Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wie alles einstellen und auswerten ?

  1. #1
    Cheazer Gast

    Wie alles einstellen und auswerten ?

    Hallo zusammen,

    seit ein paar stunden besitze ich einen Uniden UBC69XLT DISK. Ich habe ihn auch schon an den PC angeschlossen und werte in bereits aus. Ich habe jedoch noch einige Probleme bzw Fragen.
    Zum einen habe ich von anfang an ein Eingangssignal bis zum Anschlag gehabt, ich habe es jetzt so weit herunterdrehen können, das es immer zwischen dem 3 grünen und dem gelben Balken schwankt. Ist das OK so oder soll ich wieder auf Volllast gehen oder gar noch weiter runter ?.
    Weiterhin wird bei uns im Landkreis Digital alarmiert, ich weis jedoch nichtmal wie das mit dem POCSAG funktioniert. Ich hab mich hier mal durchgelesen und rausgefunden das ich neben der Frequenz für die FMS auch eine Frequenz für 2m eingeben muss. Demnach würde der Scanner ja ständig zwischen den beiden Wechseln und teilweise Daten verloren gehen. Meine Frage ist einfach, was brauch ich genau um die digitalen Alarme die von unserer Leitstelle aus gesendet werden hier auszuwerten ? Sieht man dann genau was und wer alarmiert wurde ?

    Ich hab im moment leider nur eine FMS liste von einigen Fahrzeugen aus dem LK Ravensburg und bräuchte demnach die Liste der RIC´s der DME aus dem LK RV. Kann mir hier jemand helfen. Ich hab bereits 3 stunden hier im Forum gesucht aber nichts gefunden, bzw daten die mehr als 3 Jahre alt sind!.

    Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    erstmal willkommen im Forum.

    dass mit den zwei Frequenzen stimmt soweit. Entweder Du arbeitest die ganze Zeit auf der 4m-Frequenz, bekommst so also den Funk und die FMS mit, oder Du wertest die Alarmierung auf dem 2m-Band aus.
    Besser geht es natürlich mit zwei Scannern, die Du meinetwegen auf dem rechten bzw. linken Kanal einstellst. Damit kannst Du dann gleichzeitig auf beiden Bändern auswerten.

    Die Alarmierung im 2m-Band gibt nicht unbedingt auch das angesprochene Fahrzeug wieder. Aber es ist relativ einfach anhand des chronologischen Ablaufs zuzuordnen. Erst kommt das C vonb der Leitstelle, dann die digitale Alarmierung und dann die 3 vom Fahrzeug. So müsste es doch leicht ruaszufinden sein, welche RIC zu welchem Fahrzeug gehört.

    Mit die RICS und so weiter kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

    Aber gut, dass Du vorab schon einmal die Forumsuche benutzt hast. So macht auch das antworten Spass.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    im FAQ-Bereich sind einige häufig hier auftretende Grundsatzfragen aufgelistet. Zum Thema Einstellungen für die Decodierung und Verbesserung der Auswertequalität hat ELW_Chris mal eine Fleissarbeit erstellt.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  4. #4
    Cheazer Gast
    Mir geht es nicht darum den Empfang zu verbessern, der ist bei mir absolut Top, ich will nur wissen ob ich bei FMS32 Pro einen VOLLAUSSCHLAG bei dem Eingangspegel brauch oder eben nur 3 grüne Balken. Ich kann beides Einstellen, mir geht es nur darum zu wissen was nun besser ist.

    Zum andern fehlen mir immer noch RIC`s und FMS Codes, falls mir da jemand helfen kann wäre ich dankbar

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Cheazer
    ich will nur wissen ob ich bei FMS32 Pro einen VOLLAUSSCHLAG bei dem Eingangspegel brauch oder eben nur 3 grüne Balken. Ich kann beides Einstellen, mir geht es nur darum zu wissen was nun besser ist.
    Genau das steht in dem Link den Tobias angegeben hat:
    -----
    Bei der neuen Version von FMS32 pro (3.2.1) hat man es etwas leichter, weil ein Link zu den Mixereinstellungen implementiert wurde. Den Regler jetzt mal auf 80% der Gesamtlautstärke stellen. Erst in Kombination mit den Ausschlagsbalken von FMS 32 pro kann der Pegel richtig eingestellt werden.
    -----
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •