Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Farbenbedeutung der Einsatzwesten?

  1. #16
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von Maulwurf
    Bin ich der selben Meinung wie Knut! und wenn du mal schaust wie schnell das ins Chaos geht dann schreib ich dir gern eine PM zu dieser sache Marv! *gg*


    Achso zum Thema:

    Gelb= EL ( Einsatzleiter auf dem Rückenschild)
    Weiß= Abschnittsleiter bzw. Zugführer
    Rot=Gruppenführer
    Atemschutzüberwachung=Farbe Weis, mit schwarzem Karo-Muster und einer reflektierenden Aufschrift "Atemschutzüberwachung" auf der Vorder- und Rückseite.
    Ich hab gesehen das zum Beispiel bei unseren beliebten Einsatzübungen kaum einer das Rückenschild auf der Weste hatte^^

    Naja in Worms ist es schonwieder anders als zum Beispiel in Flö-Da oder in Mutterstadt.Chaos regiert RLP xDDD

    Gruß Marv

  2. #17
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    das ganze mit den Westen wird auch erst Interessant wenn mehrere Löschzüge bei einem Einsatz zusammen kommen! Unter den einzelnen LZ's ist klar wer Gruppenführer ist oder Zugführer aber weißt du wer das von den anderen LZ's ist????

    und es sidn Westen und keine Rückenschilder! Ausnahme Abteilungsleiter (Rückenschild Einsatzleiter) Und de SFI (Wehrleiter) der Rest hat nur die Helmkennzeichnung oder Funktionsweste!!!

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Hier wäre der Entwurf des LFV-Bayern dargestellt.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #19
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Da ich das nicht kenne!

    was ist der Unterschied zwischen Örtlichen Einsatzleiter und normalen Einsatzleiter???

    Weil ich finde in einem Einsatz gibt es nur EINEN Einsatzleiter und keine zwei! oder versteh ich das jetzt falsch??

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    [AchtungSonderfallBayern]
    Ein Örtlicher Einsatzleiter ist ein Einsatzleiter, der vom zuständigen Kreisverwaltungsleiter (Landrat) bestimmt wird. Diese Funktion wird wohl im Normalfall dem zuständigen Kreisbrandrat übertragen.
    Vgl. dazu auch Art. 18 BayFwG und Katastrophenschutz Bayern.
    [/AchtungSonderfallBayern]

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (03.01.2007 um 20:55 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #21
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    aha! jetzt ist mir das schon etwas klarer! Noch ne Frage tritt der ÖEL erst im Fall einer Katastrophe auf oder ist er auch bei jedem "normalen" Einsatz da bzw. Einsatzleiter???

  7. #22
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wie im zweiten Link genannt erst ab Katastrophenfall bzw. "knapp drunter", sprich Einsätze, die eine nicht alltägliche Grösse erreicht haben oder wo das Einsatzgebiet z.B. nicht mehr so einfach überschaubar ist, aber trotzdem kein Katastrophenalarm ausgelöst wurde.
    Wegen einem 2m² grossen Ölfleck auf dem Gehsteig fährt kein ÖEL an.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #23
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!
    Wegen einem 2m² grossen Ölfleck auf dem Gehsteig fährt kein ÖEL an.

    Gruß
    Alex
    *gggggggggggg* schon klar! *lach*

    Danke für die Erklärung!!

  9. #24
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von Maulwurf

    und es sidn Westen und keine Rückenschilder! Ausnahme Abteilungsleiter (Rückenschild Einsatzleiter) Und de SFI (Wehrleiter) der Rest hat nur die Helmkennzeichnung oder Funktionsweste!!!
    Biste dir sicher?Ich könnt schwören das auf der GF Weste vom TroTLF auf der Weste ein Rückenschild Gruppenführer drauf ist.

    Gruß Marv

  10. #25
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hier mal die hessische Regelung:

    e.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #26
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Und hier Niedersachsen, wobei ich, schon bevor ihr den Link klickt, darauf hinweise: In Nds gibt es einen
    "Notarzt" und einen "Leitenden Notartz" ... (Laut Angabe der Rückenschilder auf der normalen Einsatzjacke)

    http://www.lfv-nds.de/extra/tipps/fi.../fit-tip16.htm
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •