Hallo,
wir haben nur EU-Ausländer (Holländer) in der Feuerwehr.
Prizipiell spricht auch nichts gegen die Aufnahme von Ausländern in die Feuerwehr, ABER (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache) ich denke es ist schwierig bis unmöglich ausländische Mitbürger in eine durchschnittliche (deutsche) Freiwillige Feuerwehr zu integrieren.
Sicher bei Deutschen z.B. türkischer Abstammung in der 3. Generation die fließend unsere Sprache sprechen ist das weniger ein Problem, aber oft scheitert das an mangelnder Integrationsbereitschaft und auch an der südländischen Mentalität. Das sieht man oft bei Einsätzen von FFs an sozialen Brennpunkten. Und ein tiefergelegtes neues 3er Cabrio, Goldkettchen und Superhandy machen mehr her, als mitten in der Nacht mit einem 20 Jahre alten Löschfahrzeug zum Containerbrand zu fahren. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.
Noch schwieriger wird es wenn sprachliche Probleme zu überbrücken sind. Oder gar Mentalitätsprobleme. Feuerwehr (hat neben Vereinsmeierei) auch viel mit Disziplin zu tun. Da ist es bei unseren ausländischen Mitmenschen manchmal gar nicht so einfach, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. Fazit: Nicht unmöglich aber schwierig.