sag deinem Kollegen, egal was er nimmt, er soll unbedingt weniger davon nehmen!
Zitat von soundplayer
sag deinem Kollegen, egal was er nimmt, er soll unbedingt weniger davon nehmen!
Zitat von soundplayer
quatsch! der soll uns was abgeben :DZitat von checker112
Wird schon wieder so eine typische Stammtischgeschichte gewesen sein.
Wenn ich da hör, an was manche bei uns glauben, nur weil sie ein paar Wortschnipsel aufgeschnappt haben...
wo wir grad bei stammtisch sind^^ ich hab gehört, dass der jugendfeuerwehr eintritt "bald" ab 6 jahren erlaubt sein soll! das kann doch nicht wahr sein?!
Moin moin,
wieso nicht? Man macht halt eine Kindergruppe auf, wo man sich der Materie spielend nähert.
Bei JRK darf man auch schon ab 6 Jahren "mitspielen" (bei dem Alter kann man das ruhig wörtlich nehmen)
Ich finde es nicht schlecht, da sich ja oft in der Grundschule die Hobbies so ein kleines bisschen herauskristlisieren. Mein Großer wäe sofort dabei. Bis er allerdings 10 Jahre alt ist, kann es sein, dass er sich schon für etwas anderes entschieden hat.
Gruß, Mr. Blaulicht
PS: Vielleicht sollte man dieses Thema allerdings abkoppeln, und in die HiOrgs verschieben
ja eine kindergruppe wäre vllt. ganz sinnvoll... aber das was ich gehört habe ist, dass die dann auch in den uniformen rumrennen sollen und an den fahrzeugen so weit wie es das alter zulässt rumspielen. das kann ja irgendwo nicht sein schließlich ist die feuerwehr keine kindertagesstätte auch wenn nachwuchs fehlen sollte. sich mit denen in nen raum setzen und irgendwas von grisu lernen und mit der kübelspritze rummatschen^^ ist ja in ordnung aber das so aufzuziehen wie die jetzige jf..... wenn ich mir das bei uns im mom ansehe - da denkt man, die sind auch 6.
Wie wäre es denn mit einer Feuerwehr Krabbel Gruppe.
Die könnten doch dann spielerisch mit Playmobil an die Feuerwehr herangebracht werden ?
*Dieser Beitrag ist nicht ernst gemeint*
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Zitat von checker112
sag deinem Kollegen, egal was er nimmt, er soll unbedingt weniger davon nehmen!
Mit Zitat antworten
Das kann man doch kombinieren ...Zitat von hänschenklein
Wenn er uns was abgibt, nimmt er auch zwangsläufig weniger davon. :-D
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Na ja, da gibt es auch "Erwachsene-Gruppen", wo man das denken könnte ;-)Zitat von hänschenklein
Es gibt mittlerweile tatsächlich einige Mini-JFs.
Das Problem dabei ist, dass dder GUV erst ab 10 Jahren versichert, für so eine Mini-Gruppe müsste die VG eine Extra-Versicherung abschließen, was aber wieder extra Geld kostet. Momentan ist (ich rede von RLP) der LFV aber mit dem GUV in Verhandlungen, dass die auch schon so Mini-Gruppen versichern.
Allerdings sollte so eine Klein-Gruppe auch von geeignetem Personal betreut werden, und ich bezweifle jetzt einfach, dass ein Fw-Mann wie du und ich dafür geeignet sind.
Der große Vorteil von solch einer Gruppe ist, dass man sich die Kinder schon früher "reservieren" kann, wenn sie denn Lust dazu haben. Denn mit 10 Jahren sind die meisten schon im Fußballverein, beim DRLG, DRK, Leichtathletik-Verein oder wo auch sonst immer.
EDIT: Ach ja, natürlich kann man so eine Mini-Gruppe nicht mit der JF kombinieren, dass muss wirklich eine eigene Gruppe sein.
Ja, auch dafür gibt es eine extra Ausbildung: Nennt sich JugendgruppenLEITER.Zitat von Allmächtiger
Man kann sie ja KF (=Kinderfeuerwehr) nennen und als Einsatzfahrzeuge kommen dann Bobby-Cars zum Einsatz... ;-)Zitat von Allmächtiger
Gruß, Mr. Blaulicht
Das gibt es meines Wissens bis jetzt aber ausschließlich für die normale JF.Zitat von Mr. Blaulicht
Es ist ein Unterschied, ob du einem 6- oder einem 12-Jährigem etwas beibringst. Mich treiben unsere 10-jährigen manchmal schon an den Rande des Wahnsinns *g*
Also bei uns im LK, da werden in letzter Zeit immer mehr Gruppen für Kinder ab 6 Jahren gegründet. Die nennen sich auch wirklich Kinderfeuerwehr.Zitat von Mr. Blaulicht
Sören
ja... oder ab 13/14 lungern se auf der straße rum, wie die meiste deutsche asi-jugend. ( sry weil ich so deutlich werde aber das regt auf )Denn mit 10 Jahren sind die meisten schon im Fußballverein, beim DRLG, DRK, Leichtathletik-Verein oder wo auch sonst immer.
Na ja, wie oben schon erwähnt: Die Feuerwehr sieht sich selbst nicht als Kindertagesstätte. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Vereine.Zitat von hänschenklein
Das von Dir angesprochene Problem hat andere Gründe...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)