Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: AKKUS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    62

    AKKUS

    Hallo,

    Mal wieder ne Frage zum Thema Akkus:

    wie handhabt ihr es mit neuen NiMH Akkus ?
    1x Laden und gleich verwenden ?
    Laden Entladen Laden und dan verwenden ?
    oder gibts sonst noch nen Tip für ne gute NiMH-Akku Pflege bei Neuen Akkus?

    wie Pflegt ihr eure Gebrauchten NiMH-Akkus?

    Danke
    Regnerische Grüße
    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Akkus

    Hallo Andreas,

    also ich mache es so: NiMH Akkus haben keinen Memoryeffekt. Man kann leere Akkus also immer direkt laden, ohne sie vorher auf eine fest definierte Leerspannung zu bringen.

    Aber die Akkus haben erst nach einigen ( jetzt frag mich nicht, nach wie vielen ) Ladezyklen die volle Kapazität.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    67
    Hallo,

    ich lade neue Akkus erst einmal mit dem Akku Trainer vor.
    Der lädt diese ca. 3-4 mal und entleert sie natürlich auch.
    Dann dürfte der Akku seine volle Kapazität haben und kann eingesetzt werden.

    firemann515

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    In der Regel sagt man, das NIMH Accus nach ca. 4 - 6 Ladezyklen ihre maximale Kapazität erreichen ... und soooo groß ist der Unterschied nicht, wenn man sie nach dem ersten Laden bereits verwendet, mir ist da noch nie ein großer Unterschied aufgefallen.

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Mal wieder ein Akkuthema, da kann ich meinen Senf auch noch auf die Wurst schmieren... :-)

    1. NiMH-Akkus kommen erst nach einigen Lade-/Entladezyklen auf volle Kapazität.

    2. NiMH-Akkus haben zwar keinen Memory-Effekt, dafür aber den Lazy-Battery-Effekt. Anderer Name, selbes Kind...

    Die Forensuche, Tante Google und Großmama Wikipedia sollten mit weiteren Informationen weiterhelfen können. Zur richtigen Akkubehandlung hat auch Fritz Mössinger auf seiner Website einige praktische Informationen: http://www.akku-selekt.de/praxis-hinweise.htm.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Was jetzt relativ neu auf dem Markt ist sind von Sanyo die Eneloop Akkus.
    Von der Kapazität her wie Ni-MH Akkus, allerdings mit einem entscheidenen Vorteil. Die Selbstentladung der Batterien wurde wesentlich minimiert. Ich hab bei meiner Helmlampe immer das Problem gehabt das die Batterien nach 3 Monaten hätten wieder geladen werden können weil die Selbstentladung so hoch ist. Eneloop Akkus haben nach einem Jahr noch 85% der Kapazität. Normale Ni-MH Akkus wären leer. Vom Preis her sind Eneloops gleich wie Ni-MH Akkus.
    Ob man die Akkus in einem FME einsetzen muss, sei dahingestellt. In meine Helmlampe und Digitalkamera auf dem ELW sind sie rein gekommen.
    Die Akkus werden übrigens vollgeladen ausgeliefert. Was ja bei Mi-MH nicht der Fall ist.


    @Namenlose
    Der Lazy Battery Effekt ist nicht dasselbe wie der Memory Effekt. Bei Ni-Cd ist die Spannung futsch. Was heisst, das nix mehr geht, wenn der Punkt der angefangenen Teilladung erreicht ist. Bei dem Lazy Battery Effekt Funktioniert die Batterie mit der angegeben Kapazität weiter, hat lediglich über die gesamte Dauer der Entladung eine etwas geringere Spannung.
    Ergo kannste eine Ni-MH noch benutzen. Bei ner Ni-Cd wirds zappenduster.
    Also nicht anderer Name, selbes Kind. Wir wollen die Ni-MH ja nicht schlechter machen als sie ist ;-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •