Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Alkohol wird in eurer Feuerwehr getrunken (Mehrfachantworten möglich)?

Teilnehmer
248. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sehr viel.

    33 13,31%
  • Viel.

    59 23,79%
  • Mäßig/es hält sich in Grenzen.

    102 41,13%
  • Wenig.

    60 24,19%
  • Sehr wenig/so gut wie keiner.

    27 10,89%
  • Die Einsatzbereitschaft ist dadurch nicht immer gewährleistet.

    23 9,27%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Wieviel Alkohol wird in eurer Feuerwehr getrunken?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Feuerwehrbunny Gast
    Zitat Zitat von arnolde
    Ich bin noch Anwärter und hab mich auch schon öfters unbeliebt gemacht (z.B. zum Anschnallen aufgefordert, oder einen 55j. hauptamtlichen Veteran Maschinist bei Alarmfahrt auf der Autobahn aufgefordert, von der Standspur in die vorgeschriebene Gasse zu wechseln...)
    da bist du anscheinend noch stolz drauf!?

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Ja, ich kann den Maschi verstehen, das er angep... war. Würde mir in der Situation nicht anders gehen. Gerade was die Fahrt angeht, sollte in diesem Fall am besten jeder (am besten auch der GF, aber das klappt nicht immer) den Schnabel halten und dem Fahrer tunlichst nicht sagen, wie er zu fahren hat, denn der ist hochkonzentriert und kann so ein Rumgedröhne nicht gebrauchen.

    Bei der Alarmfahrt dem Fahrer noch so reinzureden, das ist schon fast eine Frechheit - grad von nem Grünschnabel, der (dem allgemeinen Tenor nach) von Tuten und Blasen keine Ahnung hat...

    Gerade wenn er ein altgedienter Maschinist ist - glaube mir, er weiß was er tut - auch wenn es evt heute anders gelehrt wird...

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Walmsburger
    Ja, ich kann den Maschi verstehen, das er angep... war. Würde mir in der Situation nicht anders gehen. Gerade was die Fahrt angeht, sollte in diesem Fall am besten jeder (am besten auch der GF, aber das klappt nicht immer) den Schnabel halten und dem Fahrer tunlichst nicht sagen, wie er zu fahren hat, denn der ist hochkonzentriert und kann so ein Rumgedröhne nicht gebrauchen.

    Bei der Alarmfahrt dem Fahrer noch so reinzureden, das ist schon fast eine Frechheit - grad von nem Grünschnabel, der (dem allgemeinen Tenor nach) von Tuten und Blasen keine Ahnung hat...

    Gerade wenn er ein altgedienter Maschinist ist - glaube mir, er weiß was er tut - auch wenn es evt heute anders gelehrt wird...
    So sehe ich das auch, vor allem in Grossstädten und in auf Autobahnen kann man es ja ständig miterleben wie "Hirnlos" manche Autofahrer doch sich verhalten wenn man mit Blau und Musik im Rückspiegel zittert.

    Und da dann auf die Standspur auszuweichen ist dann auch schon fast normal da man auch meisten grade dort besser durchkommt.
    Und in Grosstädten wird auch schon mal der ein oder andere Weg benutzt um wo durch zukommen, der normalerweise für Autos ganz gesperrt ist.

  4. #4
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Hallo Leute,

    grundsätzlich halte ich eine Diskussion zum Thema "Alkohol & Feuerwehr" für sehr interessant, auch wenn sie in diesem Forum off-topic ist.

    leider halte ich die Formulierung der Umfragepunkte für wenig gelungen:

    - Eine 0,0 Promille-Grenze bei der Feuerwehr bleibt als Auswahlmöglichkeit in der Umfrage unberücksichtigt. Also: "Ohne Alkohol geht es grundsätzlich nicht."

    - Relativbegriffe wie "viel" oder "sehr viel" sind schwammig und für eine Umfrage völlig unpassend, da jeder eine andere Vorstellung hat, wieviel "viel" ist ("mehr als bei meiner Hochzeit", "ich bin meine eigene Hilo", kurz vorm Koma, Kameraden tragen demnächst schwarze Helme). Soll man ja auch beim BOS-Funk vermeiden.

    Gänzlich ungeklärt bleibt die Frage, wie der Alkohol-Konsum stattfindet: Gut sichtbar in Uniform im Festzelt auf dem Dorfplatz, inkognito (zivil) am Wochende in der Kneipe um die Ecke, oder vor, während und nach dem Dienst? Durch die Umfrageformulierung "in der Feuerwehr" könnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass ausschließlich der Konsum in der Dienstzeit gemeint ist.

    Ich erzähle mal, wie wir (FF einer Großstadt, BF vorhanden, ca. 90 Alarmierungen/Jahr) es halten.

    - Vor und während des Dienstes gilt die 0,0 Promille-Grenze. Die Gelegenheit, nach Dienstende ein Bier zu trinken, wird nicht wahrgenommen - zumal alkoholischen Getränke in der Unterkunft nicht vorgehalten werden.

    - Kameraden nehmen nach Alkoholkonsum nicht an Alarmierungen teil.

    - Veranstaltungen im Gerätehaus, bei denen Alkohol konsumiert wird (Sommerfest, Grillfest), finden in zivil statt. Der Konsum bleibt eher moderat. Meist zieht die jüngere Generation im Löschzug später weiter in die Disco.

    - Viele Kameraden, insbesondere die jüngere Generation, trifft sich etwa einmal pro Woche in zivil zum gemütlichen Beisammensein in der Kneipe, um sich über Feuerwehr, das allgemeine Weltgeschehen oder die Popperei zu unterhalten sowie Dart und Billiard zu spielen. Der Konsum von Alkohol unterscheidet sich nicht von 90% der anderen Gäste.

    - Zu seltenen Gelegenheiten, vielleicht einmal im Jahr, darf es auch mal etwas mehr sein: private Tagestour, Ballermann 6-Verhältnisse im Auge, selbstverständlich in zivil. Gerne auch mit Kollegen der BF, hat dem Miteinander an Einsatzstellen nie geschadet.

    Ach ja, dies ist nur eine Momentaufnahme. Vor 30 Jahren lagen die Verhältnisse in Bezug auf Alkohol anders. Heute sehen sich mehr Kameraden ihr ehrenamtliches Engagement professioneller, da die Anforderungen und die Intensität der Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen sind.

    C-Elfe
    Geändert von C-Elfe (16.01.2007 um 11:49 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Warum kann man nicht auch "überhaupt KEINEN Alkohol" ankreuzen ?

    In unserem Feuerwehrhaus gibt es KEINERLEI alkoholische Getränke
    und Alkohol ist bei uns einfach kein Thema.

    Daher fehlt in dieser (schon wieder sehr klischeehaften) Umfrage die
    wichtigste Rubrik überhaupt

    meint
    Brandinspektor


    PS. Seit 1989 habe ich persönlich keinen einzigen Tropfen Alkohol, keine
    Weinbrandbohne, keinen Sekt zu Silvester o. ä. zu mir genommen. Man
    kann auch ohne Alkohol oder Drogen entspannt und lustig sein...
    Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!

    1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    dafür rauchst du bestimmt, was andere ihr leben lang nicht machen. dass alkohol im fwgh ist hat nichts mit klische zutun. es ist normal, wenn man sich ein paar bierchen mit freunden trinkt. spielt doch keine rolle wo. und dass ihr bei euch den alkohol anscheinend verbietet obwohl andere vielleicht gerne welchen trinken würden ist auch fraglich ob das der richtige weg ist.
    [ironie an]
    und von einem alkoholfreien leben wird die brd auch nicht besser falls du dir das nach dem fall gedacht hast ;) treibe lieber die wirtschaft an und konsumiere bier. aber ist ja DEIN BIER was du machst.
    [ironie aus]

    ps: sollte kein angriff sein, bin grad nur etwas gefrustet *lieb guck*

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich bring mal eine neue frage in die runde :)

    wie teuer ist bei euch ein bier und was für bier wird getrunken? *G*

    bei uns hauptsächlich bitburger und reissdorf. jeweils zu 0,33L und 0,80ct. ein kasten für 14€.

  8. #8
    112Dave Gast
    Bei uns gibt es mehrere Biersorten im FHG. Allerdings wird bei uns den Kameraden genung Verstand zugetraut. Da kommt keiner zum Einsatz wenn er was getrunken hat. Desweiteren besteht in der Öffenlichkeit in Uniform Alkoholverbot.
    Viele vergessen, dass die meisten hier in einer freiwilligen Organisation sind, wir sind alle normale Menschen. Der eine trinkt mehr, der andere weniger. Und wenn wir unseren Kameradschaftsabend einmal im Jahr feiern melden wir uns bei der Leitstelle ab.

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von hänschenklein
    ich bring mal eine neue frage in die runde :)

    wie teuer ist bei euch ein bier und was für bier wird getrunken? *G*

    bei uns hauptsächlich bitburger und reissdorf. jeweils zu 0,33L und 0,80ct. ein kasten für 14€.
    kamm man das spamming unterbinden

  10. #10
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von hänschenklein
    dafür rauchst du bestimmt, was andere ihr leben lang nicht machen.


    Ich rauche nicht, ich trinke nicht und keine Frauen... ;)

    Gruß
    Brandinspektor



    PS. Vor über 20 Jahren habe ich mal Pfeife geraucht, das war zur Winter-
    zeit echt nett... leckerer Tabak mit Vanille ;)
    Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!

    1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Brandinspektor
    Ich rauche nicht, ich trinke nicht und keine Frauen... ;)
    Mein Beileid dazu. Wobei ich auch nicht rauche ;-)


    Übrigens, weils zum Thema passt: In Österreich gibt es einen "Feuerwehr-Führerschein". Es gibt dabei eine Sonderregelung für Einsatzfahrer der Feuerwehr, so dass für sie nicht die allgemein gültige Promillegrenze gilt, sondern (Achtung, festhalten) eine HÖHERE!!!, damit die Feuerwehr auch nach der "Nachbesprechung" einsatz- bzw. fahr"tauglich" bleibt...

    Hintergrund: die Österreicher haben für LKW > 7,5t die Promillegrenze von 0,5 auf 0,1 gesenkt. Da haben die österreichischen Feuerwehren gemeint, das ginge nicht, weil dieses ein "Quasi-Alk-Verbot" für die Feuerwehrfahrer in der Freizeit bedeuten würde, wenn sie einsatzfahrtauglich bleiben wollen. Also gilt im Zuge des Feuerwehrführerscheins weiterhin die 0,5 Promille. (Weitere Unterschiede des Feuerwehrführerscheins gegenüber der herkömmlichen österreichischen Lenkberechtigung ist z.B. eine Absenkung des Mindestalters auf 18 für LKW > 7,5t (sonst 21)).

  12. #12
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von Brandinspektor
    Ich rauche nicht, ich trinke nicht und keine Frauen... ;)

    Gruß
    Brandinspektor
    Das einzige Laster ist dann wohl, ab und an nicht ganz die Wahrheit zu sagen, was? *fg*

  13. #13
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Zitat Zitat von Brandinspektor
    Ich rauche nicht, ich trinke nicht und keine Frauen... ;)

    Gruß
    Brandinspektor
    Erinnert mich an meine Zeit vor der Einschulung.

  14. #14
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Zitat Zitat von Brandinspektor
    ***gekürzt*** Vor über 20 Jahren habe ich mal Pfeife geraucht...
    ich auch - meine hat geblubbert .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuerwehrbunny
    da bist du anscheinend noch stolz drauf!?
    Da kann er auch ruhig stolz drauf sein. Leute, die zu allem den Schnabel halten, gibts genug. Und Sachen wie Anschnallen und Fahren in der richtigen Gasse sind nunmal nicht von der Hand zu weisen. Unfälle auf Einsatzfahrten gabs und gibts genug, und wie bitteschön soll sich denn ein Autofahrer auf der Autobahn richtig verhalten und eine angemessene vorgegebene Gasse bilden, wenn die Einsatzfahrzeuge dann wahlweise rechts und links an ihm vorbeifahren, weil jeder Maschinist andere Erfahrungen hat bzw. meint, zu haben?



    Übrigens hat die Umfrage derzeit 79 Antworten von 59 Teilnehmern. Sehr aussagekräftig, der Schwachsinn...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •