Sorry, ich habe mich bei der Frequenzangabe vertan.
Natürlich handelt es sich auf 466,230 MHz um einen e*Dienst.
Nachdem ich ein bisschen "um" die Frequenz gescannt habe, habe ich außerdem noch folgende Frequenzen gefunden, auf denen das Signal zu hören ist:
467,650 MHz
467,820 MHz
467,950 MHz
468,270 MHz
Wobei bei mir 467,950 MHz am besten zu empfangen ist.
~~~
Weil das Signal auf dieser Frequenz völlig frei von irgendwelchen Störquellen ist, habe ich es diesmal in voller Länge aufgenommen.
Das *duuuuud* ist bei Minute 1:05 zu hören.
Downloadlink:
Downloadlink entfernt um mir rechtliche Probleme zu ersparen.
Bei Interesse bitte per PN melden.