Ich glaub es ist nicht ganz das was ich gesucht habe. Ich setze mogen mal ein Bild von dem Anschluß ins Net.
Aber sei trotzdem Danke!!!
Ich glaub es ist nicht ganz das was ich gesucht habe. Ich setze mogen mal ein Bild von dem Anschluß ins Net.
Aber sei trotzdem Danke!!!
An der Halterung müssten zwei Flachstecker sein , die Versorgungsspannung wird nicht an den schraubbaren Anschlüssen angeschlossen ; die dienen nur für den 2. Handapparat ( hoher NF-Pegel ) , und den Zusatzlautsprecher.
Die beiden Anschlüsse sind seitlich neben den Schraubanschlüssen ( ohne Foto ist es blöd, das zu erklären :-))
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Der externe Lautsprecher wird an 10 und 11 angeschlossen. Masse ist der aufgelötete Steckschuh neben Pin 12, 12V der aufgelötete Flachstecker neben Pin 1.
MfG
Frank
Hier sind die BILDER von dem Stecker.
Wer weis genau was wo angeschlossen wird?
Geändert von Astro (17.01.2007 um 22:41 Uhr)
Du hast das Posting über Deinem (sinnentnehmend) gelesen?
MfG
Frank
Ja habe ich gelessen.
Danke dir auch sehr für die Info.
Wofür sind den die anderen Anschlüsse?
Was für einen Typ Lautsprecher kann ich da anschliessen (Watt)?
Kann ich auch mehrere anschliessen?
Sooo... Ich kenne diese Anfänge...;)
die beiden Flachstecker sind für die Spannung. Dein Lautsprecher kommt in die Klemmleiste. Hier kannst du ein Peiker LSP verwenden. Schau mal bei Ebay. Haben ein 5Watt Peiker drangepackt, 10€ inkl Versand.... Die genauen Nummern an der Leiste für den Lautsprecher findest du hier im Forum. Vllt. finde ich diese gleich.
Bin leider gerade nicht in der Werkstatt, zur Not kommen die Infos morgen.
(Und da kannst du nicht falsch machen, es sei denn du Packst den an die Flachstecker ;)
edit:
Hier findest du alles weitere Wichtige:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...=Fug+Anschluss
Im Laufe des Threads findest du auch einen Anschlussplan aus den Serviceunterlagen.
Bitte sehr! :)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)