Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Irrfahrt im KTW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von Bugs B©
    Das ist bitter. Kannst du was über Konsequenzen sagen (also nicht juristisch, sondern eher auf den Einsatz bezogen)?
    Konsequenzen bis jetzt gab es für die besagten Kollegen in Form einer Abmahnung. Außerdem gab es einen Aushang im gesamten Kreisverband.

    Die Kollegen würden heute noch fahren wenn dem Mitfahrenden Notarzt nicht die Reisezeit etwas zu lange vorgekommen wäre.

    Es handelte sich um eine Verlegung vom Notfallzentrum Kaufbeuren ins Unfallklinikum Murnau.

    Wem Murnau kein Begriff ist: http://www.bgu-murnau.de/index.php

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich bin auch schon bei einem Notfalleinsatz in den falschen Ort gefahren, weil ich mich auf dem Melder verlesen hatte. Das kommt vor, wir sind alle nur Menschen. Ebenso wurde ich auch schon in den falschen Ort von der Lst geschickt. Auch das ist halt ein Fehler, vor dem niemand von uns gefeit ist.
    Viel schlimmer finde ich in diesem Zusammenhang fehlende Strassennamenschilder oder fehlende Hausnummern an den Wänden, oder was es sonst noch so alles gibt, um uns Retter in die Irre zu führen.

    Komisch wird´s aber erst, wenn man nicht mitdenkt und völlig kritiklos dem Navi vertraut. Ist halt wie überall mit der Technik. Man sollte sie als Hilfsmittel behandeln, und ihr nicht das Denken überlassen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    ich bin auch schon bei einem Notfalleinsatz in den falschen Ort gefahren
    Das hatte ich auch schon. Wir sind 2 Orte weiter geleitet worden, weil der falsche Ort im Navi übernommen worden ist. Wir sind in den Hauptort gefahren obwohl der Einsatzort in einem Gemeindeteil war. Immerhin - wir sind noch vor dem NEF und der Polizei angekommen und der Patient hat´s natürlich auch übelebt. War nachher halb so schlimm.
    Das ist halt so - Menschen machen Fehler.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Das hatte ich auch schon. Wir sind 2 Orte weiter geleitet worden, weil der falsche Ort im Navi übernommen worden ist.
    Bei mir war´s die gute alte Strassenkarte. Für´s Navi habe ich bei Notfalleinsätzen keine Zeit. Mein Beifahrer (oder ich, ja nach dem wer fährt) machen immer noch die dynamischte Routenplanung - auch mal gegen Einbahnstrassen, durch Fussgängerzonen etc. Ausserdem habe bei uns nur manche KTWs ein Navi, und für Verlegungen nach weiter weg finde ich die auch sinnvoll.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    151
    kompliziert wird es wenn es im selben Landkreis zwei Orte mit dem selben Namen gibt.

    In meiner Gegend gibt es gleich zweimal zwei Dörfer mit identischem Namen.
    Ein "Pärchen" liegt gut 50 Km vom anderen weg - aber im selben Landkreis.
    Im Nachbarkreis gibt es zwei gleichnamige Dörfer, die lediglich etwa 10 Kilometer entfernt von einander sind. Und in beiden gibt es mehrere Straßen mit wiederum gleichen Namen.

    Herzlichen Glückwunsch wenn der Notruf über Handy kommt und man nicht angezeigt bekommt aus welcher Gemeinde der Anruf kommt und der Anrufer Ortsfremd ist...

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    solange es nicht der selbe RD bereich ist ... kein Problem
    dann gibt es halt einen Fehleinsatz und ein gerettetes Leben

    Bei uns gibt es nur eine Leitstelle fürs ganze Saarland

    und im legendären "Früher" gab es wohl den Fall das ein Notfall in der XXX Straße gemeldet wurde und dann ohne Nennung des Ortes aufgelegt wurde

    anschließend gab es in allen Orten mit der XX Straße Einsätze
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also die (i)Leitstelle Trier hat zweimal das "Örtchen"
    Neuerburg zu "verwalten" ..
    Das eine Örtchen hat eine eigene RD-Wache, das andere
    liegt in der Nähe von Wittlich ..

    Neuerburg 1 (bei Bitburg) und Neuerburg 2 (bei Wittlich)
    haben nun jeweils einen anderen RD-Funkkanal ..

    Dazu fällt mir folgendes ein:


    Und so kam es mal vor, das einem RTW (der in Neuerburg 1)
    doch glatt ein Einsatz zugewiesen wurde, dieser alarmiert
    wurde, und noch während der Disponent nach Anmeldung des RTW
    seine Meldung am sprechen war, merkt er (halblaut denk..erm
    sprechend) "Mist, das ist doch ein anderes Neuerburg - Sie
    können Einsatz abbrechen" ..
    Wenn man nun selber in nem Auto sitzt und die Gegend kennt,
    hat man da irgendwie ein Bild vor Augen "Disponent vor PC, und
    während er die Adresse sagt, fällt ihm die Postleitzahl auf, die
    "irgendwie" komisch ist" ...

    Man braucht nicht viel Vorstellungskraft, um sich zu denken
    das wenige Sekunden später eine Alarmierung auf dem anderen
    RD-Funkkanal kam .. (umschalten darf man ja leider nicht auf
    dem eigenen Auto...)



    So long,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •