Ein sehr gutes Forum in Sachen Sirenen ist das Luftschutzsirenenforum.
Unter
www.luftschutzsirene.de
kann man viele Dinge zum Thema nachlesen.
Gruß
Florian
Ein sehr gutes Forum in Sachen Sirenen ist das Luftschutzsirenenforum.
Unter
www.luftschutzsirene.de
kann man viele Dinge zum Thema nachlesen.
Gruß
Florian
Hallo!
Jo, kann ich nur empfehlen das Forum. Allerdings nur ernsthafte Gäste bitte.
Also:
Wie schon gesagt wurden zu Zeiten des Warndienstes die Sirenen für die Zivilschutzsignale per Telefonleitung ausgelöst. Sofern die Sirenenanlage auch für eine Alarmierung der Feuerwehr (den das war bei weitem nicht jede Sirene) benutzt wurde, gab es da einen Funkfernwirkempfänger. Klassiches Model der MS200 in verschiedenen Variationen. Somit konnte die Sirene per Funk von der Leitstelle ausgelöst werden. Man beachte aber, das ein Warnamt gegenüber dieser Alarmierung immer ein Bevorrechtigung hatte und eine Auslösung im FWE verhindern konnte mittels eines Signals.
Mit dem Wegfall der Warnämter und Kappung der Leitungen blieb meist nur noch der Feueralarm übrig.
Da man 1992 wieder mal alles besser wußte und unbedingt Geld sparen wollte wurden viele Sirenenanlagen stillgelegt und abgebaut. So kam es zustande das fast jede Großstadt, aber auch viele andere Orte über keine Warnmittel mehr verfügt.
Nur in Gebieten mit Industrie- und Kernkraftanlage, sowie auch Überflutungsgefährdete Gebiete (HH) gab es Sirenengürtel, welche die Bevölkerung bei einem Störfall oder Sturmflut warnen konnten.
Nun kommts ja immer anders als man denkt und somit hatte der 11.September viele wieder nachdenklicher gemacht und man fängt heute an wieder Sirenennetze aufzubauen. Beispiel: Düsseldorf.
Man setzt hierbei auf neue modernere elektronische Anlagen aber auch bestehende Motorsirenen werden hier mit einbezogen. Logischerweise können die neuen Anlage die notwendigen Signale wie Warnung oder Entwarnung. Den ABC-Alarm gibts nicht mehr.
Um eine bestehende alte Sirene, welche nur Feueralarm kann wieder für andere Alarmarten zu regenerieren genügt ein Tausch, bzw ne Aufrüstung des Fernwirkempfängers. Das gilt für analoge aber auch für mittlerweile eingestetzte digtale Fernwirkempfänger.
Die Firma Sonnenburg bietet da ne weiterentwickelte Variante des MS200, den MPS 4c. Mit bis zu 10 Schleifen und allen Signalen, die es mal gegeben hat. Abgelegt wird das ganze in nem Eprom. Grundlage ist hier immer noch die alte Empfangsschaltung des MS200. Aber auch hier gibt es schon PLL-gesteuerte Nachfolger, die ich auch programmieren lassen. Anbieter sind mehrere Firmen.
Allerdings hat sich auch gezeigt das modernere Empfänger oft nicht so empfindlich sind wie die guten alten MS200-Varianten.
Fazit: sofern man die Bevölkerung wieder bei Katastrophen warnen möchte und ein vorhandenes Sirenennetz da ist, genügt es den Fernwirkempfänger zu modernisieren.
Warnämter bedarf es meiner Meinung nach nicht mehr. Die jetzige Zentrale in Bonn (wenn ich mich nicht irre) reicht da. Eine Alarmierung kann dann durch die Kreisleitstellen erfolgen, was natürlich vorraussetzt, das diese mit der Zentrale in Kontakt stehen.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Hallo,
ist das so einer von den alten Fernwirkempfängern?
http://cgi.ebay.de/Fernwirkempfaenge...QQcmdZViewItem
Gruß
Florian
Ja das ist so ein alter FWEZitat von florian M.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Moin,
Momentan wird die Bevölkerung über "SATWAS" alarmiert.
Infos:
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_39...html__nnn=true
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo!
Ja das ist der Empfänger, obwohl der hier schon aufgerüstet wurde. Man erkennt das Eprom und den Auswerte-Chip FX003. Und was hier noch interessant ist: dieses Ding kann die anderen Alarmarten, denn es sind vier Stimmgabeln zu sehen. Und zwar für die 4 Frequenzen aus denen die Doppeltöne gebildet werden. Wenn das Programm jetzt noch dafür im Eprom abgelegt ist, funzt das.
@ Ebi
Ja das ist das aktuelle System. Nur was man sich als Warnmittel da vorgestellt hatte reicht ja eigentlich nicht. Radio, TV, Handy, e-mail, ja sogar Funkuhren, bzw. Armbanduhren welche dann lospiepen......nur weil man Geld sparen wollte, bzw. was zuverlässigeres suchte.
Und wozu kam man letztendlich: Die Sirene ist das effektivste Warnmittel.
Und das ist und bleibt auch so.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
@Funker Vogt,
bei dem damaligen Testversuch mit DCF77 alarmierung haben ja einige Forumuser mitgemacht.
Bei mir war immer eine 100%tige Alarmierung und keine Fehlalarme. (Armbanduhr)
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Erstmal Danke für die ganzen Antworten! Hätte garnicht mit so viel gerechnet. Ja, so nen Prog hab ich gesucht, wie diesen Folgetongeber. Wollte einfach mal hören, wie sich sowas anhört (die Alarmierung!)...braucht also keiner stuzig werden ;-)
Ich werde mich mal hier schlau machen, wie das hier aussieht. Wir haben noch Sirenen, die, wie üblich, 1x im Monat zum Probealarm laufen dürfen. Werde mal nachforschen, ob da theoretisch die anderen Alarmarten möglich wären... entweder Leitstelle oder Kreisverwaltung....
Danke nochmals für die vielen Infos!!!
Hätte da mal die Seite www.luftschutzsirene.de anzubieten wenn du dann noch mehr fragen hast kanns tdu dich an die Fachleute da wenden.
Hier wird (Kernkraftwerk im Lkr) noch über die FEZ im Falle des Falles der ABC-Alarm (oder wie auch immer er nun heißen mag) ausgelöst.
Dazu dient BASIS mit "Warnung der Bevölkerung" bzw. der Alarmgeber von Sonnenburg mit der gelben K Taste...
@ ebi
Ich hab ja nicht gesagt das es zu Fehlalarmen kam, aber so ne Uhr muß erstmal jeder haben, bzw. es müssen nur noch Funkuhren vertrieben werden und das ist ja wohl heute immer noch nicht der Fall.
Die Sirenenanlage sind halt moderner geworden und Funktionieren auch bei Netzausfall ne Zeitlang weiter.
Das einzige was ich mir überlege ist: ob es nicht sinnvoller ist die bestehende Alarmierung analog zu lassen. Fällt ein Pocsag-Netz aus wirds problematisch denke ich.
Hingegen mal eben den Relaisstelleaufbauen, bzw. ne Analoge Alamierungsmöglichkeit geht doch immer und schnell.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Bzw., bei uns saucool gelöst, das Zweitfunkgerät auf unseren Kanal OB stellen, Dachantenne an und mit nem ganz alten, aber cool aussehenden Alarmgeber rausblasen!Zitat von FunkerVogth
Für die Alarmierung ist immer gesorgt!
Hallo!
Eben, so ists immer gewährleistet.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Gibs da irgendwo weitere infos zu?Zitat von FunkerVogth
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)