Moin moin,
erstmal willkommen im Forum.
dass mit den zwei Frequenzen stimmt soweit. Entweder Du arbeitest die ganze Zeit auf der 4m-Frequenz, bekommst so also den Funk und die FMS mit, oder Du wertest die Alarmierung auf dem 2m-Band aus.
Besser geht es natürlich mit zwei Scannern, die Du meinetwegen auf dem rechten bzw. linken Kanal einstellst. Damit kannst Du dann gleichzeitig auf beiden Bändern auswerten.
Die Alarmierung im 2m-Band gibt nicht unbedingt auch das angesprochene Fahrzeug wieder. Aber es ist relativ einfach anhand des chronologischen Ablaufs zuzuordnen. Erst kommt das C vonb der Leitstelle, dann die digitale Alarmierung und dann die 3 vom Fahrzeug. So müsste es doch leicht ruaszufinden sein, welche RIC zu welchem Fahrzeug gehört.
Mit die RICS und so weiter kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber gut, dass Du vorab schon einmal die Forumsuche benutzt hast. So macht auch das antworten Spass.
Gruß, Mr. Blaulicht