Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Dipolantennenbau Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antennenlänge

    Hallo!

    Also ich versuche es mal der Reihe nach, in der Hoffnung, nichts zu vergessen.

    1) Antennenlänge: man teilt 300 durch die Empfangsfrequenz in MHz. Dann hat man die Wellenlänge. Teilt man die Wellenlänge durch 2, hat man die gesamte Länge des Dipols.

    Ein Beispiel für 85 MHz:

    300:85= 3,53m Man sagt 4m, weil man aufrundet. Nun noch schnell 3,53:2=1,77 Also muss der GESAMTE Dipol 1,77m lang sein ( Äh, ich glaube, dann muss jede Seite 0,98m lang sein)

    Es gibt nun noch eine Verkürzung, das heißt, der Dipol sollte ETWAS kürzer sein, vielleicht 90cm, aber das fällt nicht sooo stark in´s Gewicht.

    2) Das Kabel: man kann schon an ein Kabel mehrere Antennen VERSCHIEDENER Frequenzen hängen. Man muss sich das so vorstellen wie parallel geschaltete Widerstände. Ist man am Resonanzpunkt eines Dipols, so hat der dort 50 Ohm ( oder nicht weit weg davon ), die anderen Antennen haben aber andere Widerstände, die jetzt nicht so sehr den Wert 50 Ohm beeinflussen. ( Ich weiß, die wirklichen Bedingungen sind viel schwieriger zu erklären, aber so geht´s doch auch ganz gut, oder? ).

    Man sollte halt nur nicht 2 Antennen mit GLEICHER Resonanzfrequenz an das gleiche Kabel hängen. Das geht nicht so gut. ( Ich verrate jetzt aber nicht, warum!!! Überlegt mal!! )

    Aber mal was anderes: versuch doch mal meine GROUNDPLANE. Die ist oben irgendwo erwähnt. Ist nicht teuer, und schnell gebaut. Da würde ich eine für 4m , also so 80 MHz bauen, und eine andere für 130 MHz ( Flugfunk ). Die beiden würde ich dann erst mal auf den anderen Frequenzbereichen ausprobieren.

    Uff, hoffentlich habe ich nichts vergessen!!

    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wolfgang, deine Längenrechnung versteh ich nicht:

    1,77 / 2 = 0,98 ????

    Also ich würde 88,5cm rauskriegen, und dann noch bissl übern Daumen kürzen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    ich tippe mal einfach auf nen Tipfehler....89cm

  4. #4
    labbi Gast
    @Wolfgang

    habe mir gerade den umfangreichen Thread über deine Groundplane durchgelesen. Mein kleines Problem ist eben der Platz. Wenn ich so ein Teil offen aufbaue, bekommt meine Frau eine Krise. Deswegen hatte ich die Idee das ganze versteckt anzubringen, da mein Dachboden am WE isoliert wird, könnte man einen Dipol unter der Rigipsplatte verschwinden lassen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Dipol

    Hallo Ihr da!

    Ja, da habe ich die Ziffern verwechselt. Ist natürlich nicht 0,98, sondern 0,89m. Wollte ja nur sehen, ob Ihr das merkt! *kicher*

    Ich weiß nicht, ob das "Verschwindenlassen" des Dipols hinter der Gipsplatte so gut ist. Ich gehe mal davon aus, dass der arme Kerl dann fast auf der Wand ( Ziegeln )klebt. Und hinter der Platte bekommt er bestimmt Angst, weil es da so dunkel und er ganz alleine ist. Aber mal Spaß beiseite: der unmittelbare Kontakt zur Wand beeinflusst unter Umständen negativ den Empfang. Oder etwa mit möglichst großem Abstand von den Ziegeln ( oder Steinen, ich weiß ja nicht, wie die Gegebenheiten sind ) aufhängen.

    Ich würde auf alle Fälle mal ausprobieren, wie groß der Unterschied -frei aufgehängt<===> auf der Wand- ist. Vielleicht geht der Dipol besser, wenn man ihn über dem Kleiderschrank aufhängt oder so. Er ist dann ja auch nicht sofort zu sehen, hängt aber doch etwas freier. Aber da musst Du ein bissl probieren. Aber das ist ja halt der Nervenkitzel des HF´lers.

    Gruß
    Wolfgang
    Geändert von oszillator (05.01.2007 um 08:49 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •