statusgeber und empfangen Einsatzaufträge per FMS.

    Sobald in meiner Software die Funktionen für FoIP (Funk over IP) und die Techniksteuerung implmentiert sind, geht das dann alles in Betrieb.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  2. #2
    Registriert seit
    16.06.2002
    Beiträge
    28
    Hi Christoph1,

    sowas wie du es beschreibst (zumindest die Funkgeschichte) läuft in der Polizei EST Mittelfranken, die funken nur noch über Displaydruck.

    Vielleicht kannst da mal in irgendeiner Art und Weise anfragen.

    Gruß Freefire

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Zitat Zitat von Freefire
    sowas wie du es beschreibst (zumindest die Funkgeschichte) läuft in der Polizei EST Mittelfranken, die funken nur noch über Displaydruck.
    Du meinst jetzt aber nicht die ganz normalen Touchscreens damit oder? Denn die in deutschlandweit bei den meisten Leitstellen in Betrieb und nix Neues.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Ich denke, man kann davon ausgehen, dass bei ner Polizeieinsatzzentrale die preislichen Dimension weit über den Vortsellungen liegen, die ne FFW für ihren Funkplatz haben dürfte...

  5. #5
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von loxi
    Ich denke, man kann davon ausgehen, dass bei ner Polizeieinsatzzentrale die preislichen Dimension weit über den Vortsellungen liegen, die ne FFW für ihren Funkplatz haben dürfte...
    Die haben auch entsprechende Redundanzen und Auswahlsicherheiten drin. Was macht man denn wenn der Computer ausfällt? Komische Soft- und Hardwarefehler hat man immer wieder. Dann geht oft gar nichts mehr. Das wäre mir viel zu unsicher. Dann lieber die Funksachen schon diskret aufbauen.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  6. #6
    Registriert seit
    17.04.2002
    Beiträge
    56
    Das mit der Ausfallsicherheit ist halt so ne Sache.
    Momentan wird unser PC über ein Telefonwahlgerät überwacht.
    Bei einem Ausfall oder Neustart werde ich dann auf meinem Handy angerufen.

    Bei uns läuft das mit dem PC (Relaiskarte, FMS32Pro) schon seit mehreren Jahren, bis jetzt hatten wir noch keine größeren Probleme.

    Sooo wichtig ist die Zentrale ja auch wieder nicht.
    Wie gesagt, FF...

    Touchscreens wollte ich nicht gerade einbauen, wird dann etwas teuer.
    Die Sendetasten und alle anderen Taster (Lichter, Tore) sollten als Button dargestellt werden (evt. mit Visual Basic), so das man mit der Maustaste senden kann.

    Das das ganze nix neues ist, ist mir auch klar, ich will aber keine mehrere tausend € ausgeben.


    Chris

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von christoph1
    Sooo wichtig ist die Zentrale ja auch wieder nicht.
    Wie gesagt, FF...
    Chris
    Du weißt aber, dass solche Sachen in HE nicht erlaubt sind ?
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •