Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: verschiedene Sirenensignale...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    CeeJay-VB Gast

    verschiedene Sirenensignale...

    Moin Moin...

    mir ist gerade was durch den Kopf gegangen, der Sache wollt ich nun mal auf den Grund gehen...

    die guten alten Sirenen, die noch auf manchen Dächern rumstehen, werden ja oft noch ganz normal zur Alarmierung genutzt. Früher sollten die Sirenen ja mehr Aufgaben haben, als nur die Feuerwehr zu alarmieren.

    Ich wollte mal fragen, ob die theoretische Möglichkeit heute eigentlich noch besteht, mit einer solchen Sirene z.b. das Signal "Radiogeräte einschalten" zu geben... gibts da eventuell noch ein 5-Ton-Tool, mit dem man sich sowas mal anhören kann? Meist kann man ja nur wählen zwischen Melder und Sirene... also Feueralarm.

    Gruß,
    CeeJay

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Du solltest bei "alten" Sirenen im allgemeinen unterscheiden zwischen:

    Feuerwehr
    Und
    Bevölkerungswarnung...


    Ja, es gibt neuere Sirenen, die teils elektronisch arbeiten und als "Multifunktionsirenen" tauglich sind...


    Der Satz:
    "gibts da eventuell noch ein 5-Ton-Tool, mit dem man sich sowas mal anhören kann?"

    Macht mich jetzt irgendwie stutzig...

    Willst du nur die verschienen Töne mal hören???

    Oder willst du wissen, welche Multifunktionssirene du auf welchem Kanal mit welcher ZVEI-Folge zum Auslösen auf "Radio-Einschalten" bekommst???


    Ich hoffe mal, ich konnte dir weiter helfen...

    MfG Fabsi

    P.S.: Schau dir mal die alten Filme "Die Lümmel aus der ersten Bank" an, da kommt in einem Teil eine alte Bevölkerungswarnungs-Sirene drin vor...

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von CeeJay-VB
    gibts da eventuell noch ein 5-Ton-Tool, mit dem man sich sowas mal anhören kann? Meist kann man ja nur wählen zwischen Melder und Sirene... also Feueralarm.
    Sicher gibt es sowas! Sogar kostenlos zum Download. Ist von dem gleichen Autor, der auch das geniale BOSL-Tool programmiert hat.

    Schau mal hier:
    http://www.feuerwehr-zeulenroda-trie...programme.html

    Ganz unter einfach auf "Folgetongeber_V_1_1b.exe ( 448KB )" klicken und schon kannst Du Dir nach dem Entpacken alle Doppeltöne in Ruhe anhören.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von ZickZack
    Doppeltöne in Ruhe anhören.
    Ahhh... danke, jetzt versteh ich auch was er meint mit 5-ton geber ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Ahhh... danke, jetzt versteh ich auch was er meint mit 5-ton geber ;)

    MfG Fabsi
    Tja, ein nackter 5-Ton macht noch keinen Alarm...(zumindest bei der Sirene)... :-)))
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo zusammen,

    wie schon geschrieben gibt es Sirenen (bzw. Steuerungen), die neben dem klassischen Feueralarm auch die Bevölkerungswarnung übernehmen können. Man kann diese dann auch meist über 5-Tonfolge auslösen. Der Unterschied, ob nun Feuer oder Warnung ausgelöst werden soll erfolgt nur über den Doppelton, der sich bei Feuer, Warnung bzw. Entwarnung etwas anders anhört und somit den Unterschied herstellt.
    Gruß

    Eifelfunker

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Mit dem BOS-Tool von MiThoTyN (www.gibma.de) funktioniert das Senden verschiedener Doppeltöne zur Auslösungen verschiedener Sirenensignale übrigens auch.

    Wenn aber eure Sirenen nicht auf ein anderes Signal außer Feuer- und Probealarm programmiert sind, funktioniert eine Auslösung nicht - das ist nämlich nicht selbstverständlich.

    In unserem Landkreis zum Beispiel funktioniert es - in der Regel - nicht.

    MfG
    Max.

    P.S.: Es versteht sich von selbst, dass du das nicht ausprobierst. Mach' es wie ich und frage bei den zustänidgen Behörden an.
    Damals wurde mir in unserer Leitstelle gesagt, dass sie einen Zivilschutzalarm gar nicht auslösen könnten (wahrscheinlich meinte er, er könnte nicht einmal das Auslösesignal senden) und dass das auch nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich liege - das würde wohl eher die Stadt machen...
    Geändert von Leitstelle_V (07.01.2007 um 11:39 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •