
Zitat von
tower911
Was jetzt relativ neu auf dem Markt ist sind von Sanyo die Eneloop Akkus.
Von der Kapazität her wie Ni-MH Akkus, allerdings mit einem entscheidenen Vorteil. Die Selbstentladung der Batterien wurde wesentlich minimiert.
Nicht nur das, auch der Innenwiderstand ist geringer als bei herkömmlichen NiMH-Akkus, was dazu führt, dass die eingeladene Energie auch wirklich entnommen werden kann, die Spannung bleibt länger hoch. Insbesondere bei Geräten mit einer sehr (bzw. zu) hoch eingestellten Abschaltspannung führt das dazu, dass sich die Betriebsdauer erhöht.
Der Lazy Battery Effekt ist nicht dasselbe wie der Memory Effekt. Bei Ni-Cd ist die Spannung futsch. Was heisst, das nix mehr geht, wenn der Punkt der angefangenen Teilladung erreicht ist. Bei dem Lazy Battery Effekt Funktioniert die Batterie mit der angegeben Kapazität weiter, hat lediglich über die gesamte Dauer der Entladung eine etwas geringere Spannung.
Weil der Innenwiderstand angewachsen ist. Bei niedrigerer Spannung funktionieren allerdings viele Geräte nicht mehr, nicht mehr richtig bzw. nicht mehr wie gewünscht, weshalb es letzten Endes auf das selbe Ergebnis hinausläuft: einen untauglichen Akku.
Ich hatte bewußt vereinfacht, weil der tatsächliche technische Hintergrund zumeist niemanden interessiert, wohl aber in den von mir angegebenen Links nachzulesen ist. Nichtsdestotrotz gilt eben auch für diesen Akkutyp, dass er gepflegt und trainiert werden muss.
Aufgrund der zugrundeliegenden Technologie wird das wohl auch für Eneloops gelten, allerdings fehlen da bislang noch die Erfahrungswerte. Meine Sätze AA und AAA jedenfalls halten und halten und halten... :-)
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim