Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: FuG´s in KFZ Ladesystem integrieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hannes.Jo Gast

    FuG´s in KFZ Ladesystem integrieren

    Hallo,

    bis vor kurzem haben wir unsere FuG 10 via 230V Verlängerung im TSF geladen.

    Na ja, das müssen wir jetzt ändern. wir wollen nun ein Ladesystem anschaffen, womit wir auch gleich unsere FuG´s mit laden können.

    Auf dem unten angehängten Bild ist das Typenschild von einem der Ladegeräte. Aufgrund des kleinen Schildes mit der Aufschrift "geschaltet für 220V" habe ich Hoffnung das man sie umbauen kann und wir uns somit keine KFZ Ladehalterungen kaufen müssen.

    Wenn meine Vermutung korrekt sein sollte, könnte mir dann jemand mitteilen was ich ändern muss?

    MFG, Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ladegeraet.jpg 
Hits:	293 
Größe:	52,3 KB 
ID:	5762  

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Sieht nicht gut aus damit, denn die Option verkündet nur, das dieses Gerät nicht für 110 V (Amiland) sondern für 230 V (Deutschland) geschaltet ist. Mit 12 oder 24 Volt geht da nichts.
    ...ist meine Meinung

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hmm... Mit Glück is da ein Netzteil eingebaut welches dir auf 12V runterregelt bevor die Ladeschaltung die Spannung bekommt! Müsstest du entweder mal nachschauen oder auf jemanden warten, der einen Schaltplan hat...
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo Hannes.Jo
    Warum Baut ihr keine 230Volt Einspeisung in euer TSF?
    Dann noch nen gescheites On-Board Ladegerät für die Fahrzeugbatterie(en) und ne Startverriegelung, und schon, könnt Ihr eure alten Ladegeräte für die FuG 10 weiter nutzen.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    @ Freakmaster:
    auf dem Foto iss doch zu sehen, das da sekundär 20 Volt ankommen.
    Die Ladeelektronik brauch ja auch nen bischen. Geht vielleicht, ist aber irgentwie ne Bastellösung.
    Geändert von MichelB (06.02.2007 um 17:55 Uhr)
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  6. #6
    Hannes.Jo Gast
    Zitat Zitat von MichelB
    @ Freakmaster:
    auf dem Foto iss doch zu sehen, das da sekundär 20 Volt ankommen.
    Die Ladeelektronik brauch ja auch nen bischen. Geht vielleicht, ist aber irgentwie ne Batellösung.
    @MichelB

    das wird eh eine Bastellösung. Als 12V Versorgung sollte uns ein 4A Bosch Automatiklader dienen.
    Für fertige Systeme fehlt uns leider das Geld bzw. man schreibt uns zwar vor was verbessert werden muss, aber man stellt uns keine mittel zur verfügung.


    MFG, Frank

  7. #7
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Könnt Ihr dem Verantwotlichen nicht klar machen, das das nur ne Bastellösung ist? Das es besser und vor allem Sicherer ist, Geräte zu nehmen, die auf die bedürfnisse der Feuerwehr abgestimmt und zugelassen sind?
    Ihr müsst ja auch daran denken, das die Fug Ladegeräte , nicht die FZ Batterie leerlutscht,wenn die an 12V angetüddelt werden, und die FZ Batterien nicht am LG hängen und der Motor nicht Läuft.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von MichelB
    @ Freakmaster:
    auf dem Foto iss doch zu sehen, das da sekundär 20 Volt ankommen.
    Die Ladeelektronik brauch ja auch nen bischen. Geht vielleicht, ist aber irgentwie ne Bastellösung.
    Hehe ;D
    Man sollte sich das Bild schon anschauen, bevor man schreibt gel ;)
    MFG Flo

  9. #9
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Ich weiß jetzt nicht watt du meinst Freakmaster.
    Aus dem LG kommen, also in das FUG gehen 12V rein, geregelt, für die Ladung. Er hat aber auch nur 12V zur verfügung. Ich glaube net das das geht, einfach 12 V rein und gut iss. Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg? Ich lass mich gerne eines besseren belehren.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  10. #10
    Hannes.Jo Gast
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Hehe ;D
    Man sollte sich das Bild schon anschauen, bevor man schreibt gel ;)
    Also meinst du das ich die 12V direkt an die FUG´s hängen darf?

    Ohne das die Akkus Schaden nehmen?

  11. #11
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von Hannes.Jo
    Hallo,

    bis vor kurzem haben wir unsere FuG 10 via 230V Verlängerung im TSF geladen.

    Na ja, das müssen wir jetzt ändern. wir wollen nun ein Ladesystem anschaffen, womit wir auch gleich unsere FuG´s mit laden können.
    Hallo Hannes.Jo.
    Wer ist es denn, der sagt, das ihr das ändern müßt?
    Ist es der TÜD? KBM/STBM? oder wer schreibt euch das vor?
    Es gibt nun leider mal Vorschriften zu den ganzen Technischen sachen, die dort eingebaut werden können/sollen. An die muß man sich leider auch bei Geldknappheit halten. Das sollten eure verantworlichen doch wissen. Oder?
    Ich weiß das dir damit noch nicht geholfen ist, aber wenn ihr dem Verantwortlichen die Vorschriften um die Ohren haut (aber nicht zu feste), und ihm verdeutlichen könnt, was alles bei nicht sachgerechter oder Vorschriftsmäßiger verdrahtung passieren kann, sollte er ein einsehen haben.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •