Neue Infos zur ILS Landshut

Die Integrierte Leitstelle Landshut ist wurde am 28.11.07 offiziell eröffnet, ging jedoch mit dem Rettungsdienst am 11.09.2007 bereits in Betrieb.
Um 16.21 Uhr ging der erste Notruf über 19222 in der ILS in Betrieb. Somit wurde die alte Rettungsleitstelle nach 28 Jahren abgeschaltet und die Leitungen von der Deutschen Telekom in das Hintergebäude der Hauptfeuerwache an der Niedermayerstraße umgeschaltet.
Die offizielle Eröffnung war untermalt vom Besuch eines Rettungshubschraubers, einem Stehempfang und der symbolischen Schlüsselübergabe an den Leiter der ILS Landshut, dem ehemaligen Leiter der Rettungsleistelle, Peter Winzinger.

Der Bau begann im Frühjahr 2006, nachdem die ABC-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Landshut das Gebäude geräumt hatte und (längerfristig) provisorisch in ein Nebengebäude, sowie einen Keller ausweichen musste.
Am 23.01.2008 soll die Notrufleitung 112 ebenfalls in die Integrierte Leitstelle (140m²) geschaltet werden und die Feuerwehren von Notrufannahme bis Einsatzende betreuen.
Somit wird die Nachalarmierungsstelle "Florian Landshut", welche 18 Jahre lang 24 Stunden am Tag im vorderen Teil der Hauptfeuerwache bereit stand, außer Betrieb genommen.
Gleichzeitig tritt ein komplett neues Alarmierungskonzept in Kraft, das die bisherige starre Alarmplanung des Systems BASIS ablöst.
Neuerungen werden sein: Differenziertere Einsatzgebiete, mehr Alarmierungsstufen (57 statt 7), sowie stadt- und gemeindegrenzenübergreifendere Alarmierung.
Bereits heute, am 09.11.2008, wurde testweise die wöchentliche Probealarmierung um 11 Uhr von der ILS durchgeführt und funktionierte einwandfrei.


Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.