Hi,
ob hier die Politik eine rolle spielt bezweifle ich. In unserem Lankreis wurde auch nach freiwilligen Helfern gesucht, es wurden auch genug gefunden, nur als dann die Frage des Versicherungsschutzs aufkahm oder was sage ich im Geschäfft, da war die sache gestorben. Das Problem ist erstens wenn die im Osten Hilfe anfordern dann kostet das ist ja klar der Lohnausfall den die Leute haben muss bezahlt werden es muss für Unterkunft und Verpflegung gesorgt sein. Diese ganzen Aspekte sind in der jetzigen total Kaotischen Situation im Osten das Problem. Ein weitere Grund ist das Probelm dass die linke Hand nicht weis was die rechte tut. Sprich es müßte eine Überregionale Einstzleitung oder Krisenmanagement geben. Diese fordern nach, diese vergeben Einsatzaufträge und dann würde das auch Funktionieren. Die Hilfebereitschaft ist enorm und die Solidarität wird hier ganz enorm unter beweisgestellt. Aber wie der Autor des Themas schon sagte wenn die keine Hilfe wollen dann eben nicht. Zudem lässt mich eine Sache nicht in Ruhe, wenn es so viele Leute gibt die nicht zur Arbeit können soviele Leute die dumm rumstehen und nichts tun evt. sogar die BOS behindern, und nicht anpacken, selber nichts gegen ihr Leid unternehmen so lange werde ich nicht rüber fahren. Ich will das hier nicht veralgemeinern aber in den interviews hört mann immer wieder von Leuten dass Sie auf die Feuerwehr oder die Bundeswehr oder auf das THW warten damit "DIE" ihren Keller leerpumpen und dann aufräumen. Das auspumpen würde ich mti noch gefallen lassen aber denen dann den Müll aufräumen das sehe ich nicht ein. eine alte Frau die das nicht mehr kann ist da die Ausnahme aber wer arbiten kann der soll auch arbeiten. Und wenn es an Technischen geräten fehlt dann sollen Sie die bekommen. Solange es aber so viele ungeklärte Fragen giebt wird unser Landkreis niemanden mehr hochschicken.
MfG
Hindin
Andere rennen raus, Wie rennen rein!