Hallo Leute

vielleicht mal was dazu um euch besser aufzuklären. Ich wohne auch in Sachsen und bin beim DRK. Wir waren auch in Torgau zum Einsatz.

Seitens des DRK in Sachsen wurde in Dresden eine DRK-Einsatzleitung gebildet die die ganzen Kräfte im Freistaat koordinierte. Es gab am Anfang eine Rundfrage an alle KV´s (in Sachsen) mit was für Mitteln und Kräften sie ausrücken könnten.
Wir, als SEG, haben uns auch gefragt, warum wir bis zum 18.8 nicht zum Einsatz kamen. Dies löste unter uns teilweise grosse Unvertständnis aus. Am 18. nachmittags wurden wir dann alarmiert nach Torgau. Wir hatten einen detaillierten Einsatzauftrag bekommen und es klappte reibungslos mit Verplegung,etc.
Ich habe dort mit anderen Einheiten gesprochen, die teilweise auch sinnlos dort rum Standen. Auf Fragen ob sie eine konkrete Anforderung erhielten wurde nur mit Achseln gezuckt oder gesagt das sie auf eigene Faust dorthingefahren sind.
Danach ist es ja logisch, wenn die örtliche TEL nicht einmal weis das solche Einheiten vor Ort sind, sie die auch sinnvoll einsetzen kann.
Klar, gab es viele Probleme seitens der TEL, z.B. in Torgau wurde uns immer der Kanal 375 als Einsatzkanal gesagt, bis wir von anderen Einheiten erfuhren das es der K357 war und solche Dinge.
Doch muss man auch sagen, das es für viele "Führungskräfte" in Sachsen ihr erster richtiger Einsatz war und dann in diesem Ausmaß.
Hoffen wir alle, das es nicht nochmal passiert.
Ich lasse mich gern eines richtigen belehren.

P.S. Falls hier jemand von der FF Plauen ist, ein grosses Dankeschön für die Nutzung ihres Dekon-Zeltes zum duschen.