Ergebnis 1 bis 15 von 190

Thema: Reaktionen auf Schwule, Lesben, Transsexuelle und Ausländer in HiOrgs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von hannibal
    Es heißt "farbig"
    Ich habe ihn gefragt, er akzeptiert schwarz, dunkelhäutig, farbig...
    Aber um es politisch korrekt zu machen: maximal pigmentiert aufgrund afrikanischer Abstammung :D

  2. #2
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    In irgendeinem Film, dessen Titel mir gerade nicht einfällt heißt es auf die Frage ob es nun Farbiger oder Schwarzer heißt: "Wie wäre es denn mal mit Mensch".
    ----

    Wir selbst haben bei uns keine Ausläner in der Wehr. Aber in der Umgebung gibt es einige mit italienischer oder türkischer Abstammung.

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    In unserer Löscheinheit gab es einen Türken, der aber wegen seines Studiums aufgab. Dann haben wir noch zwei Polen dabei; und wenn ich recht informiert bin, kommt aus der JF noch mindestens ein russischstämmiger. Ich glaube, Ausländer sind bisweilen abgeschreckt durch die Vereinsmeierei, die mancherorts noch mit dranhängt.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    wir haben nur EU-Ausländer (Holländer) in der Feuerwehr.

    Prizipiell spricht auch nichts gegen die Aufnahme von Ausländern in die Feuerwehr, ABER (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache) ich denke es ist schwierig bis unmöglich ausländische Mitbürger in eine durchschnittliche (deutsche) Freiwillige Feuerwehr zu integrieren.

    Sicher bei Deutschen z.B. türkischer Abstammung in der 3. Generation die fließend unsere Sprache sprechen ist das weniger ein Problem, aber oft scheitert das an mangelnder Integrationsbereitschaft und auch an der südländischen Mentalität. Das sieht man oft bei Einsätzen von FFs an sozialen Brennpunkten. Und ein tiefergelegtes neues 3er Cabrio, Goldkettchen und Superhandy machen mehr her, als mitten in der Nacht mit einem 20 Jahre alten Löschfahrzeug zum Containerbrand zu fahren. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.

    Noch schwieriger wird es wenn sprachliche Probleme zu überbrücken sind. Oder gar Mentalitätsprobleme. Feuerwehr (hat neben Vereinsmeierei) auch viel mit Disziplin zu tun. Da ist es bei unseren ausländischen Mitmenschen manchmal gar nicht so einfach, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. Fazit: Nicht unmöglich aber schwierig.

  5. #5
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Nun ja, mangelnde Disziplin findet sich mittlerweile auch weit verbreitet unter deutschen Jugendlichen. Was ich mir mitunter anhören darf, hätte ich mich Anno 88 niemals gewagt einem Zugführer an den Kopf zu werfen.
    Deutschkenntnisse müssen natürlich da sein; alles andere grenzte ja an Eigengefährdung. Ich denke, diese Organisationsform ist halt etwas typisch Deutsches, und mit einer ganz anderen Mentalität geht man da so ohne weiteres nicht hin. Wobei: Hier im Rheinland gab es auch schon schwarze Karnevalsprinzen...
    Ganz klar: In meine Löscheinheit nehme ich jeden auf, der willens und in der Lage ist, mitanzupacken und einfach seinen Mann/ihre Frau zu stehen. Wo er/sie herkommt, juckt mich nicht. Und hat ein Muslim Probleme mit dem Kirchgang: So what, da muß er nicht hin, wenn er nicht will.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von C41
    Und hat ein Muslim Probleme mit dem Kirchgang: So what, da muß er nicht hin, wenn er nicht will.
    Und was wenn er euch bittet den heiligen St. Florian nicht mehr zu verwenden?

    Oder wenn er euch bittet vom Übungsplan den Satz "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" zu löschen ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Das wäre gewiß ein "No-Go". So was hab´ich allerdings noch nicht gehört.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  8. #8
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von C41
    ... Und hat ein Muslim Probleme mit dem Kirchgang: So what, da muß er nicht hin, wenn er nicht will ....
    Äh - was denn für ein "Kirchgang"??

    Wenn es da brennt, dann wird der schon reingehen (PA-Lehrgang natürlich vorrausgesetzt...) oder?

    Oder gibt es in Bayern etwas Pflichtkirchengänge für Feuerwehrleute???

  9. #9
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    @ Walmsburger:
    Zum Beispiel: Florianstag. Oder Hochzeit eines Kameraden.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •