Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Antennen Frage ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Radarschrauber
    Hmmpfff! Brüll!
    Norbert
    @Radarschrauber,
    hier gibts einige die derartige Klopse bringen.. du wirst viel Spass haben :-)
    das ...Hmmpff! Brüll! ist schon angebracht..
    73
    Geändert von Ebi (29.01.2007 um 20:18 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Ebi
    @Radarschrauber,
    hier gibts einige die derartige Klopse bringen.. du wirst viel Spass haben :-)
    das ...Hmmpff! Brüll! ist schon angebracht..
    73

    Kann ich nur GANZ LAUT bestätigen!!!

    Frag mich immernoch wie man nur so **** sein kann.

    Mfg
    73

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    witzig
    find ich

    amateurfunklizenz
    amateurgeräte
    bos angehörige
    flufu lizenz von der feuerwehr zugewiesen bekommen

    und kein bisschen einsehen

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    ...
    flufu lizenz von der feuerwehr zugewiesen bekommen
    ...
    Meinste wirklich das die die Frequenz zugewiesen bekommen haben?
    Dann will ich nicht wissen wie es in der FW zugeht und wie der Wehrführer druf is! Denn wenn der nen bisl Ahnung hat dann wüsste er den ungefähren Frequenzbereich.

    Schliesslich gibts auch noch Fachliteratur und Frequenzlisten, u.a. auch von der Bundesnetzagentur (ehem. Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation)

    Mfg
    Chris

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Chr881986
    Meinste wirklich das die die Frequenz zugewiesen bekommen haben?
    Mfg
    Chris
    Das ist doch völliger Nonsens.

    Der wollte hier Infos abschöpfen sonst nix.
    Mal schauen ob im Kreis Kleve oder in Viersen Funkstörungen gemeldet werden :-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Ebi
    Das ist doch völliger Nonsens.

    Der wollte hier Infos abschöpfen sonst nix.
    Mal schauen ob im Kreis Kleve oder in Viersen Funkstörungen gemeldet werden :-)
    e.
    Hallo Ebi,

    Die Frage war aus Ironie gestellt worden.
    Kann man auch sehen wenn man die vorherigen Post sieht ;-).

    Mfg und dir noch einen schönen Abend
    Chris

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    hab mir das ganze eben erst durchgelesen und ich muss sagen, es ist mir auf der Zunge zergangen, was manche Menschen denken oder auch nicht denken!

    Kann mich der Meinungen meiner Vorredner nur anschließen.

    Bin mal gespannt, ob unsere 2 Funkprofis sich noch mal trauen ne Antwort zu schreiben.

    Finds echt Klasse, was hier ab und zu mal in die Welt losgelassen wird.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  8. #8
    Funkermatts Gast

    Antennen Frage

    Lieber Funkmeldesystemfreund.
    Nach demich Dienen beitrag gelesen hab kamen mir so meine Zweifel, ob Du weißt was Du da tust .
    Grundsätzlich. Wenn man auf der Hompage von Stabo nachschaut kann man erkennen das die Geräte bestenfalls von 144 - 146 MHZ senden & empfangen können, es sei denn, sie wären modifiziert worden.
    Mein Tip zu Deinen Fragen:
    1. selbstverständlich ist es ungünstig aus dem Keller heraus zu senden, da ändert auch die Leistung von 5 Watt fast nichts.
    2. Die Gummiwendelantennen tun Ihr übriges. 6 db ist das Minus einer solchen zu einem Viertelwellenstrahler, also nicht gerade das, was man als eine Leistungsfähige Antenne bezeichnen kann.
    Da würde ich Dir folgenden Ratschlag geben:
    Setze Dich mit mir per E mail in Verbindung, Ich kann Dir zu einem guten Preis 2 Antennen machen, die Ihr dann ausserhalb der Wohnungen am balkon ode rim Garten befestigen könnt & schicke euch dann entsprechendes Kabel mit.
    dan klappt das.
    Was den Frequenzbereich anbelangt, warum versucht Ihr es nicht einmal auf diesen 2 M band Freenet Frequenzen ( vorausgestzt die Geräte können die Frequenz erzeugen ) .
    meines Wissens nach ist das bei 149 MHZ irgendwo, aber das lässt sich ja bekanntlicherweise herausfinden.......
    Viele Grüße

    Matthias

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Lieber Funkmeldesystemfreund
    dieser Thread ist schon ein gutes halbes Jahr alt und der Eröffner hat sich nie wieder gemeldet.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Höchstwarscheinlich weil sie ihn eingesperrt haben :D! Trotzem sehr suspekt das ganze!
    Gruß
    Flo

  11. #11
    Funkermatts Gast

    AntennenFrage

    @akkonsaarland & die Andern , Danke für die Antwort, wie konnt ich den alten Beitrag aber noch als so aktuell ansehen ??!?!?! Versteh ich nicht, aber stimme zu, suspekt ist das ganze schon, man hört gelegentlich von modifizierten Geräten, aber durch die Feuerwehr freigegeben Frequenzen , das muss was ganz, ganz Neues sein ( ehrlich gesagt da glaub ich nicht dran HIHIHIHIH )
    Alsdann Dankeschön für die die geantwortet haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •