Der Firestorm I gibt pro Sub-Ric ein eigenes Signal an die Ladestation, die dafür auch brav 4 LEDs hat.
Mit etwas Engagement könnte man sich daraus was passendes bauen.
MfG
Frank
Der Firestorm I gibt pro Sub-Ric ein eigenes Signal an die Ladestation, die dafür auch brav 4 LEDs hat.
Mit etwas Engagement könnte man sich daraus was passendes bauen.
MfG
Frank
Hallo,
also e*bos arbeitet im 70 cm Band mit eigenen (geheimen) RICs.
Das wurde schon richtig erkannt hier ... die RICs könnte man auswerten (rein theoretisch wenn man's dürfte) einfach mal den Probealarm abwarten oder auslösen lassen. Die Funkfrequenz steht hier im Forum, Baudrate ist 1200.
Natürlich könnte man sich passende Melder kaufen ... wenn man bzw. der Kreis einen erwischt wird's teuer. Das ist nämlich nicht nur abhören sondern auch erschleichen von Leistungen (man müsste ja sonst bezahlen)
Ja, so habe ich mir das schon gedacht, dass das illegal ist sich die DMEs woanders zu besorgen.
Da das ja eh die Gemeinde bezahlt, werden wir einfach einen Pager offiziell beantragen und den dann mit dem Wählgerät verwenden. Ich hoffe mal, dass man sich beim Beantragen das Pagermodell auswählen kann, so dass wir einen mit 5-poligen Ausgang am Ladegerät bekommen oder vielleicht auch gleich das Modell mit den 4 LEDs...
Also vielen Dank für eure Hilfe. Wenn das alles fertig ist und läuft werde ich mal einen Erfahrungsbericht posten.
Gruß
Christoph
laßt doch paar wochen poc32 laufen dann ergeben sich viele antworten von alleine.
wir nutzen dann das programm Autocaller, und lassen uns anrufen das schneller als ne sms
http://209.85.129.104/search?q=cache...d=1&lr=lang_de
Die Ric's sind nicht geheim. Jeder Berechtigte (Nuzter) bekommt die auch. Da e*bos in der Regel mit einem Kontrollempfänger arbeitet sind die Ric's in der
e*karag Software eingetragen auch wenn die Alarmierung über den ELR gemacht wird. Wenn ihr das ganze offiziell machen wollt, würde sich ein
Datenpager zur Auswertung anbieten, oder auch ein Sirenensteuer Empfänger.
Ansonsten ist an e*bos nichts geheimnisvolles. Wer mehr darüber wissen will
soll es kundtun.
Michael
Die "Leistungserschleichung" wird also rein vertraglich ausgeschlossen?
MfG
Frank
#Zitat von gruenerelch
Hiermit tue ich sowas kund ! ;-))
Und.....: mich würden auch einmal (evtl. per PN wenn hier nicht gewollt) konkrete Preise für die Inanspruchnahme des e*bos-Dienstes interessieren!
Also wieviel zahlt ihr pro DME pro Jahr/pro Monat, gibt ja dort seitens e*BOS wohl 2 verschiedene Finanzierungsmodelle?!?!?
Interessant wäre auch zu wissen, ob diese monatlichen(?)/jährlichen "Benutzungsgebühren" auch von der Anzahl der beschafften/im Dienst bedindlichen DME's abhängen, ob es dort also eine Art "Mengenrabatt" gibt?!
Danke!!
Geändert von WernerG (26.01.2007 um 11:24 Uhr)
Da müsste ich mal nachfragen, die genauen Preise weiß ich auch nicht.
Ich weiß nur das die Erstanschaffung ca. 250€ kostet und dann kostet das glaube ich zwischen 5 und 8 € im Monat pro Pager, unabhängig von der Zahl der Alarmierungen.
Deswegen kann ich mir nach wie vor nur schwierig vorstellen, dass es legal ist sich einfach selbst die Pager mit den gleichen RICs (sofern bekannt) zu bestellen. Sowohl die Geräteanschaffung als auch der Unterhalt wäre ja erheblich günstiger, warum macht das denn keiner? Wahrscheinlich weil es nicht erlaubt ist, vermute ich.
Noch zu Groupalarm:
Wenn ich dieses vorbereitete eBay Wählgerät nutze (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...883&rd=1&rd=1), das ja erst aufhört immer wieder zu alarmieren, wenn bei der Alarmierungsnummer des Wählgerätes zurückgerufen wurde, bräuchte Groupalarm folgende Eigenschaft:
Es muss SMS ans Festnetz senden können, damit die Alarmierung auf diese Weise quittiert wird.
Kann Groupalarm das? Oder gibt noch eine gute Alternative zu Groupalarm?
Vielleicht nehme ich auch ein anderes Wählgerät, nur eine fertige Lösung ist vielleicht beim Einkauf überzeugender als wenn wir sagen, wir basteln das selbst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)