Na ja, da gibt es auch "Erwachsene-Gruppen", wo man das denken könnte ;-)Zitat von hänschenklein
Na ja, da gibt es auch "Erwachsene-Gruppen", wo man das denken könnte ;-)Zitat von hänschenklein
Es gibt mittlerweile tatsächlich einige Mini-JFs.
Das Problem dabei ist, dass dder GUV erst ab 10 Jahren versichert, für so eine Mini-Gruppe müsste die VG eine Extra-Versicherung abschließen, was aber wieder extra Geld kostet. Momentan ist (ich rede von RLP) der LFV aber mit dem GUV in Verhandlungen, dass die auch schon so Mini-Gruppen versichern.
Allerdings sollte so eine Klein-Gruppe auch von geeignetem Personal betreut werden, und ich bezweifle jetzt einfach, dass ein Fw-Mann wie du und ich dafür geeignet sind.
Der große Vorteil von solch einer Gruppe ist, dass man sich die Kinder schon früher "reservieren" kann, wenn sie denn Lust dazu haben. Denn mit 10 Jahren sind die meisten schon im Fußballverein, beim DRLG, DRK, Leichtathletik-Verein oder wo auch sonst immer.
EDIT: Ach ja, natürlich kann man so eine Mini-Gruppe nicht mit der JF kombinieren, dass muss wirklich eine eigene Gruppe sein.
Ja, auch dafür gibt es eine extra Ausbildung: Nennt sich JugendgruppenLEITER.Zitat von Allmächtiger
Man kann sie ja KF (=Kinderfeuerwehr) nennen und als Einsatzfahrzeuge kommen dann Bobby-Cars zum Einsatz... ;-)Zitat von Allmächtiger
Gruß, Mr. Blaulicht
Das gibt es meines Wissens bis jetzt aber ausschließlich für die normale JF.Zitat von Mr. Blaulicht
Es ist ein Unterschied, ob du einem 6- oder einem 12-Jährigem etwas beibringst. Mich treiben unsere 10-jährigen manchmal schon an den Rande des Wahnsinns *g*
Negativ, diese Ausbildung befähigt dich (bzw. sie vermittelt den Stoff dazu) Kindergruppen ab 6 Jahren zu leiten. Es gab hier in NRW beim JRK mal den KinderGruppenLeiter, dieser wurde "abgeschafft", der Stoff im GL wurde ergänzt. Also, wer eine KF (oder wie auch immer) eröffnen will, kann sich einfach mal mit dem JRK in Verbindung setzen.Zitat von Allmächtiger
Mein Wissen kann ich hier auch gerne preisgeben wenn ihr wollt... :)
@ Mods: vllt. kann das Thema separiert werden?!
LG
Moppel
Ich hab mich jetzt ausschließlich auf Feuerwehr bezogen, und da gibt es das Konzept der Kinderfeuerwehr halt noch nicht so lange und folglich geh ich davon aus, dass das auch im Jugendwartelehrgang noch nicht eingebaut istZitat von Moppel
Um zum Thema zurückzukommen, das einzige was ich mir vorstellen
könnte, wäre, das die Frequenzzuteilung des 4m Bandes nur Sprechfunk
zulässt, und 5-Ton ja streng genommen Datenfunk ist *lach* (dann wäre
FMS ja erst recht nicht zulässig) .
Nein, also ehrlich ... "noch legal" sagt ja aus, das es wohl geändert wurde,
aber wann soll das denn geändert worden sein, ohne das es jemand
mitbekommen hätte ?
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Also bei uns im LK, da werden in letzter Zeit immer mehr Gruppen für Kinder ab 6 Jahren gegründet. Die nennen sich auch wirklich Kinderfeuerwehr.Zitat von Mr. Blaulicht
Sören
ja... oder ab 13/14 lungern se auf der straße rum, wie die meiste deutsche asi-jugend. ( sry weil ich so deutlich werde aber das regt auf )Denn mit 10 Jahren sind die meisten schon im Fußballverein, beim DRLG, DRK, Leichtathletik-Verein oder wo auch sonst immer.
Na ja, wie oben schon erwähnt: Die Feuerwehr sieht sich selbst nicht als Kindertagesstätte. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Vereine.Zitat von hänschenklein
Das von Dir angesprochene Problem hat andere Gründe...
ich verweise mal auf www.stophiphop.de
:D - du bist deutschland
... und Papst!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)