Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 57

Thema: Programmierung Hurricane voice

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zug2 Gast
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich hab durch Zufall im web ne Anleitung für den Pager gefunden.
    Ist aber leider nur in englisch.


    Gruß

    Florian
    In einer Programmieranleitung steht es leider nicht drin.

  2. #2
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Zug2 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    zwei kurze Fragen zur Programmierung des Wörterbuchs: wie viele Abkürzungen kann man im Abkürzungslexikon höchstens umsetzen?

    Wie scheibe ich zwei wörter richtig ins Lexikon wenn sie zu einem Wort umgestezt werden sollen?

    z.b.
    b. Klein : /i ?????

    so habe ich es laut Anleitung versucht doch leider ohne erfolg...
    Die maximale Anzahl an Abkürzungen sind laut Datenblatt nur vom RAM abhängig.

    Es müssen auf jeder Seite immer gleich viel Wörter stehen. Rechts werden sie mit ## verkettet.
    --> b. Klein : /i

  3. #3
    Zug2 Gast
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Die maximale Anzahl an Abkürzungen sind laut Datenblatt nur vom RAM abhängig.

    Es müssen auf jeder Seite immer gleich viel Wörter stehen. Rechts werden sie mit ## verkettet.
    --> b. Klein : /i
    So setzt es der Melder leider nicht um. Ich denke es liegt an dem Leerzeichen zwischen b. Klein ? könnte das sein?

  4. #4
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    84

    Programmierung DV 500 Hurricane Voice

    Hallo zusammen, hätte hier zu auch gerne noch eine Frage en euch gestellt :
    Mein Wörterbuch umfasst mittlerweile genug Wörter um 98% der Alarmierungstexte vernünftigt auszusprechen (man lernt nie aus ;-) )
    Ein problem habe ich jedoch permanent noch :
    Unsere Leitstelle kürzt Straßennamen gerne ab wie zb : "Schillerstr." oder "Mozartstr." etc.
    Der Melder kann damit nix anfangen und spricht nur strr.... ich habe im Lexikon bereits den Eintrag str. -> /i erstellt, nutzt mir jedoch nichts wenn die Straßennamen und das "str" zusammen gesendet werden, kommen diese getrennt, dann setzt der DME das auch entsprechend in ein STRAßE um. (siehe Anhang Bild )

    Gibt es da eine Lösung ? Etwa sowas wie ein * vor dem str. um alles was so endet als Straße auszusprechen, jemand eine Idee ??
    Ich verzweifle langsam an diesem hartnäckigem Problem :-)

    danke euch im Vorraus !!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.JPG 
Hits:	274 
Größe:	29,2 KB 
ID:	14017  

  5. #5
    faboi Gast
    Im Ausnahmelexikon alle möglichen Kombinationen in "[Leerzeichen]str[Leerzeichen]" ersetzen lassen. Dann im OKI-Lexikon str mit Straße aussprechen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.PNG 
Hits:	245 
Größe:	14,4 KB 
ID:	14020  

  6. #6
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    84
    Funktioniert bisher tadellos vielen dank :-)

  7. #7
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    84
    hallo zusammen, wie übersetze ich denn ein "P_verschlossene_" von der Leitstelle am besten ?

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2012
    Beiträge
    18

    Programmierung

    Hallo, kann mir jemand sagen ob sich der Hurricane Duo mit der selben Software proggen lässt wie die Boss-Reihe?
    Gruß
    Taz118

  9. #9
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Hallo,

    nein, zum Programmieren des DUO wird die PSW Plus benötigt; für die BOSS-Reihe (Ausnahme: 935) braucht man die PSW 900 V4.xx

  10. #10
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    27
    Ist züfällig jemand hier der die Aktuelle PSW für den DV500 hat und in der nähe von Voerde (Niederrhein) wohnt und mir meinen Melder programmieren könnte?

    Also ein Programmiergerät habe ich ja, aber leider nur mit der PSW900 offiziel.....

    Wer mir weiter helfen kann, bitte per PN melden :-)

  11. #11
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    84
    sorry aber was ist mit der Frage die ich gestellt hatte ?
    oder auch ein weiteres Beispiel : P-Aufzug... !?

  12. #12
    faboi Gast
    Formuliere deine Frage doch bitte etwas genauer....
    Was soll mit was für einer Aussprache ersetzt werden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •